Sitz der Verwaltu Prantanschritt: Aktienbrauerel Fernruf: Sammel-Nr. 31 56 Peostscheckkonto: Hannover 23 13 Bankverbindungen: Nordwestbank in Osnabrück; Sparkasse der Stadt Osnabrück; Sparkasse des Landkreises Osnabrück. Gründung: Die Gesellschaft wurde im Jahre 1870 gegründet. Zweck: Erzeugung, Verkauf und Ausschank von Bier und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Produktion: Unter- und obergärige Biere, Eis, Malz und Treber. Nebenprodukte-Verwertung durch Verkauf. Vorstand: Brauereidirektor Carl Müller, Osnabrück; Brauerei- direktor Carl Angermann, Osnabrück. Aufsichtsrat: Kaufmann Carl Lüer, Osnabrück, Vorsitzer; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Franz Oldermann, Osnabrück, stellv. Voyorsitzer; Bankdirektor Wilhelm Steinhäuser, Osnabrück; Kauf- mann Viktor Stier, Osnabrück. Abschlußprüfer: Emil Moog, Wirtschaftsprüfer, Dortmund. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je-e nom. RM 20.– = 1 Stimme. SGatzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Gemäß Aktien- gesetz. 7 Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Nordwestbank Osnabrück. * * Besitz- und Betriebsbeschreibung Doppeltes Sudwerk, 75 Zentner Schüttung, 2 Ammoniak-Kühl- maschinen, Eisfabrik für 600 Zentner Tagesleistung, automa- tische Faß- und Flaschenreinigung, eigene Mälzerei. Fuhrpark: 4 Kraftwagen (Lkw.), 3 Gespanne. Sonstiger Besitz: 4 Wirtschaftsanwesen in Lemförde, Lengerich in Westf., Mellt i. Hann. und Ankum. Diie Gaststättenbesitzungem Altstädter Hof, Bierstr. 14; Kaiser- Kaffee, Nikolaiort 1; Harmoniklub, Hakenstr. 14; Hotel Bürger- naus, Neuer Graben 12, mit Anbau Grüner Brink 16 und der Osnabrücker Festsaal, Schloßwall 28, wurden durch Kriegs- einwirkungen zerstört. Die Brauereianlagen sind betriebsfähig geblieben, dagegen wur- den die Geschäfts- und Wohngebäude der Gesellschaft in Osna- brück sämtlich vernichtet. gingen von rd. RM 385000. etwa RM 344000. 30. 9. 45.) Buchwertmäßig dadurch verloren. (Buchwerte zum 30. 9. 44 bzw. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Brauwirt- schaftsverband Weser-Ems in Oldenburg; Verband der Braue- reien von Niedersachsen E. V. in Hannover. ―‚‚‚‚Ü‚‚ ‚‚‚‚‚‚‚ ―――――― ― Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 600 000.—. 1922: Erhöhung um M 1 800 000.–. 1925: Umstellung von M 2 400 000.– auf XM 1 000 000.–. 1941: Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um RM 800 000.–— auf RM 1 800 000.–. Der Be- richtigungsbetrag wurde gewonnen durch Entnahme aus der freien Rücklage RM 504 273.– Zuschreibung zum Anlagever- moögen RM 275 088, 60 und Zuschreibung zum Umlaufvermögen RXM 20 638, 40. Heutiges Grundkapital: KM 1 800 000.—— Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Osnabrücker Brauereit Notiert in: Hamburg. Stückelung: 2230 Stücke zu je RM 720.–, 180 Stücke zu je 1080.–. sferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien sind lieferbar. (23) Oenabrüc Edinghauser Straße 6-10 Dividenden auf Stammaktien: rbrauerei * Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: am 62 256 62 256 62 2566 62 256 b) bebaut: am 17 702 17702 %% Belegschaft: Ende 1947: 48 Arbefter und 9 Angestellte. Kurse: (Hamburg) Notierung 1946: 235 0%. Letzter RM-Kurs: 240 0%. Notierung: 20. Juli 1948 60 9%% (kleine Stücke). 1938 39 1944/45 1945/46 1946/47 in %: 3......... Tag der letzten H.-V.: 21. Februar 1948. Bilanzen Bilanzposten unter RM 500.—- 30, 9. 46 30. 9. 47 — E = Erinnerungswert. U = Aktiva 30. 9. 40 30. 9. 45 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (660) (934) (622) (591 565) Geschäfts- u. Wohngebäude Unbeschädigte Gebäude 578 40 39 37 923 Durch Kriegsereignisse be- schädigte oder zerstörte 8 Gebäude — 343 84 94 000 Brauereigebäude u. andere Baulichkeiten 153 138 131 977 Hauszinssteuerabgeltung — 65 52 46 400 Enbebaute Grundstücke E 1 1 1 450 Maschinen u. maschin. Anlagen 80 62 51 35 295 Gär- u. Lagerbehälter 72 75 65 55 050 Betriebs- u. Geschäfts- ausstattungen 2 1 1 999 Versandfässer u. Fläschen E 6 6 6 001 Fuhrpark E 5 2 2042 Beteiligungen — 1 U 251 Wertpapiere 133 133 129 177 Betriebsanlageguthaben 50 000 Umlaufvermögen (1 913) (1 290) (63 755) (63 902 691) Roh-, Hilfs-u. Betriebsstoffe 63 18 143 78 178 Biervorräte 93 28 16 37086 Wertpapiere 309 — Hypotheken u. Darlehen I1 883 443 396 361.355 Andere Darlehen 7 3 11 7 975 Forderungen 274 276 981 Kasse, Postscheck 26 16 13 19 890 Bankguthaben 293 702 985 1 154 706 Wechsel 2 — — Forderungen aus Kriegs- sachschäden — 1 505 1 505 289 Desgl. aus Beteilig. Gorkau — 461 461 231 Rechnungsabgrenzung * U 7 3 968 Verlust einschl. Vortrag — 663 243 106 834 RM 2 607 2 887 4 627 4 605 058 Passiva * Grundkapital 1 000 1 800 1 800 1 800 000 Rücklagen (770) (777) (2 524) (2 516 827) Gesetzliche Rücklage 100 180 180 180 000 Freie Rücklage 570 455 455 Rücklage f. Ersatzbeschaffung — 42 42 Rücklage f. Werkserneuerung 50 50 50 Rücklage f. Instandsetzung von Gebäuden 50 50 50 Rücklage f Kriegssachschäd. — – 1 286 461 23 Rücklage f. Beteilig. Gorkau — 461 —