Indliehkeiten dlM2 442) G2 903) G1 470) 020 832761) „.. 5 096 500 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Aufklärungen und Nachweise Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: im Berichtsjahr noch nicht wieder gekommen, teils infolge des Zu. a. RM 6 100 000.– langfristige Verbindlichkeiten gegenüber, hypothek. 04 potheken 8 ...... 4 352 000 angfristige Darlehen .......** Anzahlungen von Kunden 5 47 45 19 419 Aus Warenlieferungen u. Leistungen 1700 1649 1084 1 011 507 Gegenüber nahestehenden Beteiligungsgesellsch. 3838 95 Gegenüber Banken (Stillhalte- xkKredite –— bewertet zu den Begründungskursen –) 8 165 1 595 1 595 1 595 370 Akzepte 35 — — — Sonstige Verbindlichkeiten 1 501 3 368 5 587 5 846 260 3 Rechnungsabgrenzung 3 285 Gewinn nach Vortrag 1 533 77 984 Bürgschaften (2 423) (367) (372) (571.794) . RI 36 499 64 343 61 901 63 147 154 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Vierlustvortrag 145 2 083 633 882 ( öhne u. Gehälter 5 843 3 276 3 037 3 412 829 Soaziale Abgaben 356 187 160 245 651 Abschreibungen auf das Ahnlagevermögen 2 7718 1 499 1 395 509 751 Zinsmehraufwand 603 489 372 316 147 Steuern vom Einkommen, — FErtrag u. Vermögen 947 521 372 228 462 Sonstige Steuern 357 461 769 Beiträge an Berufsvertretung. 17 4 1 3 038 Außerordentl. Aufwendung. 1 213 1 093 812 395 591 Zuweisung z. Rücklage für Ersatzbeschaffung u. Instand- Ssetaung — 3130 AZuweisung z. freien Rücklage 300 — — Zuführung z. Wertberichtig. —= — 1 600 000 Gewinn nach Vortrag 1 533 — 77 984 RM 14 023 10 473 8 589 7 885 104 Erträge Gewinnvortrag 168 — — — HKRiohertrag nach Abzug der uüblichen Aufwendungen 11 669 2 329 5 452 6 589 324 Hrträge aus Beteiligungen 1 705 74 83 203 481 Außerordentliche Erträge 481 5 987 2 420 1 092 299 Verlust nach Vortrag (1946: uu. nach Auflösung der freien Rücklage) * — 2 083 634 — .. RM 14 023 10 473 8 589 7 885 104 Reingewinn-Verteilung Dividende auf Vorzugsaktien 18 — — Di.ividende auf St.-Aktien 1 296 — LTantieme 49 = Vortrag auf neue Rechnung 170 — — 77 984 77 984 3„% = Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis un- Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Essen, den 22. Juli 1948. wWestdeutschland, Wirtschaftsprüfungs A.-G. gez. Nienheysen, Wirtschaftsprüfer. ―――――――――― * ― Die Gesellschaft wurde durch die mehr und mehr sich tot- laufende Zwangswirtschaft und Preisbindung in ihrem betrleb- lichen und geschäftlichen Wiederaufbau empfindlich gehemmt. Zzur Wiederaufnahme des Exportgeschäftes ist es leider auch Rohstoffmangels, teils infolge der unüberwindlichen bürokra- tischen Hindernisse. Mitte 1947 wurde der Gesellschaft bekannts gegeben, daß) ihr Werk Ammendorf bei Halle mit Wirkung vom 1. 10. 1946 zugunsten des Landes Sachsen-Anhalt enteignet worden sei. Trotz der mißlichen Allgemeinverhältnisse St es der Gesellschaft gelungen, im Wiederaufbau ihres Essener Wer- kes Fortschritte zu erzielen und ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr nicht unerheblich zu steigern. Bei den Tochtergesellschaften und Beteiligungsgesellschaften waren trotz der ungünstigen Wirtschaftsbedingungen teilweise Fortschritte gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Auch der Jahresabschluß 1947 mußte nochmals nach den Grund- sätzen der Stillhaltung aufgestellt werden, da erst die Wäh- rungsreform, der Lastenausgleich u. a. m. einen endgültigen Überblick über die Vermögenslage gestatten werden. Den im Jahresabschluß kenntlich gemachten unsicheren Werten stehen zu deren Rückzahlung sich die Gesellschaft nach den getrof- fenen Vereinbarungen und den inzwischen eingetretenen Ver- hältnissen nicht für verpflichtet hält. Die Gesellschaft hat im Berichtsjahr planmäßig nominal RMM 667 500.– Teilschuldverschreibungen ihrer 5 coigen Anleihe von 1940 auslosen lassen, nachdem 1946 neben der ersten plan- mäßigen Auslosung von nom. RM 636 000.– weitere nom. RM 1 600 000.– außerplanmäßig ausgelost worden waren. Die ersten Monate des zur Zeit der Berichtsabfassung laufen- den Geschäftsjahres 1948 brachten in der langsamen Aufwärts- entwieklung des Unternehmens keine wesentliche Anderung. Die grundsätzliche Veränderung der allgemeinen Wirtschafts- verhältnisse, wie sie durch die inzwischen durchgeführte Wäh- rungsreform bedingt wurde, läßt sich noch nicht 80 weit über- sehen, daß bereits eine Voraussage über die weiteren Aussich- ten der Gesellschaft für den Rest des Geschäftsjahres möglich wäre. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Ausnüt- zung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkregszeit a) bei der Gesellschaft auf 75 0 der erhalten gebliebenen Be- triebe, b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 75 %. Der Export läuft langsam an. 7 Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Sep- tember 1948.