RM 224 040, 08. Bestand an eigenen Aktien: „* otiert ae . Ordnungs- Nr.: 73 010. Stückelung: 25 000 Stücke zu je RM 500.—– (N. 1–25 000), 4000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 25 001–29 000), 9600-Stücke zu 18 RM 1000.– (Nr. 29 001–38 600). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Nom. RM 371 500.—– Buchwert Großaktionär: Metallgesellschaft A.-G., Frankfurt (Main) und angeschlossene Gesellschaften; Schles. Bergwerks- und Hütten- A.-G., Beuthen. Belegschaft: 1947 4) Arbeiter: 1148 bh) Angestellte: 145 Jahresumsatz: 1938 19406 1947 (in Mill. RüI) 175 4 11 3 0 letzter EGurse: 1938 1946 1947 RM.Kurs Sept. 48 vockster: 205 135 135 — 46 viedrigster: 180 135 *7‚‚‚‚‚ÜÜÜ 1etzter: 198. 135 135 139 242 Stopkurs: 3 = 138 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in %: 9 Ö 0 Nr. d. Div.-Sch.: 14 * „. *) Davon 1 %%0 an Anleihestock. Die Dividendenscheine verjähren nach 4 Jahren. Onhne Vorlage der Dividendenscheine erfolgt keine Auszahlung. Treuhandstockbestand am 31. Dezember 1947: RM. 274 023, 05, . angelegt in nom. RM 275 700.—– Reichsschatzanweisungen und RM 191.—– in bar. Aanleihestockbestand per 31. Dezember 1917: Nom. RM 262 500.— BgBeeichsschatzanweisungen und RM 186, 42 in bar. = LIag der letzten H.-V.: 25. November 1947. Bilanzen U= Bilanzposten unter RM 500.— E = Erinnerungswert. trtva? 31.12739 31.12.45 31.12.46 31.12.47 mten I. Zlbfertige Ezeugnisse Fe tige Erzeugnlsse, Waren 848 Anlagevermögen — „ (in Tausend RM) (12 036) (18 775) 01 813) (11 718 040) Bergwerksgerechtsame 757 833 Schacht- u. Grubenbau —– 2 602 Grundstücke Geschäfts- u. Wohngeb. 1 160 536 Fabrikgebäude 1 461 3 024 Unbebaute Grundstücke 352 & 455 Ma chin. u. maschin. Anlagen 1 690 2 560 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung 2 805* eteiligungen 2 880 2 397 Wertpap. d. Anlageverm. 3 594, 5 563 1708 2 052 2318 10 1773 6 275 8 454 (15 720) (26 985) (24 711) 7 766 (RM) 818 789 234 E = 529 530 142 815 800 260 455 454 743 1011 1 0590551 225 124 863 2 397 2 396 850 5 563 5 562 916 (26 503 941) 2 353 2 312 371 291 413 739 13 17 474 7736 651 Kls ee 299 224 (nom. RM 371 500. 3 224 Hypotheken 677 224 153 111 941 Geleistete Anzahlungen 114 % 759 490 433 019 Ford. a. Warenlief. u. Leist. 2 311 4 483 4 159 4 476 1789 Ford. a. Konzernunternehm. 524 1 198 1 765 1 815 336 Wechsel u. Schecks 264 3 U — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 175 2 465 847 988 360 Andere Bankguthaben 1.538. 1 507 1 232 2 754 069 Sonstige Forderungen 756 3 693 3 611 3 524 963 Rechnungsabgrenzung 9 7 6 866 Verlust nach Vortrag – 2 462 3 867 2 783 3666 RM 27 765 48 222 40 398 41 012 208 Puassiva Grundkapital 12 500 22 500 22 500 22 500 000 Gesetzliche Rücklagen 4 252 1 965 1 965 1 965 055 Andere Rücklagen 2 250 — –— — Wertberichtigungen 270 7 612 5 614 5 406 223 Rückstellungen 3 650 13 327 7 665 7873 7 * V erbindlichkeiten (3 344) (2815) (2 654) (3 267 683) Hypotheken 30 Aus Warenlief. u. Leistung. 1 296 998 1 063 1 288 083 . Gegenüb. Konzernunternehm. 457 319 246 236 670 Gegenüber Banken 61 11 — — Sonstige Verbind.ichkeiten 1 500 1 487 1 345 1 742 800 Rechnungsabgrenzung — 3 — Gewinn nach Vortrag 1 499 — — 3 RM 27 765 48 222 10 398 41 012 208 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag Löhne u. Gehrlter Soziale Leistungen gesetzliche freiwillige Abschreibungen auf das Anlagevermögen auf das Steuern vom Eink., Ertr. u. Verm, andere Steuern Beitr. an Berufsvertretungen * Zuweisung zur Wertberichti- gung des Umlaufverm. Gewinn nach Vortrag 3 866 5377 RM Erträge Gewinnvortrag Jahresertrag Erträge aus Beteiligungen Zins. u. sonst. Kapitalertr. Außerordentliche Erträge Verlust nach Vortrag KRM 3 – 2 462 5 971 2 894 2 734 3 062 719 747 402 442 764 510 689 57 151 385 985 919 434 427 457 530 160 217 166 ― 2 831 615 938 1 202 919 296 94 190 326 489. 39 2 9 15 3900 3 000 256 = 1 499 12 501 7 798 7 769 11 220 215 331 389 3 * 11 794 3 755 6% 2 442 7 761 058 162 284 U 122 625 92 58 69 412 79 516 1 402 615 – 2 462 3 867: 12 991 7 498 7 769 11 229 245 Reingewinn-Verteilung Dividende Vortrag auf neue Rechnung 1 125 374 RM Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Nach dem abschließenden Ergebnis un Grund der Bücher und der vom Vorstand er. eil Bestätigungsvermerk: serer pflichtmäl higen Prüfung auf 1 499 Schriften der Gesellsehaft sowi? Aufklärungen und se entsprechen die Buchführung, zeschäftsbericht, soweit er den Jah Werta Janhresabschluß I1.. * Ger abschluß erläuter- nicht endgültig beurteilt werden. Frankfurt (Main), den 12. Juli 1948. Allgemeine Revisions- und Verwaltungs- Aces gez. Schwarz, Wirtschaftspr üfer, gez. ppa. Sauer. ――――― den Czen Vorz Soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, kon Ihriften,