„.„. ................. * 3 7 Elbe-Werke Aktiengesellschaft Maschinenfabrik, Dresden: enteignet; 11 (. betrieh: Elbe-Werke. Elektricitätswerk Crottorf Aktiengesellschaft, Crottorf i. Sa.: Die Ges. ist durch Umwandlung in die „Provinzialsächsi- sche Energie-Versorgungs-Aktiengesellschaft“ Halle/Saale, Gr. Steinstraße 74 übergegangen. Elektrische Überlandzentrale Friedland i. Meckl. A.-G. in Abwicklung, Leipzig: Niederlassung in Leipzig wurde am 21. 3. 1944 gelöscht. Elektrizitätsversorgung im Mansfelder Bergrevier Akt.-Ges., Halle/Saale, Große Steinstr. 75: enteignet; jetat: Energiebezirk West triebe (Z), Halle/Saale. FElektrizitätswerk Brandenburg Brandenburg (Havel): j Z StädtischesElektrizitätswerk, Brandenburg (Haveh). Die Ges. steht seit 1945 unter der Treuhänderschaft der Stadt Brandenburg. Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt Aktiengesellschaft (Esag), Halle (Saale): Die Ges. ist im Wege der Verschmelzung auf die „Provin- zialsächsische Energie-Versorgungs- Aktiengesellschaft Halle/Saale übergegangen. Elektro-Großhandel Aktiengesellschaft, Waldersee/ü. Dessau, Bahnhofstr. 17: soweit in der sowjetischen Besatzungszone gelegen: ent- eignet, . jet zt: Vereinigung volkseigener Betriebe der Metallurgie und Maschinenbauindustrie Sachsen- Anhalt Elektro- Großhandel Dessau. Erste Deutsche Fein-Jute-Garn-Spinnerci, Akt.-Ges., Bran- denburg/Havel: enteignet; jetzt: Volkseigene Betriebe Brandenburgs, Erste Deut- sche Fein-Jute-Garn-Spinnerei, Brandenburg/Havel. Erzgebirgische Holzindustrie A.-G., Brand-Erbisdorf/Sa.: seit 30. 6. 46 enteignet; je tz t: Erzholz, Zweigbetrieb der I.-V.33, Brand-Erbisdorf. Erzgebirgischer Steinkohlen-Aktienverein, Zwickau: jetzt: Verwaltung der Kohlenindustrie Sachsen, Abt. Steinkohle, Werk Estav, Zwickau i. Sa. Eschebachwerk Akt.-Ges., Radeberg: seit 30. 6. 46 enteignet; jetzt: Radeberger Haushaltsgeräte- u. Küchenmöbel, Ind.-Verw. Metallwaren, Volkseigene Betriebe Sachsens. Excelsior-Fahrrad-Werke, Gebr. Conrad & Patz, Aktien- gesellschaft in Abwicklung, Brandenburg / Havel, Wil- helmsdorfer Landstraße 43: enteignet; die Firma besteht nicht mehr. F Fahlberg-List A.-G. Chemische Fabriken, Magdeburs: Landeseigener Betrieb; 1 e4 2 . Industrie-Werke-Sachsen-Anhalt, Fahlberg-List, Chem. pharmaz. Fabriken. Falkensteiner Gardinen-Weberei und Bleicherei, A.-G. Fal- kenstein/V.: ab 1. 7. 46 enteignet; jet zt: Falkensteiner Gardinenweberei und Bleicherei, Ind.-Verw. Webereien, Volkseigene Betriebe Sachsens. Faradit Rohr- u. Walzwerk A.-G., Chemnitz: jetzt: Volkseigene Betriebe Sachsens, Industrieverwal- tung Metallwaren, Faradit, Rohr- u. wWalzwerk, Chemnitz. Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel Akt.-Ges. Nerchau: seit 30. 6. 46 Volkseigentum. jet zt: Vereinigte Farben- und Lackfabriken, Industrie- verwaltung 26 – Chemie, Landeseigene Betriebe Sachsens, Nerchau i. Sa. 7 Färberei Römer Aktiengesellschaft, Löbau/Sa. enteignet; jet zt: Löbauer Stückfärberei und Webereéi I. V. Webe- reien, Eandeseigene Betriebe. 0 Färbereien u. Appreturanstalten Georg Schleber Aktien- gesellschaft, Reichenbach i. Vogtl.: „. enteignet, **** „ Textilveredelungswerk Reichenbach i. V. I. V:;: We- bereien, volkseigene Betriebe Sachsens, Reichenbach i. V., Altstadt 5. .... Maschinenbau, Dresden/ Zweig- Vereinigung volkseigener Be- (Havel) Aktiengesellschaft, 2 3 Gas- und Stromversorgung Magdeburg-Südost Aktiengesell- = Fr. Feistkorn A.