tt ― 27 Landeselgene Betriebe Sachsens. Boswan & Knauer Ann b Berlin- „.. enteignet und unter Treuhänderschaft gestellt. Brandenburgische Städtebahn Akt.-Ges. Potsdam: enteignet – steht unter Verwaltung der Generaldirektion der Landesbahnen Brandenburg, Potsdam. Brauerei Bodenstein Akt.-Ges. zu Magdeburg: seit 1. 10. 46 enteignet; 3 jetzt: Industriewerke Sachsen-Anhalt Brauerei Magde- burg. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden, Dresden: . enteignet; jetzt: Brauerei zum Felsenkeller Dresden – Zweig- betrieb der I.-V. 59 – Brauerei zum reberkeller Rn A.-G., Pirna/Elbe: enteignet; jetzt: Landeseigener Betrieb. Brauerei Krostitz A.-G., Krostiz über Ellenburk: enteignet; jet zt: Volkseigener Betrieb, gehört der Vereinigung = volkseigener Betriebe der Nahrungs- und Genußmittel- . industrie Sachsen-Anhalt in Halle a. S. an. Brauerei C. W. Naumann A.-G., Leipzig Ö Zschochersche Straße 79: enteignet; jet zt: Brauerei C. W. Naumann VVB Land Sachsen, Nahrungs- und Genußmittel, Leipzig W 31, Carl-Goerde- 34 ler-Straße 79. Brauhaus Sonneberg A.-G., Sonneberg/Th., Untere Markt- straße 31: seit 1. 6. 48 enteignet; jetzt: Vereinigung volkseigener Betriebe Nahrung / Ge- nuß, Land Thüringen, Brauhaus Sonneberg, Sonneberg / Thür. Brauhaus Torgau A.-G., Torgau a. E.: enteignet; jetzt: Industrie-Werke Sachsen-Anhalt, Brauerei Torgau. Braunkohlenabbau-Verein „Zum Fortschritt' Meuselwitz/ Etir- am 10. 5. 47 enteignet; jetzt: Thüringer Eenastrie, Meuselwitz. Braunkohlen A.-G. .. Meuselwitz seit 1. 6. 47 enteignet; jet zt: Landeseigener Betrieb. Bremer Chemische Fabrik, Klaffenbach i. Erzgeb.: enteignet; jet zt: Bremer Chemische Fabrik, Volkseigene Betriebe Sachsens, Ind.-Verw. Chemie. 3 Brennabor-Werke, Aktiengesellschaft, Brandenburg (Raveh: eenteignet; — Buckower Kleinbahn Aktiengesellschaft, Potsdam: 3 enteignet, steht unter Verwaltung der Generaldirektion der Landesbahnen Brandenburg, Potsdam. Bürgerliches Brauhaus A.-G., Saalfeld/Saale: enteignet; 2 Volkseigener Betrieb. Bunt- und Luxuspapierfabrik Goldbach, Goldbach üb. Bi- schofswerda/Sa:: 9 enteignet; jet zt: Bunt- und Ealab Goldbach. Busch, Emil A.-G. Provinzialbetrieb, Rathenow: zerstört, arbeitet nicht mehr. ― s= Grube Fortschritt, Cnemische Werke A.-G. (Postlerit-Werke), Dresden: A.-G. in eine G. m. b. H. umgewandelt. cnemische Werke Schönebeck „„ Schöne- beck/Elbe: Seit 1. 10. 46 enteignet; jetzt: Industrie-Werke Sachsen- Anhalt „„ Hermänlas * den i. Abw: Firma ist „ ............Ü..... 3.% Aiebalh-Gesenschaft Potsdam: enteignet, steht unter Verwaltung der Generaldirektion der Landesbahnen Brandenburg, Potsdam. Darm- und Fleischwaren-Industrie Aktiengesellschaft, Halle (Saale), Heideburgerstr. 