a1. 8.39 31.8. 45 31.8. 46 31.S.47 2 Aufwendungen (in Tausend RM) (RM) gevermögen (11 694) (10 554) (10 083) (9 797 273) auerei-u. Mälzereigeb. 2 548 1 536 1 476 1 484 174 Wirtschaftsanwesen 6 807 3 578 3 414 3 371 672 Unbebaute Grundstücke 104 151 150 Maschinen 291 42 33 29 969 Betr.- u. Geschäftsausstatt. 328 110 138 . 155 885 Beteiligungen 1 616 . 3594 Gewerbliche Rechte E EE E 1 Hauszinssteuerablösung ............. Umlaufvermögen (6 350) (9 067) (9 447) 09 286 218) Roh- Hilfs-u. Betriebsstoffe 566 54 71 19 182 Halbfert. u. fert. Erzeugnisse 461 14 34 29 730 Wertpapiere 18 288 288 287 670 Eeigene Aktien (khom. RM 1 133 600) 706 706 706 706 025 Hypotheken u. Darlehen 2 450 602 463 404 427 Geeleistete Anzahlungen 2 26 3* 511 591 Keter- u. Leistungsferd. 1 011 756 923 1 002 230 Kasse, Landeszentralbank, Piaostscheck 23. 139 72 314780 Wechselbestand 256 — Andere Bankguthaben 834 914 1311 436 216 Treuhänd. verw. Bankguth. — 593 516 597 000 Sonstige Forderungen 23 338 328 249 770 Ford. an Kriegsschädenamt ....... 165 165 211 Ansprüche an Kriegsschädenamt (6Buchwert) — 4 532 386 Rechnungsabgrenzung 7 — — — Verlust nach Vortrag — — — 81 129 Bürgschaften (71) (5) 5) (5 075) Sicherheitswertpapiere (55) (31) (30) (24 000 „ RM 18 051 19 621 19 530 19 164 620 Passiva = Grundkapital 7000 11 200 11 200 11 200 000 Spezialrücklage 1 500 — — Spezialrücklage II 1 190 — – Gesetzliche Rücklage 1 491 1120 1120 1 120 000 Delkredererücklage 800 500 500 500000 rneuerungsrücklage 300 300 300 300000 Steuerrücklage 200 200 200 200000 Sonderrücklage — 950 950 950000 KRückl. für Ersatzbeschaff. 236 236 436 341 KRückl. f. Anweseninstandsetz. — 104 104 103 753 Rückstellung für Steuern 309 150 215 188 837 Voerbindlichkeiten (5 522) (4 617) (4 421) (4 134 952) Hypotheken 2 983 2 650 2 482 2 037 473 Sicherheitseinlagen 379 459 488 464 270 Einlage von Werksangestellten 74 — — S³onstige Einlagen 340 55 70 154049 LLiiefer- u. Leistungsschulden 69 28 4 40 949 Schulden a. and. Gesellsch. 304 100 56940 Treuhänderisch verw. . 533 516 597000 Sionstige Verbindlichkeiten 102 464 242 227 643 Nocnh nicht fällige Steuern 1 150 124 519 556 628 Kaufschillingsreste 425 — — Rechnungsabgrenzung 26 26 39 30 737 Giewinn nach Gewinnvortrag 713 218 245 — Bürgschaften (71) (5) (5) (5 075) Sicherheitswertpapiere (55) (31) (30) (24 000) RM 18 051 19 621 19 530 19 164 620 Reingewinn-Verteilung Dividende 503 = 200 Löhne u. Gehälter u. Haustr. 1 965 990 1 00 1 053 310 Soziale Abgaben 124 62 63 93 963 Pensionen u. Unterstützungen 104 256 171 178 681 Abschreibungen auf Anlagen 525 452 251 258 071 Sonstige Abschreibungen 30 — Zinsen 17 79 55 79 266 Steuern v. Eink., v. Ertrag, vom Vermögen 1 108. 287 181 793 456 Sonstige Steuern 4 556 1 319 2 169 4 547 0822 Beitr. a- Berufsvertretungen 53 18 7 18 743 Sonstige Aufwendungen 2 026 704 948 Gewinn nach Gewinnvortrag 713 218 245 RM 11 221 4 375 5098 7 023 067 Erträge Gewinnvortrag 200 181 218 45 125 Jahresertrag 10 676 3 637 4 753 6788 670 Zinsen 117 58 38 = Pacht- u. Mietertrüge 51 277 50 — Erträge aus Beteiligungen 150 222 39 108 143 KAußerordentliehe Erträge- 27 Verlust nach Gewinnvortrag — — 81 129 RM 11221 4375 5 098 7 023 067 Rückl. f. Ersatzbeschaffung — Vortrag auf neue Rechnung 210 218 45 RM 713 218 245 — Bestätigungsvermerk: serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften der Gesellschaft sowie der Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er d abschluß soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt nicht endgültig beurteilt werden. München, den 27. April 1948. Nach dem abschließenden Ergebnis Bücher und vom Vorstand erteilten Buchführung, dqer en Jahres- erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze, sind, könnem un-? der Bayerische Treuhand-Aktie ngesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dr. Otto Weber, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die gesamte ge- schäftliche Tätigkeit litt in gelerscheinungen auf allen Gebieten. 1946/47 unter den bekannten Man- Die Kundschaft konnte nur notdürftig versorgt werden. Erfreulicherweise gelang kurz vor Ende des Geschäftsjahres der Abschluß größerer aufträge. Im inneren Brauereibetrieb sind die notwendigem mä- Auslands- schinellen Anhagen wieder voll instandgesetzt. An der Wieder- herstellung der beschädigten Gebäude wird noch Einige Anschaffungen für Brauereieinrichtung und wurden gemacht, stoßen. Es liegen größere Exportaufträge vor. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im A mehrere kleinere Landgrundstücke abge- gearbeitet. Fuhrpark ugust 1948.