Bilanzen E – Erinnerungswert. = Aufwendungen: Aktiva 31.12.39 31.12.44 31.12.45 31.12.46 3 (in Tausend RM) (RM) Löh „ ....... ne u. Gehälter 1 624 387 Ö5 =— ― 8 = 5 Anlagev ermögen (1 724) (1 480) (1 213) (995 311) Sovxiale Abgaben 38 145 574 Bebaute Grundstücke mit Abehre- f d 3...... Geschäfts- oder Wohngeb. 91 1 65 360 3„.... . „„ Fabrikgebäuden oder anderen 3.... 3 Baulichkeiten „. 183 . 464 070 Sonstige Abschreibungen Baracken 32 9 = u. Wertberichtigungen . Werther 2 — Zinsmehraufwand - 30 5 19 910 Behelfsheime — 4. S8. e%. .. —= Unbebaute Grundstücke 59 59 51 43 000 Hauszinssteuerabgeltung 31 680 1 8 gos Masch. u. maschin. Anlagen 579 391 200 Ertrag u. Vermögen 653 107924 Werkzeuge, Betriebs- und Beiträge an Berufsvertretung. 10 114 480 ..... 152 E Gewinnvortrag ..... und Vorrichtungen Reingewinn einschl. Vortrag 128 Modelle und Formkästen E RM 5 077 7 72 3 114 659 KRiemen * Elektr. Licht-u. Kraftanlage E Dampf-, Gas- u. Wasserrohrleit. E Erträge Fuhrwerk .E Anschlußgleisanlage E Gewinnvortrag = Kurzlebige Wirtschaftsgüter E Jahresertrag 2 „ Umlaufvermögen 6 bos) (6595) (6 S00) (6 023 176) sem. „ „. „„„„. 8 KHilfs u Betriebsstoffe 727 968 769 (682 092 Bonsfige Ertrüäge 5 Halbfertige Erzeugnisse 712 664 724 520 379 Außerordentliche Erträge 45 348 Fertige Erzeugnisse 38 118 36 1 529 Verlust = 986 047 Wertpapiere d. Umlaufvermög. 138 120 118 118 000 2: 50 Von der Gesellschaft ge. „ leistete Anzahlungen 6 6 526 Forderungen auf Grund von Waäarenliefer, u. Leistungen 1 410 310 ― 928 * 3 „„ Reingewinn-Verteilung 18 verlustvortrag – Kassenbest. einschl.-Reichs- bank u. Postscheckguthaben 21 556 Unterstützungsfonds 25)% (= Sonstige Bankguthaben ....... 99 224 882 Beamtenpensionsfonds (10) (–) Forderungen: Delkredere Konto 3 us Debitoren u. Kredit. 2 Bit deng 112 An das Kriegsschädenamtf * 2 07 57 380 ananzamt Vortrag auf neue Rechnung 16 RM 128 = Verlust einschl. Vortrag — 21 0 „ Avale (13) (11 146) Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. 4 822 8 007 423 Bielefeld, den 6. Juni 1947. Passiva 8à .1 2 805 2 2 805 000 Treuverkehr Westfalen, F 1a. der Treuverkehr Gesetzliche Rücklage 280 280 500 Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft ndere Rücklagen: 3 Dr. Read iV. Pr. Breek Unterstützungsfonds 100 100 000 Wirtschaftsprüfer. Beamtenpensjonsfonds 75 75 000 Werkerneuerungsfonds. — — Werkwohnungsfonds — — Wiederinstandsetzungs- Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Das Geschäfts- Delk 1 onds f. verlag. Betriebe — — lJahr 1946 litt wie das Vorjahr. unter den unausbleiblichen Folgen . 00 % 310 des Krieges. Die noch erheblich hinter der normalen Beschäf. Helfläge f. Ersatzbeschaf. — 1 453 1 453 310 tigtenzahl zurückbleibende Belegschaftsstärke hielt sich auf der rtberichtigungen zu Posten Höhe des vorangegangenen Geschäftsjahres. Die 40stündige des Umlaufvermögens „ 9. 2 634 2 632 085 Arbeitswoche wurde, abgesehen von den Behinderungen durch unknken für ungewisse sage, Stromsperren und ungenügende Kohlen- und Materialanliefe- Schulden 247 33 68 984 rung, während des ganzen Jahres beibehalten. Unter Berück- onti u. Diskont 44 sichtigung dieser Umstände konnte im Berichtsjahr kein bindlichkeiten: (913) (1 574) (1 552) (529 083) befriedigendes Jahresergebnis erzielt werden. Die Wiederher- Anzahlungen von Kunden 34 7 87 92 683 stellungsarbeiten zur Behebung der in den Werken der Gesell Verbindlichkeiten à. Grund schaft entstandenen Kriegsschäden konntem im Rohbau beendet * von Warenlieferungen ab zu. Leistungen 362 (49 368 655 Bankschulden 1425 Verbindlichkeiten 121 190 65 583 beschaffung' bzw. der hierfür vorgesehenen Wertberichtigung NMicht erhobene Dividende 1 3 2 2 162 voll gedeckt. Der nach Vornahme der aus der Bilanz ersichts- Rechnungsabgrenzung 477 63 461 lichen Abschreibungen auf das Anlagevermögen sich ergebende 128 „.. Jahresverlust wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Avale (Bürgschaften) (13) (1) (11 140. Auslandsaufträge liegen z. 3...... „ RM 1822 8 633 3007 423 Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 19 * „ .... „ * Die Kriegs- und Plünderungsschädenforderungen sind mit RM 2 021 554.– aktiviert und in der „Rücklage für Ersatz-