* * 3 =― Gewinn- und Verlustrechnungen (*0 13 999 871 (in Tausend RM) Löhne u. Gehälter 18 297 18 172. 10 874 Soziale Abgaben gesetzliche freiwillige- Abschreibungen u. Wertbe- richtig. a. d. Anlageverm. Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Vermögen 5 685 Sonstige Steuern 2 147 „Gesetzl. Beiträge a, Berufs- vertretungen Zinsen u. sonst. Kapital- aufwendungen Außerord. Aufwendungen Verlustvortrag Gewinn 1 047 3 321 1 042 1 388 780 1 297 969 128 1 273 606 6 888 1 845 1 647 4772 419 1 895 380 2 838 960 199 162 2 2 185 1 1 612 114 50 62 432 942 1 497 1 110 859 593 308 3 968 41 464 29 454 647 IM 20 884 Erträge Gewinnvortrag Jahresertrag Erträge aus Beteiligungen Zinsen u. sonst. Kapital- verträge Außerordentliche Erträge Verlust nach Vortrag RM 827 34942 22 631 17 666 3 723 17 923 1049 1 453 1 497 26 602 1 279 20 884 . 2 41 464 Reingewinn-Verteilung Dividende a. Stammaktien 2 703 An Golddiskontbank für Ahnleihestock Vortrag auf neue Rechnung RMW 338 927 3 968 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnisgunse- rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- Abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften unter Berück- sichtigung der von der Bankaufsichtsbehörde erlassenen Richt- lnien für die Aufstellung der Jahresabschlüsse von Kredit- instituten. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Frankfurt (Main), den 7. Juli 1948. 3 Allgemeine Revisions- u. Verwaltungs- Aktiengesellschaft gez.: Schwarz gez.: ppa. Sauer Wirtschaftsprüfer. 1 938 684 Arbeitskräften ist im und hat in vielen Fällen )duktionser) rungen entgegengewirkt. Die Ungewißheit über die Währung reform wirkte ebenso lähmend, wie' die Ungewißheit über die Auswirkungen des Dekartellisierungsgesetzes Nr. 56 und des Rückerstattungsgesetzes Nr. 59. Der Wiederaufbau des Unter- nehmens machte daher nur verhältnismäßig langsame Fort- schritte. Das Exportgeschäft kam ebenfalls nur sehr schleppend in Gang. Die umständlichen und zeitraubenden Abschlußformali- täten, sowie die Zurückhaltung in der Genehmigung von Aus- landsreisen haben sich dabei nachteilig ausgewirkt. Die Edel- metallabteilung konnte mangels Rohstoffen im wesentlichen * nur Umarbeitungsgeschäfte tätigen- In der Abteilung „Seltene Metalle“ wurde die Herstellung von Barium-Metall neu aufge- nommen. In der Abteilung „Keramische Farben“ entwickelte sich der Umsatz in allen Erzeugnissen weiterhin befriedigend, wenn er auch unter dem Mangel an Arbeitskräften erheblich zu leiden hatte. Die Voraussetzungen für eine gesunde Weiter- entwicklung der Abteilung ,Durferrit für Glüh- und Härte- technik scheinen der Gesellschaft gegeben. Abt. „Ofenbaué':? Die Arbeiten zur Beseitigung der Kriegsschäden und zur Zu- sammenfassung der einzelnen Erzeugungsstätten in der Zweig- niederlassung Wolfgang stehen kurz vor dem Abschluß. In der Abteilung „Degussit“ hielt die günstige Beschäftigungslage auf dem Gebiet der Herstellung höchstwertiger oxydkeramischer Erzeugnisse, auch durch Auslandsaufträge bedingt, an. Das Er- gebnis der Abt. „Pulvermetallurgie' war im Berichtsjahr gün- stig. Die Chemikalien-Abteilungen hatten unter der unzure:- chenden Elektrizitätsversorgung zu leiden, ebenso unter Mangel an Arbeitskräften. Die Erzeugung pharmazeutischer Vorpro- dukte machte verhältnismäßig gute Fortschritte. Ill ler „Ruß“ hat die allmählich fortschreitende Beseitigung der Kriegsschäden im Werk Kalscheuren eine bescheidene Erhöhung der Erzeugung ermöglicht. Das Wasserstoff- und Sauerstoff- geschäft entwickelte sich in den durch Stromeinschränkungen und Fiaschenmangel gegebenen Grenzen. Die Kunstleder-Werke Wolfgang hatten, bedingt durch Rohstoffknappheit und Strom- sperren, einen leicht rückläufigen Umsatz. Bei den Tochter- gesellschaften und Beteiligungen lagen die Verhältnisse ähnlich wie bei der Gesellschaft selbst. Die eigenen Wertpapiere stehen mit RM 7 366 302.– zu Buch. In ihnen sind RM 2 816 456.– in der russ. Zone und im Giro- sammeldepot befindliche Wertpapiere und RM 2 373 001.– I.G.- Farbenindustrie-Aktien und-Ob.igationen enthalten. Die „Kurz- fälligen Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidstät gegen Kreditinstitute? (RM 21 564 548.–) enthalten RM 5 763 615.– unter französischem Sequester. Das Schuldnerkonto zu RM 19 921 902.– enthält RM 2 514 012.– russ. Zone und RM 1 470 555.– unter franz. Sequester. Das Konto „Kriegs- und Kriegsfolgeschäden' beträgt RM 108 879 641.– und enthält RM 48,014 Mül. russ. Zone, RM 3,28 Mill. Gebiet unter poln. Verwaltung, RM 0,576 Mill. RM 13.666 Mül. enteignete inländische und im Ausland befind- liche Vermögenswerte. Die „Rücklage für Ersatzbeschaffung ist mit RM 52, 946 Mifl. passiviert. Der durch das Rücklage- konto nicht gedeckte Teil der Kriegs- und Kriegsfolgeschäden beträgt RM 55,933 Mill. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgescklossen im Sep- tember 1948. * öffentliche Auftraggeber und