-G., Gera: A.-G 3 Landeseigener Betrieb̃ vbvb „ Feldschlößcben- Brauerei Akt.-Ges. zu chemnitz- Kappel, Chemnitz: 3 landeseigener Betrieb; 88 jetzt: Feldschlößchen-Brauerei Ind.-Verw. 59 —– Brau- ereien, CLandeseigene Betriebe Sachsens, Chemnitz-Kappel. Finkenheerder Obstwerke Akt.- Ges., Finkenheerde Frankfurt/ Oder): Volkseigener Betrieb. Ernst Fischer jun. Akt.-Ges. Textilindustrie, Chemnitz: seit 1. 7. 46 erloschen. jetzt: Städtische Betriebe Chemnitz, Abteilung Isolier- Stoff-Fabrik. Flockenbast Aktiengesellschaft Plauen, Chemnitz: seit 1. 7. 46 enteignet; jetzt: Flockenbast Plauen, Plauen i. Vog tl., Ind-Verw. Spinnereien. 7 Flughafen Gera A.-G.: aufgelöst. Frelberger Papierfabrik zu Weißenborn, Weißenborn über Freiberg: seit 1. 1. 47 volkseigener Betrieb; jetzt Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn, Zweig- betrieb der Industrie-Verwaltung Zellstoff und Papier. Friedländer Zuckerfabrik A.-G., Friedland (Meckl.): seit 1. 9. 46 landeseigener Betrieb. Ö Garn-Aktiengesellschaft vorm. Färberei Glauchau A.-G. Glauchau/Sa.: seit 30. 6. 46 landeseigener Besitz. Die Aktiengesellschaft arbeitet in Bad Kissingen, Pfaffstr. 2 weiter. Gas- und Elektrizitätswerke Senftenberg A.-G., Bremen, Obernstr. 14: von der Besatzungsbehörde beschlagnahmt; keine Verbin- dung mehr mit der im russisch besetzten Gebiet liegenden Gesellschaft. schaft, Magdeburg-Südost, Alt-Salbke 75: enteignet; 3 et = Volkseigener Betrieb. Gas- und Stromversorgung Mittelsachsen, Schönebeck: Betrieb soll demnächst enteignet und in das Eigentum des Volkes überführt werden? Gaswerk Neu-Petershain und Neu-Welzow A.-G., Bremen: Die Werke wurden entschädigungslos enteignet. Gaswerk Weißwasser O. L. A.-G., Bremen, Obernstr. 14: von der Besatzungsbehörde beschlagnahmt; keine Verbin- dung mehr mit der im russisch besetzten Gebiet liegenden Gesellschaft. Gebauer-Schwetschke Buchdrückerei Akt.-Ges., Halle/Saale: seit 1946 landeseigener Betrieb; jetzt: Ind.-Werke Sachsen-Anhalt Buchdruckerei Ge- bauer-Schwetschke, Halle/Saale. Gebhardt & Koenig – Deutsche Schachtbau-Aktiengesell- schaft, Nordhausen: seit 9. 5. 1947 landeseigener Betrieb; jet zt: Deutsches Schachtbau- und Tiefbohrunternehmen vorm. Gebhardt & Koenig, landeseigener Betrieb. Gebler-Werke Akt.-Ges., Radebeul b. Dresden: landeseigener Betrieb. Gebrüder Demmer A.-G., Eisenach, Wörthstr. 37–39: seit 1. 6. 48 enteignet; jet zt: Volkseigener Betrieb. Gebrüder Dippe Aktiengesellschaft, Herford/Westf. (Früher: Quedlinburg): enteignet und in den Besitz des Landes Sachsen-Anhalt übergeführt. Die Sitzverlegung der Gebrüder Dippe A.-G. nach Herford wurde bisher noch nicht eingetragen, da das Registergericht in Quedlinburg die Überweisung der Un- ――――§――――――――――― ― ―= =― ― 7 == Ü――――― ― ――――§―――――――――‚――――§――――――――――――― Wen terlagen nicht vorgenommen hat. Gebrüder Moras A.-G., Zittau/Sa::: . enteignet; .... . 8. jetat: Volkseigener Betrieb. .. Gebrüder Schüller A.-G., Venusberg (Spinnerei), Erzgebirge: enteignet „. je tzt: Vereinigung volkseigener Betriebe Baumwollspin- ncreien, Feinspinnerei Venusberg in Venusberg i. Erzgeb. .