Beteiligung: 100 %. loren. Sphremberg. Kapital: RM 300 000.–; Beteiligung: 100 %; Zweck: Versorgung mit Rohstoffen. Demontiert im Jahre 1946. Die Anteile und Forderungen gegenüber der rumänischen Rube- vroidgesellschaft gingen ebenfalls verloren. Verträge: Die mit ausländischen Kontrahenten geschlossenen Verträge haben vorläufig keine Wirksamkeit. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Fachverband der Dachpappenindustrie; Verband industrieller Bauunterneh- mungen; Arbeitgeberverband für die Chemische Industrie. Statistik 7 Kapitalentwicklung: Anfangsgrundkapital M 1 000 000.–, er- höht bis 1923 auf M 26 000 000.–. Umstellung 1924 auf RM 3 640 000.– (50:7). 1928: Kapitalerhöhung um RM 910 000.– zur Verstärkung der Betriebsmittel. 1933 wurden zwecks Sanierung zunächst RM 70 000.– eigene Aktien eingezogen und der Rest des A.-K. im Verhältnis 4:1 zusammengelegt. Kapital nunmehr RM 1 120 000.–. 1936 beschloß die H.-V. eine Kapitalerhöhung um RM 560 000.– auf RM 1 680 000.–. Die neuen Aktien wurden durch die Commerzbank A.-G., Hamburg, den alten Aktionären im Verhältnis 2:1 zum Kurse von 108 % zum Bezuge angeboten und)d waren für die Hälfte des Jahres 1936 dividendenberechtigt. Heutiges Grundkapital: RM 1 680 000.—– Art der Aktien: Stammaktien. Boörsenname: Ruberoidwerke A.-G. Notiert in: Hamburg. Ordnungs-Nr.: 70 680. Stückelung: 1500 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–1000, 2801 bis 3300), 1800 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 1001–2800). Iluieferbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Grundbesitz: 1939 1945 1946 10947 a) gesamt: am 42 493 55 285 53 920 53 920 bh bebaut: am 10 000 10 000 8 860 8 860 Belegschaft: a) Arbeiter: — 145 183 17*7 b) Angestellte: %. Jahresumsatz: (in Mill. RM) – 1.698s2 3,7668 3,5108 letzter Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs Sept. 48 höchster: 135 186 186 niedrigster: 111 186 186 — letzter: 128% 186 186 186 38 Stopkurs 186 % Dividenden auf Stammaktien: ――§vas. 19 1904 8 0 M Nr. d. Div.-Sch.: 7 . Die Tochtergesellschaft „Ruberoid Gmb.H. Posen ging ver- 3. Spremberger Pappenfabrik vorm. Gust. Nitschke G. m. b. H., E = Erinnerungswert. U= Bilanzposten unter RM 500.–. 31.12.39 31.12. 45 31.12. 46 31.12.47 (in Tausend RM) G6848) (1 108) (875) (881 933) Aktiva Anlagevermögen Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und andere 484 (RM) Aufwendungen Löhne und Gehälter 1 354 Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Ahnlagevermögen 113 desgl. auf das Umlaufverm. 12 Sonderabschreibungen auf das Anlagevermögen desgl. auf das Umlaufverm. 733 41 44 2323 Baulichkeiten 465. 570 483 810 Unbebäute Grundstücke 53 130 127 126 500 Gleisanlagen 1 3 700 Masch. u. maschin. Anlagen 75 108 155 176 520 Fahrz. u. Transporteinricht. E E E- 18 632 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattungen E E U Patente und Lizenzen E E E 1I Im Bau befindliche Anlagen — 8 66 32 010 Beteiligungen 255, 292 39 39 00336h Umlaufvermögen (6 416) (63 721) (63 570) (4 260 373)/1) Roh-, Hilfs- u. Betriebsst. 476 506 511 589 651 Fertige Erzeugnisse 1271 231 108. 462 312 Geleistete Anzahlungen 41 5 1335 Wertpapiere 150 „. Ford. aus Waremief. u. Leist. 764 675 551 439 948 Desgl. an abhäng. Gesellsch. 400 1 040 779 1 442 786 Wechsel und Schecks 33 — 12927 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 49 44 133 225 624 Andere Bankguthaben 142 72 353 465 173 Sonstige Forderungen 90 193 117 138 639 Kriegsschädenforderung — 955 1 012 781 578 Rechnungsabgrenzung — U 1 304 Verlust nach Vortrag — 216 = 101 9 350 RM 4 379 5 045 4 546 5 152 960 Passiva Grundkapital 1 680 1 680 1 680 1 680 000 Gesetzliche Rücklage 168 168 168 168 000 Freie Rücklage 100 250 250 250 000 Rücklage für Ersatzbeschaff. –— 753 753 17 4332) Rückl. für Werkerneuerüng —– 100 000 Wertberichtigungen 70 — — — desgl. auf Beteiligungen 141 — desgl. auf Forderungen — 428 193 175 1802) desgl. auf Warenvorräte — 275 275 275 0002) desgl. auf Kriegsschädenford. — 503 8662) Rückstellungen für unterbl. Reparaturen –— 67 67 67 107 f. Garantieverpflichtungen — 100 100 100 0002) für Pensionsverpflichtung. –— 48 48 48 000 sonstige Rückstellungen 328 12 49 104 092 Verbindlichkeiten (1 838) (1114) (954) (1 648 770) Hypotheken u. Grundsch. 220 99 — Anzahlungen von Kunden 575 — — 1 454 Aus Warenlief. u. Leistung. 432 204 122 362 995 Gegenüber abhängigen Gesellschaften 20 85 20 20 000 Gegenüber Banken 400 30 000 Sonstige Verbindlichkeiten 152 708 713 128 Akzepte 33 — — Rechnungsabgrenzung 9 7 15 512 Gewinn 193 — RM 4 379 5 045 4 546 5 152 960 1) Darunter Kriegsrisikobehaftete Vermögenswert lich Kriegsschädenforderung RM 1 169 160.—–. 2) Zur Deckung der Risiken verfügbar. Gewinn- und Verlustrechnungen 683 52 43 30 202 306 e einschließßz 638 734 47 915 137 920 21 069988 35 000