―― Aufwendungen Verlustvortrag- 952 076 1 494 517 2 139 219 Löhne u. Gehälter 2 950 932 2 064 599 2 859 404 Soziale Abgaben 194 824 186 210 221 786 Freiw. soziale Leistungen 187 208 25 769 40 713 Pensionen und Renten 75 694 80 996 83 724 Abschreibungen auf Anlagen 333 432 446 753 796 743 desgl. auf Beteiligungen 1 186 999 — — desgl. auf Umlaufvermögen 4 528 611 — 50 723 Zinsen 173 924 167 074 175 333 Besitzsteuern 249 526 254 704 325 596 Beiträge a. Berufsvertretung. 1 685 9 944 7 508 Alle übrigen Aufwendungen 424 521 511 610 825 100 RM 11 259 432 7 525 849 ―§― ―――――――― ――――― HBürgschaften . tige Rechte eiligungen „ mlaufvermögen (7 275 346) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 457 830 Halbfertige Erzeugnisse 856 099 Fertige Erzeugnisse 150 526 We.ertpapiere 3 Hypotheken 7 710 Geleistete Anzahlungen 77 034 Forderungen aus Waren- tlieferungen u. Leistungen 635 779 desgl. a. Tochtergesellsch. 29 997 Schecks 299 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 330 799 Andere Bankguthaben 1 458 953 Sonstige Forderungen 1 270 317 Rechnungsabgrenzung 156 667 Forderungen a. Kriegsschäd. 2 444 657 Verlust einschl. Vortrag 1 494 517 (5 000) 65 639 127) 2 183 593 1 202 484 210 397 3 7 630 46 714 905 344 134 46 213 14 926 1 021 689 73 266 2 524 532 2 139 219 (5 000) (5 136 565) 1 997 881 1 034 653 252 634 3 7 550 30 691 992 188 101 831 673 852 45 282 25 611 2 526 765 2 139 219 (5 000) RM 15 422 194 1) hierunter RM 600 000.— reaktiviert, 2) hierunter RM 400 000.—– reaktiviert, 9) hierunter RM 300 000.– reaktiviert. passiva Grundkapital Unterschiedsbetrag zwischen Forderungen a. d. Kriegssch.- amt u. Buchwert zerst. od. beschäd. Vermögenswerte 4 303 080 Rückstellungen für 'ungewisse 6000 000 Schulden 186 635 Verbindlichkeiten (4 817 283) Hypotheken 2 600 000 Anzahlungen von Kunden 314 639 Verbindlichkeiten aus Waren- lieferungen u. Leistungen 494 527 desgl. gegenüber Banken — desgl. gegenüber Tochter- gesellschaften 402 862 Alexanderwerk Unterstützungs- 14 207 151 6000 000 3 569 226 204 532 (4 359 387) 2 600 000 728 702 401 349 7 174 126 783 13 299 167 6000 000 2 977 859 444 927 (3 817 363) 2 600 000 158 750 420 897 Erträge desgl. d. sonstigen Rücklagen 900 000 einrichtung e. V. 643 722 - — Bonstige Verbindlichkeiten 361 533 495 379 637 716 neechnungsabgrenzung 115 196 74 006 59 018 Bürgschaften 65 000) (5 000) 65 000) RM 15 422 194 14 207 151 13 299 167 –― Gewinn- und Verlustrechnungen 5 242 176 Ertrag nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilts- u. Betriebsstoffe 5 645 755 Außerordentliche Erträge 1 319 160 Auflösung d. gesetzl. Rückl. 600 000 2 576 522 526 435 65 249 Ertrag aus Zuschreibungen zum Anlagevermögen 1 300 000 — — 1 494 517 2 139 219 2 139 219 Verlust einschl. Vortrag RM 11 259 432 7 525 849 3.%.... Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: 1 neingeschränkt. Köln, im Mai 1948. Rheinisch-Westf. „Revision) Treuhand A.-G, gez. Dr. Minz, gez Dr. Agartz, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschlußß: Der Wiederauf- bau der schwerbeschädigten Werksanlagen und die Umstel- jungsarbeiten zur Erzielung einer gesteigerten Friedensferti- gung standen 1947 weiterhin im Vordergrund. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr beträchtlich (RM 7,4 Mill. gegenüber RM 3,2 uill.). Diese Leistungssteige- rung konnte nur unter den größten Schwierigkeiten erreicht werden. Der Auftragsbestand sichert dem Werk ausreichende Beschäf- tigung für das laufende Jahr. Die Währungsreform wird der Gesellschaft Belastungen brin- gen, deren Ausgleich längere zeit in Anspruch nehmen dürfte. Die Materialbeschaffung ist weiterhin schwierig. Die Belegschaft hatte am 31.12. 47 eine Stärke von 1321 Ar- beitern und Angestellten und ist inzwischen auf 1550 Personen angewachsen. In der Bilanz sind beim Anlagevermögen rund RM 441 147.– Neuzugänge ausgewiesen. Darüber hinaus sind die durch den Kriegsschaden notwendigen Ersatzbeschaffungen und Instand- setzungen in Höhe von rund KM 591 367.– zu Lasten des Un- terschiedsbetrages zwischen Forderungen an das Kriegsschä- denamt und Buchwert zerstörter und beschädigter Vermögens- werte auf der Passivseite verbucht worden. Auf die im Jahre 1945 reaktivierten Beträge für wiederbeschaffte und reparierte Maschinen, Betriebs- und Geschäftseinrichtungen wurden Son- derabschreibungen vorgenommen. Das Bankguthaben hat sich infolge von Rückerstattung über- zahlter Steuerbeträge wesentlich erhöht. Die sonstigen Ver- änderungen beim Umlaufvermögen sind geringfügig. * Die Forderungen aus Kriegsschäden sind durch die steuerfreie Rücklage gedeckt. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Leistungs- fähigkeit im Vergileich zun Vorkriegszeit a) bei der Gesellschaft selbst auf 50 %, py bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 85 0%. Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juli 1948. 5 321 381 ――――