„Doornkaat“ Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in 0%: 6 6 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 11 16 Laut Beschluß der H.-V. vom 14. Januar 1947 gelangt die Divi- dende für 1944 auch auf Girosammeldepotstücke zur Auszah- lung gegen Beibringung einer Bankbescheinigung und Abgabe einer Erklärung nach folgendem Muster: „Auf Grund des Be- schlusses der H.-V. der „Doornkaat“ Aktiengesellschaft, Norden, vom 14. Januar 1947 ist mir von Ihnen auf meine nachweislich mir gehörenden nom. RMW.. in der russischen Zone ruhenden bzw. sonst z. Z. nicht greifbaren „Doornkaat“-Aktien für das Geschäftsjahr 1944 die Dividende abzüglich KEESt. ohne Vorlage der fälligen Gewinnanteilscheine ausgezahlt worden. Ich verpflichte mich, die von Ihnen honorierten Gewinnanteal- scheine oder ein über diese Aktien ergangenes Ausschlußurteil bei erster Möglichkeit nachzureichen und erkläre mich ferner bereit, die empfangenen Beträge an die, Doornkaat“ Aktienge- Sellschaft zurückzuzahlen, falls durch V orlage der Gewinnanteil- scheine von anderer Seite Zahlungsanspruch aus diesen Aktien bei der „Doornkaat“ Aktiengesellschaft erhoben wird.“ Tag der letzten H.-V.: 4. Oktober 1947, Bilanzen U = Bilanzposten unter RM 500.–. E = Erinnerungswert. Aktiva 31.12.39 31.12.44 31.12.45 31.12.46 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (416) (307) (291) (274 946) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngeb. 165 153 147 141 030 Fabrik- u. and. Baulichk. 121 91 86 80 640 Unbebaute Grundstücke 31 33 33 33 272 Maschin. u. maschin. Anlagen 99 30 25 20000 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 4 Umlaufvermögen (1 770) (1 971) (1 816) (1 769 163) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 169 393 178 64 987 Halbfertige Erzeugnisse 442 253 40 374 175 Fertige Erzeugnisse 172 183 157 98 168 Wertpapiere 82 221 137 196 974 Geleistete Anzahlungen 98 50 — Waren- u. Leistungsford. 59 52 7 62 307 Hypotheken 3 — — Kasse, Reichsb. u. Postsch. 34 13 50 50 110 Andere Bankguthaben 243 734 1 067 779 923 Sonstige Forderungen 20 22 70 142 519 Wechsel 8 — — Schecks 7 — — — Rechnungsabgrenzung 20 16 17087 Verlust — 89 133 152 RM 2 186 2 298 2 212 3 194 348 Passiva Grundkapital 1200 –1 200.% 1 200. 1 209 00% Gesetzliche Rücklage 120 120 120 120 000 Alters- und Fürsorgerücklage 75. 175 175 172 000 Andere freie Rücklagen 65 220 220 220 000 Ersatzbeschaffungsrücklage 9 9 — Wertberichtigungsposten für Forderungen 30 10 56 56 000 Rückstellungen 110 133 108 53 600 Verbindlichkeiten (461) (338) (324) (372 748) Waren- und Leistungsverbindlichkeiten 402 174 139 238 482 Sonstige Verbindlichkeiten 59 164 185 134 266 Rechnungsabgrenzung — U Reingewinn 125 93 — 3 RM 2 186 2 298 2 212 2 194 348 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 31.12.39 31.12.44 31.12.45 31. 12. 46 (in Tausend RM) (RUI). Verlustvortrag = 8 8 89 704 Löhne und Gehälter 246 211 167 119 592 Soziale Abgaben 16 9 7797 Alters- u. sonst. Fürsorge 6 10 6 4 488 Zuweisung an die Alters- und Fürsorgerücklage 29 25 — — Abschr. a. d. Anlageverm. 48 30 23 18 820 Andere Abschreibungen 1 2 48 2 000 Steuern vom Einkommen, Ertrag und vom Vermögen 211 299 68 45 159 Sonstige Steuern und Abgaben 92 — Beitr. an Berufsvertretungen 5 6 1 2 356 Zinsen 1 412 Zuweisung an freie Rücklage 30 20 Betriebs-u. Reiseaufwendung. 274 Geschäfts- u. Fabrikaufwend. 210 — Reingewinn 125 93 „ RM 1 289 707 325 291 326 Erträge Gewinnvortrag 6 2 1 3 Ausweispfl. Rohüberschu 1242 676 230 997857 Zinsen 2 18 1 Außerordentliche Erträge 5 11 1 58 417 3 Miete und Pacht 34 Verlust — 89 133 152 RM 1 289 707 325 291 326 Reingewinn-Verteilung Dividende 723 72 — * Tantieme 3 2 = 4 Zuwendungen an Gefolgschaft 16 16 * Zuwendungen an freie Rückl. — Vortrag auf neue Rechnung 34 3 RM 125 93 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der * Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten ― Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 3* der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Hamburg, im Juli 1947. Treuhand-Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft a. Mittelbach, Wirtschaftsprüfer Remstedt * Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die seit März 1946 stillgelegte Korn- und Genever-Brennerei konnte erst im Oktober 1946 die Produktion wieder aufnehmen. Infolge der Bewirtschaftungsvorschriften, insbesondere durch die Erhöhung der Branntweinsteuer von RM 650.– auf RM 11 550.– je Hl Weingeist, ist die Herstellung von Trinkbranntwen Weiter zu- rückgegangen. Der Hauptabnehmerkreis ist die deutsche Fi- scherei. Ab 1947 wurde die Firma in das Lieferungsprogramm für den Bergwerkssektor eingeschaltet und hat Bierfür en sprechend Rohstoffe zugewiesen erhalten. Kriegsschaden hat der Betrieb nicht erlitten. Die Abschres bungen auf Anlagen in Höhe von RM 18 820.– wurdem, wie bisher, in ausreichendem Maße vorgenommen. Der Grundbesitz ist außer einer Vormerkung zur Sicherung eines Anspruchs auf Einräumung einer Hypothek für die Reichs- monopolverwaltung von RM 153 000.– unbelastet. Die Wert- papiere sind wie folgt bilanziert: nom. RM 175 000.– Refchs- schatzanweisungen, Buchwert RM 169 298,50.; nom. RM 29 400.— Pfandbriefe und Industrieaktien Buchwert RM 27 675,50. 7 Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr 1946 mit einem Ver- lust von RM 43 448.–, der sich nach Hinzurechnung des Ver- lustvortrages auf RM 133 152.– erhöht. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Sept. 1948.