9(= ― 7 8. „.. ― 3 2=3 271 IW. Sitz der Verwaltung: yeruruf: Kandern 215 Piostscheckkonto: Karlsruhe 650 3 Bankverbindungen: Badische Bank, Filiale Freiburg i. Br.; Volksbank Kandern; Sparkasse Kandern. Gründung: Am 8. Februar 1889 gegründet. Die Gesellschalt ist hervorgegangen aus der Firma „Wolmann, Dewitz & Co.“ weck: Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Tonwaren und verwandten Erzeugnissen und allen damit zusammenhängenden Geschäften. Erzeugnisse: Dachziegel aller- Art und Backsteine. Vvorstand: Dipl.-Ing. Peter Wirth, Kandern. . Aufsichtsrat: Bankdirektor Rolf v. Gierke, Karlsruhe, Vorsitzer; Oberforstrat Fritz Meiß, Salem, stellv. Vorsitzer; Fabrikant Aaugust Strauch, Heppenheim (Bergstr.); Rrg.-Dir. Dr. Fetzer, Konstanz. Abschlußprüfer: Dr. Rud. Imhof, Freiburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 200.– = 1 Stimme. Verwendung des Reingewinns: Gemäß Aktiengesetz. Zahlstellen: Badische Bank, Fil. Freiburg 3 Volksbank G.m. b. H., Kandern; Öffentliche Verbandssparkasse, Kandern. Besitz- und Betriebsbeschreibung LJur Zeit bestehen 2 Werke in Kandern mit zusammen 3 Brenn- bellen für die Herstellung von Dachziegeln aller Art, Backsteinen und feuerfesten Steinen. Die Produktion feuerfester Erzeug- nisse ist seit mehreren Jahren eingestellt. Kriegsschädeon simd nicht entstanden. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Fachkommis- sion Bauindustrie, Freiburg; Fachvereinigung Ziegelindustre, ..... Statistik Erhöhung 1899 um M 82 000.–, 1920 um M 80 000.–, 1921 um M 400 000.– in 400 Namensaktien, begeben als Gratisaktien. Unmgestellt 1924 von M 800 000.– im Verhältnis 10:6 auf RM 480 000.–. Die G.-V. vom 12. Juni 1931 beschloß Herabsetzung auf RM 320 000.–, laut ao. H.-V. vom 27. Oktober 1938 zwecks GBanierung der Gesellschaft Herabsetzung des Aktienkapitals ir erleichterter Form von RM 320 000.– auf RM 160 000.– durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien von RM 400.—– auf XuM 200.—, anschließend Wiedererhöhung um RM 160 000.– auf RM 320 000.– durch Ausgabe von 160 Aktien zu RM 1000.—. 3 . Kapitalentwicklung: Ursprüngliches Aktienkapital M 283 000.—- UHleutiges Grundkapital: Nom. RM 320 000.—– Stammaktien in 304 Stücken auf Namen lautend zu je RM 200.—, 496 Stücken auf Inhaber lautend zu je RM 200.—– und 160 Stücken auf Inhaber lautend zu je RM 1000.–. Notiert in: Freiburg. Großaktionär: Badische Bank, Karlsruhe (80 0%). Grundbesitz: 939 1945 1946 1947 a) gesamt: am 188 103 188 103 188 103 188 103 b) bebaut: am 34 050 34 050 34 050 34 050 Belegschaft: 1947 a) Arbeiter: 105 ) Angestellte: * 8 Jahresumsatz: 1939-47 (in Mill. RM) ca. 04 (17 5) Kandern (Baden) Löhne, u. Gehälter 234 137 186 Soziale Abgaben 18 8 19 Freiwillige soz. Aufwendungen — 6 6 Abschreibungen auf Anlagen 10 21 22 Abschreibung auf Gebäude- sondersteuerabgeltung ........ 2 Zinsen „.... 7 10 Steuern-? 122 Beiträge zu Berufsvertretungen 1 1 2 Aktiengesellschaft Dividenden auf Stammaktien: 1939 1946 1047 in 0% 3... Auszahlung von Dividende kann ohne Vorlage des Dividenden scheines nicht erfolgen. ― Tag der letzten H.-V.: 24. Juni 1948, Bilanzen UÜ = Bilanzposten unter RM 500.—- Aktiva 31.12.39 31.12.45 31. 12.46 31.12.47 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (313) (258) (254) (244 269) Bebaute Grundstücke mit Geschälts- u. Wohngebäuden 32 29 28 27 980 Fabrikgebäuden 34%― 126 121 117 300 Unbebaute Grundstücke 31 40 39 37 883 Maschinen u. maschin. Anlagen 110 35 11 34 104 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung 3 12 11 15 302. Beteiligungen 3 — Gebäudesondersteuerabgeltung — 16 14 11 700 Umlaufvermögen (157) (141) (131) (127 167) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 9 5 11 9664 Halbfertige Erzeugnisse 12 6 9 8 244 Fertige Erzeugnisse 15 49 31 36 7% Handelsware — — 14 5 Anzahlungen 0 — Wertpapiere 05 1 1 900 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 14 52 59 12 885 wWechsel U — Schecks — – Kassenbestand u. Postscheck- guthaben * 1 1 78 Bankguthaben 35 27 19 26 7 Rechnungsabgrenzung 0 2 Verlust einschl. Vortrag 62 124 32 RM 536 527 529 Passiva Grundkapital 320 320 320 jesetzliche Rücklage 32 132 32 Wertberichtigungen 3 2 2 Rückstellungefl für ungewisse Schulden 5 8 16 Hypotheken 54 14 14 Pfandgelder U — Verbindlichkeiten à. Grund v. Warenliefer. u. Leistungen 5 14 8 Wechsel U Bankschulden 100 125 125 Sonstige Verbindlichkeiten 11 1 4 Rechnungsabgrenzung 6 11 8 RM 536 527 529 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Gewinn = RM 334 196