rahtanschrift: Spinnerei Kollnau. Fernruf: Waldkirch 295/296. Postscheckkonto: Karlsruhe 2434. Bankverbindungen: Oberrheinische Bank, Freiburg; Landeszen- tralbank, Waldkirch; Voksbank Waldkirch eGmbfl., Waldkirch. Gründung: Die Gründung erfolgte am 8. März 1869 mit einem Grundkapital von fl. 980 000.—–. Sitz der Gesellschaft bis 1890 in Waldkirch, seitdem in Kollnau; die Inbetriebsetzung des Werkes erfolgte im Jahre 1870. Zweck: Betrieb einer mechanischen Spinnerei und Weberei, die weitere Verarbeitung der Garne und Gewebe und der Groß- mit den bezüglichen Rohstoffen, Halb- und Fertigfabri- Katen. Erzeugnisse: Garne und Gewebe aus Baumwolle und Zellwolle. SFpinnerei: Ia Louisiana und Makogarne Nr. 6–60 engl. kardiert unnäd peigniert. Weberei: Cattune. Renforcé, Crétonne, Croisé Linette, Krepp, Einlagen-Köper, Pocketing, Streifsatin, Tisch- zeug, Kett- und Schußsatin, Makodamast, Makoperkal (72 bis 176 oem breit). * Vo0yrstand: Albert Groll, Kollnau; Walter Jeanmaire, Kollnau. 9 Aufsichtsrat: Richard C. Gütermann, Fabrikant, Zürich, Vor- Sitzer; Bankdirektor Dr. Karl Butsch, Freiburg i. Br., stellv. Vorsitzer; Dr. med. Alfred Jeanmaire, Waldkirch i. Br.; Erizh IL. Gütermann, Fabrikant. Waldkirch i. Br. und Paul Jeanmaire, Fabrikdirektor a. D., Kollnau. Abschlußprüfer: Wirtschaftsprüfer A. Kerkermeier und Wirt- sSschaftsprüfer Dr. J. K. Hecht, Freiburg i. Br. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Ie nom. RM 100.– = 1 Stimme. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Erfolgt auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung. Zahlstellen: Gesellschaftskasse Kollnau (Baden); Oberrheinische Bank, Freiburg i. Br. Besitz- und Betriebsbeschreibung Das in den Jahren 1890, 1897, 1911, 1927/28 erweiterte Unter- nehmen umfaßt Spinnereien und Webereianlagen nebst den er- forderlichen Vorwerken. Für die Beamten und Arbeiter stehen 202 eigene Wohmungen zur Verfügung. Das Werk besitzt alle maschinellen Einrichtungen für einen modernen Betrieb. Die Werksanlagen sind von Kriegseinwirkungen verschont ge- blieben. Aber im Jahre 1946 mußte die Gesellschaft einen ver: hültnismäßig hohen Prozentsatz ihrer Vorwerks-, Spinn- und Wiebmaschinen an die Besatzungsmacht ausliefern. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: V erband der badischen Textilindustrie, Schopfheim. Statisfik Kapitalentwicklung: Ursprüngich fl. 980 000.—, am 1. Januar 1881 Umstellung auf M 1.68 Mill., Erhöhung bis 1923 auf M 1192 0 Mill. Stammaktien. Am 17. November 1924 Umstelung auf RM 1.8 Mill (6000 Stammaktien zu je RM 300.–) und Aufhebung der Amortisierbarkeit der Aktien. Laut H.-V.-Beschluß vom 29. Juni 1931 Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 0.5 Mill. (zwecks Sanierung) derart, daß zunächst nom. RM 300 000.– in Eigenbesitz befind iche Aktien eingezogen und das restliche Grundkapital im Verhältnis 311 zusammengelegt wurde. Weiter wurde Wiedeferhöhung um RM 700 000.– in Aktien zu je RM 100.– beschlossen, wobei den Aktionären ein Bezugsrecht 111 zu 100 % eingeräumt wurde. Heutiges Grundkapital: RM 1 200 000.— Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Kollnauer Baumwolspinnerei und Weberei. otiert in: Freiburg. Sie der Verwaltung: (175) kKollnau (Baden) sbinnerei und Weberei Aktiva Anlagevermögen Bebaute Grundstücke Wohngebäude Umlaufvermögen Schulden ückelung: 5000 Stücke zu je RM 100.– und 7000 Stücke zu je RM 100 (Nr. 1–12 000). ― Grundbesitz: 1939 1945 1046 a) gesamt: am 146 732 146 732 146 732 732 b) bebaut: am 98 884 98 884 98 884 98 884 Belegschaft: a) Arbeiter: 610 231 348 485 b) Angestellte: 53 40 47 50 Jahresumsatz: (in Mill. RM): 0,3 1 16 Kurse: 10946 10947 dug.48 höchster: 80 „ niedrigster: 70 letzter; ..... Dividenden auf Stammaktien: 1939 10945 1046 1947 * in 0%: ...... 0 Nr. des Div.-Sch.: 4. — Verjährung der Dividendenscheine: Nach 5 Jahren, Tag der letzten H.-V.: 13. Juli 1948. Bilanzen 31.12.39 31. 12.45 31. 12.46 31.12.47 (in Tausend RM) (RM) (1 474) (931) 196 157 Fabrikgebäude 694 520 Unbebaute Grundstücke 95 95 Maschin. u. maschin. Anlagen 437 157 Werkz. u. Betriebsausstaftung 52 27 Umlaufvermögen (1 357 (979) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 302 85 Halbfertige Erzeugnisse 336 47 Fertige Erzeugnisse 114 * Wertpapiere 465 Geleistete Anzahlungen 1= 12 Ford. a. Lieferung. u. Leist. 105 28 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 8 6 Andere Bankguthaben 5 122 Sonstige Forderungen 7 428 Rechnungsabgrenzung 6 28 Verlust nach Vortrag — 49 *― (837) (783 855) 152 146 862 491 461 446 95 95 256 84 66 674 15 13 617 (988) (1 225 080) 90 178 097 66 333 881 71 224 087 115 104 581 12 123 852 379 171 098 ――――――――――― 14 34 130 55 55076 186 278 25 6 274 132 52 424 RM 2837 1987 Passiva Grundkapital 1 200 1 200 Gesetzliche Rücklage 120 120 Andere (freie) Rücklagen 100 150 Wertberichtigung auf das Rückstellungen auf ungewisse 255 222 Verbindlichkeiten aus Liefe- 1982 2 067 633 1 200 1 200 000 120 120 000 150 150000 rungen u. Leistungen 71 118 57 Wechsel 73 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 438 6 Sonstige Verbindlichkeiten 422 174 138 Rechnungsabgrenzung 21 3 8 22 0 Gewinn 137 3 RM 2 837 1 987 1 982