Schriften der Gesellschaft sowie der rsatzbeschaff. 2 681 2 738 740 Verlust abzügl. Gewinnvortrag — 478 411 . Bürgschaften (559) (326) (325 848) DaV-Treuhandvermögen — (28) (028) (27 957) RM 10 108 16 687 16 679 15 745 759 Grundkapital 6 000 9000 9 000 9 000 000 Gesetzliche Rücklage 6 900 900 000 Andere Rücklagen 379 379 378 631 Rücklage f. soziale Zwecke 60 160 160 159 500 Rückstellungen für ungewisse Schulden 627 2 434 2 109 1 924 957 erbindlichkeiten (2 366) (3 755) (4 035) (3 382 671) yvpotheken 407 311 249 234 939 Darlehen 20 — — Unterstützungsfonds 264 360 352 352 676 Sicherheiten — 484 416 412 489 Von Angestellten gegebene 3 Pfandgelder 3 Verbindlichkeiten auf Grund von Wumarenliefer. u. Leistung. 50 15 102 181 898 Voerbindlichkeiten aus Werk- spareinlagen, Kautionen u. aahnäderen Einlagen 655 — — Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 160 1 090 1 813 1 257 994 Sonstige Verbindlichkeiten 807 1 465 1 103 942 675 Gewinn einschl. Gewinnvortr. 448 59 96 — Bürgschaften (559) (354) (326) (325 848) DAV-Treuhandverbindlichkl. — (28) (28) (27 957) RM 10 108 16 687 16 679 15 715 759 Gewinn- und Verlustrechnungen = Aufwendungen – ( öhne u. Gehälter 824 536 447 492 069 Soziale Abgaben 4* 25 28 25 374 Albschreibung. a. Anlageverm. 478 382 373 167 122 Ausweispflicht. Steuern 1133. 1 126 1257 1 062 541 Sonst. Steuern u. Abgaben — 1 002 108 201 917 BgBeiträge an Berufsvertretung. 36 17 13 19 678 Außerordentl. Aufwendungen 145 Gewinn 420 25 36 Voerlust aus Beteiligung — — — 22 464 RM 3 080 3 113 2 262 1 991 165 – Jahresertrag 2 217 2 876 2 012 Erträge aus Beteiligungen 330 57 3 Zinsenüberschuß 190 103 94 Außerordentliche Erträge 343 6 153 Verlust, — — — RM 3 080 3 119 2 262 1 991 166 Reingewinn-Verteilung 420 *3 29 449 Dividende Vortrag auf neue Rechnung RM Der Gewinn bzw. der Verlust – nach Vorträgen — wurden je- weils auf neue Rechnung vorgetragen. dem abschließenden Ergebnis auf Grund der Bücher und vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluf erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Vertret- barkeit der Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, ist z. Z. ungewiß. Düsseldorf, den 31. März 1948. Dipl. Kaufmann Georg Stützel, Wirtschaftsprüfer. Bestätigungsvermerk: Nach meiner pflichtmäßigen Prüfung * Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Infolge der Be- end'gung des Interessengemeinschaftsvertrages mit der Brauerei- gruppe Dieteriech-Hoefel nahm die Gesellschaft die Beäeferung ihrer Kundschaft ab 1. Januar 1947 wieder selbst in die Hand. Der ungewöhnlich kalte und lange Winter 1946/47 verursachte einen erheblichen Absatzrückgang, der noch dadurch verschärftt wurde, daß viele Wirtschaftten wegen Mangels an Kohlen ge- schlossen werden mußften. Infolgedessen konmte die anhaltende Hitze im Sommer den Gesamtausstoß nur geringfügig gegen- über dem Vorjahr steigern. Der Zwang, an Stelle von Bier Ersatzgetränke zu liefern, die nur notgedrungen getrunken wers- 3 den, wirkt sich außerordentlich absatzhemmend aus. Dabei spielt die so stark erhöhte (und leider auch die Bierersatz- getränke mit RM 26,25 je Hektoliter belastende) Biersteuer ebenfalls eine spürbare Rolle. 3 wrotz aller vachkriegsbedingten Schwierigkeiten konnte die Brauerei durch äußersten Kräfteeinsatz und durch außerordent- lichen Kostenaufwand jedoch wieder soweit betriebsfähig ge- macht werden, daß sie am 1. Oktober 1947 erneut mit dem Aus- stoß selbsterzeugter Bierersatzgetränke begann. Dadurch wird es der Geseechaft méglich sein, den Anforderungen ihrer Kund schaft wieder in größerem Ausmaße entsprechen zu können. 700.– mit. ―Z―=――――― Der Bestand an eigenen Aktien beträgt nom. RM 32 einem Buchwert von RM 17 277.—. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948. =