Orts-Verzeichnis 7. idelberg, Zbetbes 3 erabahn Aktien-Gesellschaft Hleidelberg, Portland-Zementwerke neideber9 AGAgktien-Gesellschaft Heidelberg, süddeutscher Zement- . ―§―― Heidelberg, Vereinigte „ Baugenos- senschaft ,Neu-Heidelberg G. m. b. . ―― ― * Heilbronn, Großkraftwerk Württemberg A.-G. * (Growag) Heitronn, Leomerbendclgesclbchaf Schwaben Heilbronn, Schleppechiffahrt a. . Neckar A. 6. tewes. Dorsten, Dorstener „ und ―s= Muaschinenfabrik A.-G. Hildesheim, Broyhan-Brauerei GmblI Hildesheim, Hildesheimer Aktienbrauerei Hohenlimburg, Göcke & Sohn A.-G. –――――― ―‚―――― 1 Ingolstadt, Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt Ingolstadt, Weißbräuhaus Ingolstadt G. m. b. H. Itzehoe, Itzehoer Netzfabrik und „ G. m. b. H. Itzehoe, vleche Netzfabrik u. Weberel A. 0. 1 Jerez de la Frontera, „Plus-Ultra de Cementos Portland Jülich, Zuckerfabrik Jülich Alex. Sello ller K a Aktien-Gesellschaft S. A. Jerezana ― 62 ――― ――= ――――――――――――――――――――――――― K Kaiserslautern, Kammgarnspinnerei Kaiserslautern Kandern, Tonwerke Kandern A.-G. Keassel, Grohner Plattenlager G. m. b. l. Keassel, Herkulesbrauerei A.-G. Kaufbeuren, Aktienbrauerei Kaufbeuren Kaufbeuren, Gemeinnützige Baugenossenschaft Kelheim, Süddeutsche Zellwolle A.-G. ―― ―― ―― * ―――――― Kempen-Rhein, Elektrochem. Fabrik Kempen- n――§ Kempten, Spinnerei und Weberei Kempten Kerkerbach, Kerkerbachbahn-A.-G. 3 Kiefersfelden, Bayerisches Portlandzementwerk Keiefersfelden A.-G. 3 Kiel, Hagenuk, 3 „ Gesellschaft, Neufeldt & Kuhnke G. m. b. . Kiel-Holtenau, Bugsier-, Reederei- und Bergungs- 3 G. m.b. . Kleefeld-Buchholz, Wohnungsgenossenschalt cöln, Carlswerkhaus A.-G6. In, Dolerit-Basalt A.-GEG. n, „ Brauerei A.-G. Heidenheim, Württembergische Cattunmanufaktur Hofheim, Säge- und Überlandwerk Hofheim A.-G. Rhein, Dr. Brandenburger & Weyland G. m. b. H. 51 303 155 59 39 33 484 565 415 415 545 223 223 295 481 35 35 271 271 155 325 171 417 123 523 Kolbermoor, 137 137 387 145 217 253 283 323 541 323 395 303 541 514 491 405 125 92 Köln, Kronenbrauerei A.-G. Köln, Leybold's Nachf., E. Köln, Rheinische Draht- und Kabelsverbe Gm. b. H Köln, Rheintextil'“', Rheinische Einkaufsvermitt- lungs- und -Beratungsgesellschaft für Textil- geschäfte A.-G. ................ Köln, Richmodishaus', Grundstücksverwertungs- G. m. b. H. Köln, „Sachtleben“ * 6. für Bergbau Industrie Köln, Stader Lederfabrik, „ Gubif Köln, Stürzelberger Hütte G.m.b.fl. Köln, Verwertungsgesellschaft Blaubach 4/6 m. b.I. Köln-Bayenthal, Dom-Brauerei Carl Funke A.-G. Köln-Lindenthal, Westmark-Brauerei Ö. m. b. H. Köln-Mülheim, Farbwerke Franz Rasquin A.-G. Köln-Mülheim, Felten & Guilleaume Carlswerkhaus Aktien-Gesellschaft Köln-Mülheim, Felten & Guflieaume Galvwen Eisen- & Stahl A.-G. Köln-Nippes, Clouth, Franz, Rheinische uan warenfabrik Köln-Nippes, Land- und Seekabelwerke 3 6. Königsberg/Pr., Glück, E., Nachf., Ö. m. b. H. Baumwollspinnerei Kolbermoor Kkolbermoor, Kolbermoor-Union A.-G. Kollnau, Kollnauer Baumwollspinnerei u. Weberei Krefeld, Brauerei Tivoli G.m. b.H. Krefeld, Rheinische Kunstseide A.-G. Krefeld-Uerdingen, Büttner-Werk A.-G. Kruft, „Tubag' Traß-Zement und Steinwerke A. G. Kuchen, Süddeutsche Baumwolle-Industrie A.-G. Kulmbach, Erste Kulmbacher Actien-Exportbier- Brauerei Kulmbach, Kult becher Export- Bres Monchs- hof. A.-G. L Lägerdorf, Holsteinische Portland-Cement-Fabrik G. m. b. H. Landshut, Starkstromanlagen A. 0. Landshut, Überlandwerke Niederbayern A. 6. Landshut, Vereinigte Kunstmühlen Landshut- Rosenheim A.-G. Langendernbach, Volksbank dnb Langenhagen, Brinker Bau-Gesellschaft m. b. Hl. Langenhagen, Brinker Hafen-G.m. b. f. Langenhagen, Hackethal-Draht- und Kabelwerke Aktien-Gesellschaft Langenhagen, widerstand Ö. m.b. H. Laupheim, Holzwerkzeugfabrik Laupheim Leer, Deutsche Heringsfaßfabrik G. m. b. l. Leer, Leerer Heringsfischerei A.-G. Leinfelden, Lang & Bumiller A.-G. Leipzig, Bleichert-Transportanlagen Gmbli Leipzig, Gambrinus-Biervertrieb G. m. b. . Leipzig, Grohner Fliesenlager GÖ. m. b. . Leipzig, Heine & Co., A.-G. Lengfurt, Gewerkschaft „ Pört Cementwerke Lenzing, Lenzinger * papierfabrik G. Lenzing, Zellwolle Lenzing A.-G. Leobersdorf, Leobersdorfer Maschinenfabril A. = 509 470 314 479 479 469 470 509 509 292 509 22* 403 404 405 405 352 145 145 253 477 500 393 309 155 535 367 193 461 451 451 93 125 21 91 91 91 229 301 301 354 405 11 368 123 199 303 21 217 149 689 „. ― „ 3 4 8 =- * ― K 0 .. ― * ―――――― * ―― = 7 Kt