2 * . ―――――――――― postscheckkonto; Hamburg * tum erklärt. Weitere Ersatabauten befinden sich 1948 im Bau. Fischdampfer Größenklasse 250/300 BR, insgesamt 836 BRT, 1I1 charterdampfer 450/500 BRT, Drahtawschritt; Nordhag * 3 moderne Dampfe Besitz- und Betriebsbeschreibung fernruf; Bremerbaven 25 78 und 4101, Apparat 311 2444 Bankverbindungen: Disconto Bank, Bremerhaven; Geeste- münder Bank; Norddeutsche Kreditbank. Gründung: Die Gesellschaft wurde am 23. Juli 1907 gegründet und am 7. August 1907 eingetragen. Zweck: Betrieb des Fischfanges mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, Verwertung des Fanges und Betrieb aller damit zusammenhängender Geschäfte und Unternehmungen. Vorstand: Franz Schau, Bremerhaven-Geestemünde. Aufsichtsrat: Reeder Ludwig Janssen sen, Bremerhaven-Lehe, Vorsitzer; Kaufmann Ludwig Nösinger, Bremerhaven-Geester münde; Fabrikant Wilhelm Söhle, Bremerhaven-Fischereihafen. Abschlußprüfer: Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer, Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 200.— Stammaktie = 1 Stimme, je nom. RM 35.—9 Vorzugsaktie = 40 Stimmen. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Vom Rein- gewinn, der sich nach Vornahme von Abschreibungen, Wert- berichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen einschl. der Ein- stellung in die gesetzliche Rücklage ergibt. zunächst 6 %% Vor- zugsdividende und evtl. Rückstände, 4 % Dividende an Stamm- aktien, 15 % des verbleibenden Betrages als Gewinnanteil an Aufsichtsrat, Rest weitere Dividende bzw. zur Verfügung der Hauptversammlung. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Disconto Bank, Bremerhaven; Geestemünder Bank, Bremerhaven; Bankverein für Nordwest- deutschland, Bremen; Norddeutsche Bank, Hamburg. — XAufbau und Entwicklung Das Unternehmen wurde 1907 gegründet. 1935: Fusion mit der „Deutsche Fischerei A. Geestemünde, deren Aktienkapital von RM 300 000.– die Ge- sellschaft schon vollständig besaß. Unter Ausschluß der Ab- wicklung erfolgte die Vermögensübertragung, wobei RM 3000.—– Nennwertaktien der Deutschen Fischerei A.-G. in RM 1000.–P Nennwertaktien der Norddeutschen Hochseefischerei A.-G. ge- tauscht wurden. von den bei Kriegsbeginn vorlkandenen 23 Dampfern und 5 Neu- und Ersatzbauten während des Krieges gingen 16 durch Kriegs- ereignisse verloren, davon 10 in den Jahren 1944 und 1945. 2 Dampfer sind durch Luftangriffe im Hafen ausgebrannt. Nach Kriegsende sind 3 weitere moderne Dampfer als alliiertes Eigen- G., Wesermünde- Durch Luftangriffe entstanden außerdem im zweiten Halbjahr 1944 starke materielle Schäden an den Landanlagen. Nach Kriegsende waren zunächst 4 Dampfer im Fischfang tätig. Durch den Mangel an Fischdampfern jüngerer Bauart war die Gesellschaft gezwungen, Dampfer älterer Bauart zu-— rückzubauen bzw. zu renovieren. Von diesen Schiffen konnten 4 im Jahre 1946, 1 im Jahre 1948 in Dienst gestellt werden. r, ehemaliges Eigentum der Gesellschaft, sind von den Alliierten der Gesellschaft als Charterschiffe über. lassen und nach erfolgtem Rückbau in den Jahren 1947 und 1948 in Betrieb genommen, 80 daß zur Zeit 12 Dampfer in Betrieb sind. Die durch die Luftangriffe beschädigten Gebäude wurden teil- weise wieder hergestellt bzw. durch Ersatzbauten ersetzt. 