Kapitalentwicklung: Aktiva msgen Die Gesellschaft gehört folgenden Vereinen an: Verein der Straßenbahnen und sonstigen öffentlichen Personenverkehrs- unternehmen in der britischen Besatzungszone, Essen; Indu- strieverein Hannover und Umgebung, Hannover. Statistik Kapital vor 1914: M 24,0 Mill. Vorzugs- Aktien, erhöht bis 1923 um M 16,0 Mill. Stammaktien. Am 18. Juni 1924 Umstellung auf RM 6 585 200.– Stammaktien und RM 9 414 800.– Vorzugsaktien im Verhältnis 5:2. Gleichzeitig Gleichberechtigung aller Aktien als Stammaktien (RM 16.0 Mill.). Am 21. Februar 1942 Kapitalberichtigung gem. DAV vom 192. Juni 1941 auf RM 20, 0 Mill. Heutiges Grundkapital: RM 20 000 000.– Stammaktien. Börsenname: Hannoversche Überlandwerke und Straßenbahnen. Notiert in: Hannover. Ordnungs-Nr.: 82 500. Stückelung: 40 000 Stücke zu je RM 500.– (Nr. 1–40 000). Lieferbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Aktien, auch die Aktien, die noch den Aufdruck „Vorzugs-Aktien“ tragen. Großaktionär: Preußische Elektrizitäts-A.-G., Hannover (Kon- zernbeteiligung 76, 68 0%). Grundbesitz: 1939 1945 1946 1047 a) gesamt: am 879 789 879 789 879 789 879 789 b) bebaut: am 464 161 464 161 464 161 464 161 Belegschaft: à) Lohnempfänger: 1714 1 570 1912 2272 p) Angestellte: 23%%% letzter Kurse: 1946 1947 RM-KursAug. 48 höchster: 150 — 52 niedrigster: .............. 41 letzter: ........... Stopkurs: 150 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 10947 in %: 66 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: %.7..77X Verjährung der Dividendenscheine: Ausgesetzt aufgrund der Verordnung über die Hemmung von Verjährungsfristen vom 27, September 1944 uff. Auszahlunge für Dividenden ohne Vorl- ge des Dividenden- scheines können nicht erfolgen. Tag der letzten H.-V.: 21. April 1948. Bilanz zen E = Erinnerungswert. 31. 12.39 31.12.45 31. 12.46 31.12.47 (in Tausend RM) (RM) (37 142) (43 277) (43 605) (43 616 290) Anl. des Straßenbahnbetr. Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude 4 862 4 229 4 287 4 286 852 Gleisanlagen 11 312 12 119 142 043. 12 634 160 Streckenausrüstung ¹ Sicherungsanlagen 1 481 1 547 1 97 1397 16 bebaute u. unbeb. Grund- stücke, die ausschl. Verwal- tungszwecken oder Werk- wohnungszwecken dienen 635 600 637 636565 Betriebsmittel (Fahrz.) 6893 6 634 6 659 7 300796 Werkstattmaschinen u. maschinelle Anlagen Werkz., Geräte, Betriebs- u. Geschäftsausstattung Anl. d. Kraftverkehrbetr. Betriebsgrundstücke u. Betriebsgebäude 400 Treibkraftversorgungsanl. E Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen 62 Betriebsmittel (Fahrz.) 1 929 Werkstattmaschinen u. masch. Anlagen E Werkz., Geräte, Betriebs- u. Geschäftsausstattung ―E Andere beb. u. unbeb. Grundst., d. insbes. Wohnzw. dienen 1 323 Andere Betriebe, namentlich Nebenbetriebe 361 Im Bau befindl. Anlagen 186 Beteiligungen 19 Wertpap. d. Anlageverm. 7679 Umlaufvermögen 133 131 E E 62 62 2.106 2473 E E E 134 271 271 331 428 E 7 14 111 14 084 140 053 = * 61 806 2 683 320 1 4 1 132 822 271 439 793 204 1 12 828 099 (7 103) (36 764) (42 666) (44 458 500) Aaaaa 8 ―― Stoffvorräte (Betriebs-, Bau-, Oberbau- u. Werkstatt- stoffe, Ersatzteile) 891 658 690 869 997 Von Angestellten u. Kunden Werte 4 3 3 3 Wertpap. d Umlaufverm. (bereitgest. Mittel f. d. Erhaltung d. Bahnanlagen 2 12 169 9 234 947 Eigene Aktien 292 = Hypotheken u. hypothekarisch gesicherte Baudarlehen 474 342 322 310 376 Anzahlungen 194 166 226 290374 Ford. a. Lieferung. u. Leistung. 168 193 706 444 057 Desgl. an Konzernuntern. 4 219 6700 6792 6751.739 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 182 501 558 1 167 081 Andere Bankguthaben 743 2997 8.766 11.256 739 Sonst. Ford. einschl. Ford. für Kriegsschäden 204. 13 035 13 354 14 129943 Rechnungsabgrenzung 95 535 417 387 664. RM 44 340 80 576 86 688 88 462 454 Passiva Grundkapital 16000 20000 20 000 20 000 000 Rücklagen gesetzliche Rücklage 1 600 2 000 2 000 2 000 000 Rückl. f. Ersatzbeschaff. 214 7 477 7 480 7 888 964 Rückl. f. Instandsetzungen –— 2 292 2 3391 255 Rückl. f. d. Erhaltung der Bahnanlagen 9 470 10 948 12 426 135 and. zw eckgeb. Rücklagen 140 = W. ertberichtigungen 8 zum Anlagevermögen 11 864 16 380 17 596 18 970 307 zum Umlaufvermögen 58 1 700 2 000 3 100 000 Rückst. f. ungew. Schulden 5 173 7986 10 910 Wohlfahrtsstock 7.552 12 023 11.763 12 054 430 Verbindlichkeiten von Angest. u. Kunden gegebene Pfandgelder 3 3 3 3 250 Anzahlungen (ausgegeb. W. echselgutscheine) = 118 232 a. Lieferung. u. Leistung. 321 218 339 sonstige Verbindlichkeiten 411 630 699 795 794 Rechnungsabgrenzung 1 397 2 263 Reingewinn 1 001 RM 44 340 80 576 86 688 88 462 454 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Aufw. f. d. Straßenbahnbetr. Verwaltungskosten 359 323 401 455 178 Betriebskosten 3 198. 2695, 3170– 39099 Treibkraftkosten 1 318 561 810 937 8365 Unterhaltungsk. einschl. d. a. d. Unterhaltung entfallenden Löhne 4 664 1129 2 3128 S0z. Abgaben u. Leist. 1 575 1 606 2 037 983 1011