fernruf: 22071 Neptun Zentrale Bankverbindungen: Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremen; Landeszentralbank, Bremen. Gründung: Die Gesellschaft wurde gegründet am 26. Juli 1935; händelsgerichtlich eingetragen am 17. August 1935. Die Grün- dung findet ihren Ursprung in dem Wunsche der Reichsregie- rrung auf Ausgliederung des Levante-Dienstes aus der Hapag- IIloyd-Union. Gründer: Norddeutsche Kreditbank Aktiengesell. Sschaft, Bremen; Argo-Reederei Richard Adler & Co., Bremen; Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft m. b. H., Bremen; Bank- verein für Nordwestdeutschland A.-G., Bremen; Bankangestellter Hleeinrich Hackmann, Bremen. Zweck: Betrieb der Schiffahrt zwischen Bremen und den Häfen der Levante sowie anderen Häfen und zwischen sonstigen Häfen untereinander sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. ― Bremen. Atlas Levante Linie, Sitz der Verwaltung: (23) Bremen, * Vuorstand: Hans Hagemann, Aufsichtsrat: Hermann Bultmann, Bremen, Vorsitzer; Hermann Krause, Bremen, stellv. Vorsitzer; August Dubbers, Bremen; peter Lentz, Bremen; Eduard Schilling, Bremen. Abschlußprüfer: Conrad Bolte, Wirtschaftsprüfer, Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V. Je nom. RM 1000.– = 1 Stimme. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Der Rein- gewinn wird an die Aktionäre verteilt, soweit die Hauptver- sammlung nicht eine andere Verwendung beschließt. Jahlstellen: Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremen. Aufbau und Entwicklung Die Gesellschaft wurde am 26. Juli 1935 gegründet. Vor Ausbruch des Krieges im Jahre 1939 bestand die Flotte der Gesellschaft aus 10 Einheiten mit zusammen 35 000 BRT (10 eigene und 1 Neubau mit ca. 4750 BRIT) und unterhielt einen regelmäßigen Liniendienst vor allem nach den Ländern des öst- lichen Mittelmeeres. Sämtliche Schiffe wurden durch den Krieg und seine Folgen verloren bzw. mußten abgeliefert werden. Ber Reedereibetrieb kam völlig zum Erliegen. Die Gesellschaft hat den mit der Deutschen Levante-Linie „Öm. b. H., Hamburg, geschlossenen Poolvertrag gekündigt und ist am 31. Juli 1945 aus der Gemeinschaft ausgeschieden. Anfang des Jahres 1947 hat die Gesellschaft Interesse Hochseefischerei genommen. ―― ― ――= -Z‚―m―§―――――――― „ ――――――――― an der Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Verband Deut- scher Reeder, Hamburg. — .. Statistik . Kapitalentwicklung: Ursprüngliches Kapital RM 2 300 000.—. Iaut G.-V.-Beschluß vom 12. Juni 1936 Erhöhung um RM 1 200 000.– auf RM 3 500 000.–. Weitere Erhöhung um RM 3 500 000.– laut Beschluß der H.-V. vom 2. Juni 1939 auf RM 7 000 000.—. Die neuen Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1941, wurden den Aktionären 1:1 zu 105 % angeboten. Heeütiges Grundkapital: RM 7 000 000.—. Art der Aktien: Stammaktien- Boörsennamée: Atlas Levante-Linie Notiert an den Börsen: Hamburg. im Freiverkehr.. Stückelung 7000 Stücke zu je RM.1000.– (Nr. 1 7000). Iieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. A.-G., Bremen, Bremen und Frankfurt (Main) Großaktionäre: Bremer Wirtschaftskreise. — Akdengesellschaft 3 Langenstraße 98/09 Belegschaft: == 1945 a) Seeleute 342 * 23 b) Angestellte: 6 8 letzter Kurse: 19j 1947 RM.kurs Sept. 48 bebsber: .... niedrigster: .......... letzter: W8...ÜÜ... Stop-Kurs: 155 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in %: 0 Ö― 0 Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines können nicht erfolgen. Tag der letzten Hauptversammlung: 21. September 1948. Bilanzen E = Erinnerungswert. U = Bilanzposten unter RM 500.—. Aktiva 31.12.38 31.12.45 31.12.46 31.12.47 * (in Tausend RM) (Ru) Anlagevermögen (5 604) (2 519) (2 518) (2 518 375) 3 Seedampfer 37865 — — Dampferneubauten 1 810 ― Geschäfts- u. Betriebseinr. E 1 ― 100 Kurzlebige wWirtschaftsgüter — — — Beteiligungen 3 E E 2 And. Wertpap. d. Anlageverm. 19 18 18 18 279 Betriebsanlageguthaben 2 500 2 500 2 500 000 Umlaufvermögen (544) (16 368) (15 550) (16 401 650) Wertpapiere — 1 401 1 400 1 413 00 Vorräte 100 — — Anzahlung. f. Schiffsneubauten 173 — — Kasse, Reichsb. u. postscheck 1 5 Andere Bankguthaben 124 3 420 3 093 2 649 902 Forderungen an Konzern- gesellschaften 152 117 Anzahlungen auf Dampfer — — Forderungen an Reichsstellen 11 298 10 862 Sonstige Forderungen — 37 ―― 194 Rechnungsabgrenzung — — Verlust nach Vortrag § 290 Bürgschaft (116) (118) (118) RM 6 148 19 162 18 358 19 350 4790 Passiva 13 Grundkapital 3 500 7 000 7 000 7 000 000 Gesetzlicher Reservefonds 300 614 614 614 000 Rücklage für Erneuerung der Flotte — 9 269 9 269 10 194 99 Andere Rücklagen 215 215 215 2 Wertberichtigungen (Anlage- vermögen) — 250 250 Wertberichtigungen (Umlauf- vermögen) — 597 597 Rückstellungen 11 173 129 Verbindlichkeiten (1 61t) (1 041) (284) Schiffshypotheken 795 695 — Bankverbindlichkeiten 236 Verbindlichkeiten aus Liefe- rungen u. Leistungen 24 80 30 Verbindlichkeiten gegenüber Reichsstellen 199 203 Sonstige Verbindlichkeiten 586 67 * Rechnungsabgrenzung 3 Gewinn 181 — Bürgschaft (115) (118) (118) RM 6 148 19 162 18 358 = 0