Leonische Drah giung der elektrotechnischen Industrie, Nürnberg; Fachabteilung bDrähte und Kabel, Nürnberg; Fachgemeinschaft Metallhalbzeug- Industrie, Altena; VBMJ, Roth. Statistik Kapitalentwicklung: Gründungskapitat M 3,5 Mill., erhöht bis 1923 auf M 30 Mill. Stammaktien und M 1, 25 Mill. Vorzugsaktien. 1924: Umstellung der Stammaktien (5:1) von M 30 Mill. auf RM 6, 0 Mill. und der Vorzugsaktien (100:1) von M 1,25 Mill. auf RMM 12 500.–. Die Vorzugsaktien wurden 1926 eingezogen und das Kapital somit auf RM 6 000 000.– herabgesetzt. Zur Durch- flührung einer Sanierung erfolgte 1931 die Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 6 Mill. auf RM 3 Mill. (Zusammenlegung. 2771). 1941: Kapitalberichtigung um 40 % = RM 1 200 000.– auf RM 4 200 000.— durch Entnahme von RM 400 000.– aaus freier Rücklage, RM 390 189.50 aus Gewinnvortrag und durch Zuschreibung von vermögen. 1943 wurde Kapital um einen Betrag RM 409 810,50 zum Anlage- auf Grund der Ermächtigung, das bis zu RM 800 000.– zu erhöhen, eine Kapitalerhöhung um RM 400 000.– durch Ausgabe neuer Stamm- aktien durchgeführt. Der über den Nennbetrag der neuen Aktien nach Abzug der Kosten erzielte Betrag wurde der ge- setzlichen Rücklage zugeführt. Heutiges Grundkapital: RM 4 600 000.—– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Leonische Drahtwerke. Notiert in: München. Ordnungs-Nr.: 64 760. 3 Stückelung: 4000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 2701–6700), 3800 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–2700 und Nr. 6701–7800), Aus- gabedatum: Juli 1943, 400 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 7801 bis 8200), Ausgabedatum: Juli 1943. Lieferbare Stücke: Sämtliche Aktien sind lieferbar. Grundbesitz: (unverändert) a) gesamt: am 167 550 b) bebaut: am 683 850 Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 Aug.48 a) Arbeiter: 933 1183 430 491 611 b) Angestellte: 108 55 635 Jahresumsatz: ― (in Mill. RM) ca. 7.4 25 3,1 4 letzter Kurse: 1939 1946 1947 RMKurs Sept. 43 höchster: 152,75 160 15775 — „ niriedrigster: 128% Leezter: 148 156 157,75 157,75 261* Stopkurs: 4 157,75 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 in 0%: 8 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 8;8 Verjährung der Dividendenscheine: N ach 4 Jahren. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen unter Vorlage einer amtlichen Beglaubigung über den Verlust der Dividendenscheine und der Verpflich- tung der Haftung für evtl. Schaden. Treuhandvermögen: Am 31. Dezember 1946 RM 40 400 — Anleihestockbestand: Am 31. Dezember 1946 RM 141 400.–. Geschäfts- u. Wohngebäude 265 253 193 187 124 Betriebsgebäude 682 647 620 3994 606 Unbebaute Grundstücke 68 * 9 96 622 Maschinen u. maschin. Anlagen 495 843 706 631.908 Betriebs- u. Geschäfts- ausstattung E 90 43 744 Diamanten 67 E „ 1 Wasserkraftanlage 87 22 8 1― Im Bau befindliche Anlagen — 27 19 22 707 Finanzanlagevermögen Beteiligungen 3 3 3 Anlagewertpapiere 28 6 6 6 000 Umlaufvermögen 6 312) (65 469) (5 435) (3 489 630) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 680 1 078 1 585 952 460 Halbfertige u. fertige Erzeugnisse 841 983 547 939 086 Wertpapiere 423 10 159 213 082 Steuergutscheine 145 — Eigene Aktien — 8 U U 11* Hypotheken 8 1 Geleistete Anzahlungen 31 97 .3= 43 124 Liefer- u. Leistungsforder. 1 165 1 539 1 493 448 781 Sonstige Forderungen 2 10 553 21 528 Wechsel 30 Barmittel 41 218 110 134 602 Bankguthaben 63 1 388 873 736 850 Schwer bewertbare Posten =) (=–―) (1 875 710) Beteitigungen (unverändert) — — 2 900 Wertpapiere — — 199 126 Geleistete Anzahlungen .. Liefer- u. Leistungsforder. — 101098 Sonstige Forderungen (davon Kriegsschäden- ansprüche RM 563 732.–) — — 581 257 Bankguthaben 6 610 Abgrenzposten 35 241 43 39 3253 Verlust nach Vortrag 865 893 305 Treuhandvermögen gem. DAV (–) (40) (40) (40 8600 Eventualverbindlichkeiten (30) (30) (30) (30 000) RM 5 042 7 698 8 054 7 880 128 Passiva „ Grundkapital 3 000 4 600 4 600 4 600 000 Gesetzl. Rücklage 300 498 498 498 069 Freie Rücklage 400 — — Rücklage f. Ersatzbeschaffung – 106 116 790 Umlaufwertberichtigungen 9 326 642. 1 313 325 Rückstellungen f. Pensionsverpflichtungen 133 322 361 386 986 f. Instandsetzungskosten — 56 311 Sonstige Rückstellungen 405 479 462 149 05% Verbindlichkeiten (290) (1 015) (1 053) (665 180) Erhaltene Anzahlungen 18 40 97 56 849 Liefer- u. Leistungsschulden 190 359 634 268 910 Sonstige Verbindlichkeiten 40 115 64 79 005 Schuld an Gefolgschafts- hilfe e. V. 39 298 255 253 254 Nicht erhobene Dividende 3 3 7 162 Abgrenzposten 86 339 275 94 411 Gewinn einschl. Vortrag 333 119 — Treuhandvermögen gem. DAV (–) (40) (64640) (40 860) Eventualverbindlichkeiten (30) (800 (30) — (30 000) RM 5 042 7 698 8 054 7 880 128 Tlag der letzten H.-V.: 20, Mal 1948. 3558 Aufwendungen Verlustvortrag „ = 865 590 Löhne u. Gehälter 1 690 2 158 829. 772 24Ä5 Soziale Abgaben 67 64 6443 Bilanzen Erinnerungswert. U = Bilanzposten unter RM 500.— Aktiva 31.12.39 31.12.44 31.12.45 31.12.46 3 (in Tausend RM) (RMV) Anlagevermögen d 695) ( 988) (1 711) (1 581 908) Bebaute Grundstücke Gewinn- und Verlustre chnungen 1%.