1/2: jet zt: Fleischerei-Bedarf A. G., Halle/Saale. Delitzscher Eisenbahn-Actiengesellschaft, Delitzsch: enteignet; jet zt: VVB des Verkehrswesens Sachsen-Anhalt — Lan- desbahn –T Betriebsleitung Delitzsch. Dessauer Straßenbahn-Gesellschaft, Dessau: enteignet; in landeseigenen Besitz übergegangen. 7 Dessauer Waggonfabrik Akt.-Ges., Dessau: seit August 1946 in Liquidation. Firma in sowjetischen Be-= sitz übergegangen. Dessau-Wörlitzer Eisenbahn- Gesellschaft, Dessau: enteignet, wird als landeseigener Betrieb von der Säch- sischen Provinzbahnen GmblH in Halle (Saale), Alter Markt 7 verwaltet. Deutsche Hume Röhren Aktiengesellschaft, Kirchhain 2: jet zt Humerohr G.m. b. H. Kirchhain N. L. 2. Deutsche Ton- u. Steinzeugwerke Akt.-Ges.: enteignet; landeseigener Betrieb. Deutsche Werkstätten Akt.-Ges. Hellerau: am 30. 6. 46 enteignet; jetzt: Deutsche Werkstätten Hellerau, Ind.-Verw. 32 —– Möbel und Holz, Landeseigene Betriebe Sachsens. Dietel, Bernh. A.-G., Reichenbach i. V seit 1. 7. 46 enteignet; jetzt: Industrieverwaltung 45 — Webereien –— Zweig- betrieb Bernh. Dietel A.-G. Textilveredlung, Reichenbach = Dietrich, G. Herbert Strumpffabrik Akt.-Ges., Meinersdorf% Erzgeb. seit 1. 7. 46 enteignet; jet zt: Feinstrumpfwerke Meinersäorf,. Strümpfe, Landeseigene Betriebe Sachsens. Dommitzscher Tonwerke Aktiengesellschaft, Dommitzsch/ Elbe: enteignet; jet zt: VEB Dommitzscher Tonwerke. Dondorf Kunstverlag A.-G., Berlin: total ausgebombt, wird voraussichtlich nicht wieder auf- gebaut. Dresdner Feuerversicherung A.-G.: in der Gothaer Feuer-Vers. Bank A.-G. Wilhelm-Ring 23 aufgegangen. Dresdner Gardinen- u. Spitzen-Manufactur Akt.-Ges. Dresden: seit 1. 7. 46 enteignet; jet zt: Dresdner Gardinen- und Spitzen -Manufactur Ind.-Verw. Gardinen, Teppiche, Möbelstoffe, Landeseigene Betriebe Sachsens. Dresdner Rückversicherung'A.-G., Dresden: als Private Vers.-Ges. liquidiert und auf die öffentliche Zonenanstalt übergeführt. Eberswalder Brauerei A.-G., Eberswalde: seit 1945 enteignet; je tzt. Brauerei. Eisenbahn-Aktiengesellschaft Wolmirstedt-Colbitz, Wolmir- stedt: Die Ges. ist der Sächsischen Provinzbahnen-G.m. b. . Halle unterstellt. Eisenhüttenwerke Thale A.-G., Thale a. Harz: ab 1. 8. 46 in das Eigentum der Sowjetunion übergegangen. jetzt: Metallurgische Aktiengesellschaft Eisen- und Hüt- tenwerke Thale, Thale/Harz. Eisenwerk Coswig A.-G., Dresden: enteignet; jet zt: Gießereien –— Bez. Dresden. Eisenwerk G. Meurer, Akt.-Ges. Cossebaude (Bez. Dresden): landeseigener Betrieb. Ind.-Verw. — in Köln, Kaiser- Landeseigene Betriebe Sachsens, Volkseigene Betriebe Brandenburgs, Eberswalder Eisen- und Hartgußwerk Coswig, Ind. Verw. Coswig R――――――――― ―――, * ―― = = ..............XXXXX =――