0 Fischdampfer Größenklasse 200/300 BRT, insgesamt 1338 BRT, 500/550 BRT, deutsche Hochseefischerei Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung (23) Bremerhaven-Geestemünde von 3754 BRT. serei und Schmiede, 7= In Betrieb sind somit 12 Fischdampfer mit einer Gesamttonnage An Baulichkeiten sind vorhanden: Werkstattgebäude für Schlos- Gebäude für Verwaltung und Netzmacherei, 3 Lagergebäude. In Bau: Netzmacherei, Zimmerei und Kesselschmiede. 0 Beteiligungen 1. Deutsche Fischerei G.m. b. H., Bremerhaven. Gegründet: 22. August 1916. Kapital: RM 21 000.—. Beteiligung: RM 14 000.– = 66 0%. Zweck: Heringssalzerei. 2. Ostdeutsche Hochsevfischerei, Lösch- und Abfertigung G. m. b. H. 738 Gegründet: 1942. Kapital: RM 150 000.–. Beteiligung: RM 90 000.– = 60 0%0. Zweck: Löschen und Abfertigung von Fisch- dampfern und alle mit der Fischerei zusammenhängenden Ge- schäfte. 3. Fischmehlfabrik „Unterweser, Fuhrmann & Co., K.-G., 7% Bremerhaven. Gegründet: 1937. Kapital: RM 540 000.–. Beteiligung: RM 42 000.– = 8 0%0. 1. Erste Deutsche Klippfischwerke Zitzlaft & Co., Bremerhaven. Gegründet: 1909. Kapital: RM 500 000.—: Beteiligung: RM 16 000.– = 30%. Zweck: Klippfischwerke, Fischmehlfabrik, Fischkonservenfabrik. =― Verbänden an: Dampf- gehört folgenden Verband der deut- Bremerhaven; Die Gesellschaft seefischerei „Unterweser) schen Hochseefischereien. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 750 000.–, 1911 herab- gesetzt auf M 500 000.—, außerdem nom. M 4000.— Aktien durch Zuzahlung emittiert. In den Jahren 1919 bis 1923 erhöht bis auf M 5 200 000.– in Stamm- und Vorzugsaktien. 1924: Um- stellung auf RM 1 007 000.– (Stammaktien 5 1, Vorzugsaktien 200:7) in 5000 Stammaktien zu RM 200.— und 200 Vorzugs- aktien zu RM 35.—. 1931 wurde eine Erhöhung um RM 503 500.– auf, nom. RM 1 510 500.– durch Ausgabe von 2500 Stammaktien zu RM 200.– und 100 Vorzugsaktien zu RM 35.– mit ? pfachem Stimmrecht beschlossen. Die Erhöhung wurde nur bis zu einem Betrage von nom. RM 300 000.— durchgeführt, angeboten 1 Verhältnis 4:1 zu 100 0%. 1936: Erhöhung um RM 450 000.– auf RM 1 757 000.–, im Verhältnis 3:1 zu 100 0% angeboten. D Stimmrecht der Vorzugsaktien wurde entsprechend erhöht. Die Erweiterung der Kapitalgrundlage erfolgte, um den mit der be- absichtigten Flottenvergrößerung im Zusammenhang stehenden finanziellen Anforderungen genügen zu können. 1940 folgte eine weitere Kapitalerhöhung um RM 750 000.– auf RM 2 507 000.– Von den neuen Aktien Zu je RM 1000.– dividendenberechti ab 1. Juli 1940, wurden den Aktionären nom. RM 350 000.– im Verhältnis 5:1 zu 106 % angeboten. Heutiges Grundkapftal: RM 2 507 000.—. Art der Aktien: RM 2 500 000.– Stammaktien, RM 7000.– Vor zugsaktien. Börsenname: Norddeutsche Hochseelfischerei. Notiert in: Hamburg: Ordnungs-Nr.: 67 730. Stückelung: 7750 Stammaktien zu je RM 200.– (Nr. 1–5500 und Nr. 5701–7950); 950 Stammaktien zu je RM 1000.– (Nr. 550 pis 5700 und Nr. 7951–8700); 200 Vorzugsaktien zu je RM 35 (Nr. 1–200). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien sind lieferbar. Besondere Rechte: Die $ orzugsaktien sind mit 600 Vo. dividende und Nachzahlungsanspruch sowie mit 2 Charterdampfer insgesamt 1580 BRT. .... Stimmrecht ausgestattet.