Emsfahrt in beschränktem Umfang wieder aufgenommen wer- den. Die Flotte vergrößerte sich um eine Damplschute, welche zu einem Bergungsfahrzeug umgebaut werden soll. 1946: Verringerung der Flotte durch die Ablieferung eines Tei- der Schiffe an Rußland, US-Navy, Dänemark, Belgien und Norwegen. Die im Jahre 1931 in Danzig gegründete „Bugsier-, Reedereß und Bergungs- Gesellschaft m. b. H. verlegte ihren Sitz nach Kiel- Friedr ichsor t. 1947: Erwerb eines Schleppers von 250 PS. Die Motorbarkasse „Tümmler“ von 26 P8, die als verloren betrachtet worden war, fand sich im Dezember in Kiel wieder an. Besitz- und Betriebsbeschreibung I1. Grundbesitz: Verwaltungsgebäude in Hamburg-Cuxhaven (für den Bergungs- betrieb), Geschäftsgebäude in Hambur g, Lagerschuppen Frei- hafen Hamburg. 2. Flottee: Die Flotte besteht aus Frachtdampfern, Schleppschiffen, Hoch- seeschleppern und Bergungsdampfemn, aus Bereisungsboten und Hafenfahrzeugen. (Da noch nicht feststeht, welche Fahrzeuge der Gesellschaft verbleiben, können detaillierte Angaben noch nicht gemacht werden.) Beteiligungen: 1. Nordischer Bergungs-Verein, Hamburg. Gegründet: 1886; Kapital: RM 198 000.–; Zweck: Schlepp- und Bergungsunternehmen; Beteiligung: 100 9%. 2. Velox Stauerei- und Hafenbetriebs-G. m. b. H., Hamburg. Gegründet: 1920; Kapital: RM 20 000.–; „ Hafenbetrieb; Beteiligung 100 0%. Stauerei und 3. Bugsier-, Reederei- und Bergungs-G.m. b. H., Kiel-Holtenau. Bergungsunter nehmen; Beteiligung: 100 0%. Diie Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Verband Deut- scher Reeder/Verband Hambur ger Reeder. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 2 000 000.–, erhöht beis 1923 auf M 22 000 000.–. 1924 Umstellung auf Reichsmark im Verhältnis 4:1 auf RM 5 500 000.–. Laut außerordentliche H.-V. vom 28. Dezember 1935 Herabsetzung um RM 2 750 000.—– auf nom. RM 2 750 000.– durch Zusammenlegung im Verhält- nis 2:1 zum Zwecke der Kapitalrückzahlung. Laut Beschluß des A.-R. vom 10./12. Dezember 1941 Kapitalberichtigung ge- mäß) DAV vom 12. Juni 1941 von RM 2 750 000.– auf RM 4 290 000.– mit Wirkung zum 31. Dezember 1941. Herabsetzung des Grundkapitals zur Anpassung an die veränderten zeit- bedingten wirtschaftlichen Verhältnisse und damit zur teil- weisen Rückzahlung des Kapitals an die Aktionäre um RM 2 145 000.– auf RM 2 145 000.– laut Beschluß der H.-V. vom 1. Juli 1947 mit Wirkung zum 31. Dezember 1946. Die Kapital- herabsetzung wurde in der Weise durchgeführt, daß die alten Aktien eingezogen und dafür neue Aktien zu je RM 1000.– ausgegeben wur den. Die z. Z. bestehenden Aktien im Nennwert zu je RM 780.– wurden zu je 100 Stück zusammengezogen. Als- dann wurden 4290 Aktien zu je RM 1000.– gebildet und im Verhältnis 2: 1 zusammengelegt, so daß 2145 Aktien zu je RM 1000.— verblieben. Heutiges Grundkapital: RM 2 145 000.—– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Bugsier-, Reederei- und Bergungs-A.-G., Hamburg. Notiert an der Börse: Hamburg. Stückelung: 2145 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1– Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. bonäf: Reederei W. Schuchmann, Bremerhaven. konnte mit Genehmigung der britischen Militärregierung die Belegschaft: Gegründet: 1931; Kapital: RM 250 000.–; Zweck: Schlepp- und a) Arbeiter: b) Angestellte: Kurse: Letzter RM-Kurs 160 0%. Dividenden auf Stammaktien: 10939 1945 1946 in 00: 0 0.. Die Vesfeb der Dividendenscheine erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Tag der letzten H.-V.: 2. Juli 1948. Bilanzen Anmerkung: E.= Erinnerungswert; U = Bilanzposten unter RM 500.—–. Aktiva 31.12.38 31.12.45 31. 12. 46 31.12.47 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (3 672) (2 070) (1 723) (1 642 746) Flotte 2 929 1 192 818 726 919 Neubauten 100 1 3 1 75% Grundstücke 43 43 43 43 000 Gebäude: Geschäfts- u. Wohngebäude 153 104 97 94 141 Schuppen 6 1 E 1 Baracke — — — 96600% Ladebrücke — 13 5 400 Bergungsgeräte 94 213 352 372 228 Werkzeuge u. Betriebsausst. –— 8 7 800 Geschäftsinventar E % 1 Beteiligungen 347 397 397 387 000 Umlaufvermögen (3 812) (11 338) (10 202) (8 816 003) Wertpapiere 8 — Material 86 156 148 242 100 Geleistete Anzahlungen 23 35 24 20 644 Forderungen auf Grund von Leistungen 327. 1061. 1 441 11067 Sonstige Forderungen 392 373 412 407 048 Forderungen an das Reich — 5 482 5 523 6 485 627 Forderungen an Konzern- unternehmen 2 964 2503 2 551 374 11 Kasse einschl. Postscheck 11 18 13 29 831. ..68 Andere Bankguthaben 1 710 90 85 822 Rechnungsabgrenzung 130 26 74 39 428 Verlust n. Gewinnvortrag — — 123 333 RM 7 614 13 434 11 999 10 621 510 Passiva Grundkapital 2 750 4 290 2 145 2 126 000 Gesetzliche Rücklage 550 429 429 214 500 Andere Rücklagen 600 706 52 Grundkapital- Rückzahlung — 2 145 8 580 Rückstellungen 240 ....... 23 300 Wer tbericht d. Umlaufverm. ..??? 6 543 122 Verbindlichkeiten (2 734) (2 946) (1 450) (1 652 975) Hypothek 88 723 69 639 Verbindlichkeiten gegenüber = Konzernunternehmen 47 481 288 541 303 Einzahlungen auf Beteiligung. 342 47 47 28 500 Schiffsdarlehen 734 „ ― Versorgungseinrichtung „. Bugsier E. V. 973 69. Verbindlichkeiten auf Grund von Wajmarenliefer. u. Leistung. 740 1 023 775 ―03386% Akzepte 210 .. Bankschulden 348 „ 11 Sonst. Verbindlichkeiten 225 350 202 151 Rechnungsabgrenzung 123 653 38 Gewinn bzw. Verlust n. Vortr. 615 88 137 RM 7 614