„Ä ―― „ Bilanzen E = Erinnerungswert. Aktiva 30. 6. 39 30. 6. 45 30. 6. 46 30. 6. 47 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen 68 233) (32 308) (27 845) /27 979 789) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngeb. 636 451 594 959 Betriebsgebäude u. and. Baulichkeiten 401 401 401 267 Unbebaute Grundstücke 17 Ö 16 768 Neubauten im Entstehen 10 832 37 131 1 Maschin. u. maschin. Anlagen Stromversorgungsanlagen 4 308 4 340 4 403 180 Im Bau befindl. Strom- 3 versorgungsanlagen u. geleist. Anzahlung. 10 5 19 085 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung (RM 85 159.– Zugänge 1946/47 voll abgebucht) E E E 1 Patente E E E 1 Beteiligungen? 27 401 26 899 22 500 22 544 528 Umlaufvermögen (6 898) (7 518) 65 781) 5 559 332) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 246 282 294 014 Halbfertige Bauausführungen 335 . 119 64 3323 Geleistete Anzahlungen 1 561 14 4 17 976 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen ― 540 351 262 Sonstige Forderungen 40 305 123 820 Forderungen an Beteiligungs- gesellschaften 3 513 1 421 2 226 1 841 4034 Forderungen aus Krediten gem. § 80 AG — — — 25 000 Wertpapiere 1 082 786 — Hypotheken 77 2 Ansprüche an das Reich u. sonstige Behörden aus Kriegssachschädlen — 2 657 — Forderungen an sonst. Behörden — 39 — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 26 235 158 411 708 Andere Bankguthaben 639 866 2 146 2 429 817 Vermögenswerte mit ungew. Bewertungsgrundlage Sachanlagewerte im Ausland — — 20 7 Beteiligungen (Umbuchun g) — 3 884 3 909 584 Reichsschatzanweisungen (nom. RM 792 000.–) 786 786 0605 Kassen- u. Bankbestände in d. Ostzone u. im Ausland — 23 Forderungen aus Kriegssach- schäden (nach Abzug von RM 5 015 150.– Rücklagen) — 28. Verschiedene Forderungen 157 38 983 Teilschuldverschreibungen- Aufgeld 102 59 53 46 769 Rechnungsabgrenzung 19 37 31 3 233 Eigene Sicherheiten (1 606) (1 364) (1 364) (1 363 764) Von Dritten geleistete Sicherheiten (1 624) (1 416) (1 413) (1 413 314) RM 45 252 39 922 41 495 41 237 061 Dassiva Grundkapital 22 000 22 000 22 000 22 000 000 Gesetzliche Rücklage 2 200 2 200 2 200 2 200 000 Rücklage f. Ersatzbeschaff. — 32 32 31 656 Wertberichtigungen zum Anlagevermögen 6 5c0 3 282 3 262 3 405 352 „ zum Umlaufvermögen 44 44 40 000 KRückstellungen für ungewisse Schulden Währungsunterschied a. Schweizer-Franken- Anleihe von 1927 4 524 1 697 1 773 1 898 807 Sonstige Rückstellungen 4 200 5 915 6 019 194 Verbindlichkeiten (8 481) (5 851) (66 156) 65 505 362) 6 % Schweizer-Franken. Anleihe von 1927 4 270 4 548 4 776 7246 6 789 Anzahlungen von Kunden) .„.. Aus Warenlieferungen 1 356 .... u. Leistungen 136 83 61 0 Sonstige Verbindlichkeiten 0 515 513 934 Gegenüber Betei igungsges. 336 724 1 002 151 841 Gegenüber Banken 25 Rechnungsabgrenzung 116 113 136 690 Reingewinn einscnhl. Vortrag 1 525 500 (1363 764) (1 413 314) 1 606) (1 360) (1 364) 1629 ( 416) (1 413) RM 45 252 39 922 Eigene Sicherheiten Von Dritten geleistete Sicherheiten Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 41 495 41 237 001 –— 9 Löhne u. Gehälter? 1 796 1 357 1 420 916 Soziale Abgaben 103 89 111 455 Abschreib. u. Wertberichtig. auf das Anlagevermögen 3 390 223 25 256 428 Andere Abschreibungen 1 648 138 131 338 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 697 476 454 688 Beitr. an Berufsvertretungen „ 4 Sonstige Steuern u. Abgaben — 143 245 222 737 Abgaben aus Abwertungs- gewinnen — 132 — — Zinsenmehraufwendungen — — 38 23 765 Teilschuldverschreibungen — Zinsen — 278 278 386 095 Zuweisung zur Rückstellung für ungewisse Schulden — 723 210 969 Gewinn einschl. Vortrag 1 525 500 — RM 4 915 5 542 4 074 3 218 391 Erträge Gewinnvortrag 87 321 500 — Rohertrag nach § 132 II/1 AG 2 713 3 376 2 105 2 527 Erträge aus Beteiligungen 1 638 1 521 1414 589 099 Zinsenmehrertrag 180 40 = Außerordentliche Erträge 297 284 355 102 120 RM 4 915 5 542 4 074 3 218 391 Reingewinn-Verteilun = Tantieme 56 34 Dividende 1 30 = Vortrag auf neue Rechnung 149 500 RM 1 525 500 = 1 Abgang durch Umbuchung. 2 In einem Depot der Ostzone befinden sich unverändert nom. RM 2 738 100.– Aktien mit einem Buchwert von RM 2 938914.–. 3 Darin für Beteiligungsgesellschaften RM 57 751.—–. 4 Davon RM 669 476.– hypothekarisch gesichert. 5Davon sind nom. RM 92 000.—– für das frühere Reichsbank direktorium gesperrt und befinden sich in einem Depot der Ostzone. Nom. s. 7287 000.—–, zuzüglich Aufgeld und Zinsen am 30. Juni 1947 sfrs. 8 234 310.– (zurückgestellter Währungs- unterschied RM 1 898 807.–). Davon noch nicht fällig fällig, ungetilgt fällige Zinsen sfrs. 5 826 690.– 1 533 180.—– 874 440.– sfrs. 8 234 310.– Ein Vergleich mit den Summen des Vorjahres ist nicht ohne weiteres möglich, da in 1946/47 der Aufwand für die Haupt- bauleitung Schruns (Österreich) nicht enthalten ist (s. auch „Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß). Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“. Essen, im Januar 1948. G. m. b. H. „ gez.: Dr. Magnussen gez.: Gutmaunn Wirtschaftsprüfer. Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsprüfung