RM 2 005 000.–, wovon RM 5000.– auf Vorzugsaktien entfallen. Am 1.März 1928 Erhöhung des Stammkapitals um RM 1000000.– auf RM 3 000 000.–. Am 10. Juni 1931 weitere Erhöhung um KM 5 000 000.– durch Ausgabe neuer Stammaktien mit Divi- dendenberechtigung ab. 1. Juli 1931 auf RM 8 000 000.– Stamm- aktienkapital. Am 29. Dezember 1932 wurden die nom. RM 5000.– Vorzugsaktien nach Erwerb zu Lasten des Gewinns zwecks Beseitigung des Mehrstimmrechts eingezogen. Heutiges Grundkapital: Nom. RM 8 000 000.—– Staminaktien in 7500 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–7500), 5000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 8001–13 000). Börsenname: A.-G. für Energiewirtschaft. No0otiert in: Hamburg. Ordnungs-Nr.: 50 240. Großaktionäre: Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G., Essen -(Ruhr) = 35 0%, Elektrizitäts-Actiengesellschaft, vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt 0 Main) = 34.23 o%. 1946/47 16 Jahresumsatz: (in Mill. RMu) 1945/46 153 1939 130 125,5 Kurse: nöchster: 1947 135 130 135 % niedrigster: letzter: Dividenden auf Stammaktien: 1938 39 1944 45 1945/46 1946/47) in 0%: 7 ....... 0 Nr. d. Div. Sch.: 3 — Verbindlichkeiten Verjährung der Dividendenscheine: 4 Jahre nach Ablauf des- jenigen Kalenderjahres, in dem sie fällig geworden sind. Nach Abgabe einer Bankbürgschaft kann die Auszahlung von Dividende ohne Vorlage der Dividendenscheine erfolgen. Tag der letzten H.-V.: 20. Januar 1948. 7 Bilanzen E = Erinnerungswert. U= Bilanzposten unter RM 500.–. Aktiva 30. 6. 39 30. 6. 44 30. 6. 45 30. 6. 46 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (11 583) (12 830) (13 715) (8 610 310) Bebaute Grundstücke mit Wohn- u. Fabrikgebäuden, Gaserzeugungs- u. Vertei- Iungsanlagen, Stromvertei- lHIungsanlagen, Maschinen u. maschin. Anlagen, Gebäude- entschuldungssteuerabgelt. Bebaute Grundstücke Gaserzeugungs- u. Ver- teilungsanlagen Anlagen d. Stromverteilung Maschinen u. maschin. Anlagen Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv., Kraftfahrz. Im Bau befindl. Anlagen u. Gebäude Beteiligungen 626 781 2 309 042 389 875 15923 3388 15 896 10 4.736 Umlaufvermögen (4 136) Roh- Hilfs- u. Betriebsstoffe, halbfert. Erzeugn., von d. Ges. geleist. Anzahlungen, Forderungen a. Grund von Warenliefer. u. Leistungen u. sonstige Forderungen Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe Halbfertige Anlagen 13 5 379 (5 361) 15 6 256 5 247 649 (4 426) 5 5 (2 556 160) 110 626 2 539 Konten der Betriebe Bürgschaften u. Sicherheiten 5 144 Ple „...* Anzahlungen an Lieferanten Forderungen auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 616 Forderungen a. abhäng. Ges. 1 329 Konten der Betriebe 95 Forderungen an Dritte für Anlagen Wechsel u. Schecks Kassen, Reichsb., Postscheck 35 Andere Bankguthaben 277 Sonstige Forderungen 287 Hypothekenforderungen 88 Rechnungsabgrenzung 8 Kriegs- u. Kriegsfolgeschäden Bürgschaften u. Sicherheiten (51) 1122 ―― 731 25 976 121 2 236 U 20) 401 618 235 730 885 395 960 197 236 U „ 44 20 781 1508 730 726 709 354 929 23 13 125 — 5 227 001 (20) (20 572) RM15 727 Passiva Grundkapital 8 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage Wertberichtigung für Anlagevermögen Umlaufvermögen Rückstellungen für Ersatzbeschaffungen Kriegsfolgeschäden ungewisse Schulden Pensionsverpflichtungen Hypothekarische Anleihen Anzahlungen von Kunden Anzahl. v. Kunden, Verbind- lichkeiten a. Gr. v. Waren- lieferungen u. Leistungen u. sonst. Verbindlichk. Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenliefer. u. Leistungen 160 Geg. abhäng. Gesellschaften 1 6697 Sonstige Verbindlichkeiten 417 ÖÖ―Öt Noch nicht eingel. Dividende Darlehen Verbindl'chkeiten d. Betriebe d. Ostzone u. Beteiligung im poln. besetzten Gebiet Rechnungsabgrenzung Gewinn nach Vortrag Ö0 (2 451) 18 191 8 000 800 450 4 773 26 58 1 168 697 18 164 16 406 5960 8 000. 8 000 000 800 000 450 000 800 450 4 866 2 454 439 (1 617) 35 6 596 (20) 44 957 147 113 674 14 634 302 79 446 6 6 188 85 698 – 1254 8633 2 238 902 11 102 995 200 (0572 1 0? &Ö = 1 1 RM 15 72 18 191 18 164 16 406 596 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne u. Gehälter, soz. Ab- gaben, Abschreibungen u. Wertberichtig. a. d. Anlage- vermögen, Steuern v. Ein- kommen, Ertrag u. v. Ver- mögen, Beiträge zu Berufs- vertretungen u. sonstige Aufwendungen Löhne u. Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf das Umlaufvermögen Andere Abschreibungen Zuweisungen an Rücklagen Wertberichtigungen für Kriegsfolgeschäden Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen Beiträge f. Berufsvertretung. Gewinn nach Vortrag 802 44 468 39 466 10 390 510 416 402 22 27 439? 94 * 55 260 =– 14848 500 357 136 149 „ 11 RM 2 419 1315 3