Ma total 3 co. Akt. Ges. Drogen u. Farbwaren, Dresden-N.: seit 30. 6. 46 in den Besitz des Landes Sachsen überge- gangen. Gemeinnütziger E . A.-G. Königswusterhausen: aufgelöst. Geraer Strickgarnfabrik Gebr. Feistkorn A.-G., Gera .:.iiést mit der Firma Fr. Feistkorn zusammengelegt; % jetzt: Thüringer Strickgarnfabriken vorm. Gebr. und * Fr. Feistkorn, Landeseigener Betrieb, Gera. Gera-Greizer Kammgarnspinnerei, Gera Zwötzen, Schelstraße 17: 8 ** seit 21. 10. 47 enteignet; jet zt: Thüringer Kammgarnspinnerei Gera Vereinigung volkseigener Betriebe Kammgarn- und Streichgarnspin- nereien, Landeseigener Betrieb. Germania-Brauerei A.-G., Oschersleben (Bode); enteignet; 1 leben. Gersdorfer Steinkohlenbau-Verein, Gersdorf Bez. Chemnitz: am 30. 6. 46 enteignet; jet zt: Baustoffwerk „Pluto“, Industrieverwaltung 61, Baugewerbe-Baumaterial, Landeseigene Betriebe Sachsens Ruckde- Ind.-Werke Sachsen- Anhalt, Brauerei Oschers- = Getreide- und Dünger-Credit-Aktiengesellschaft, Meißen, Elbstraße 3: die Firma wurde im November 1945 in eine G.m.b. H. um- gewandelt. Giesecke & Devrient Akt.-Ges. Papierindustrie, Leipzig-C 1: enteignet; jet zt: Volkseigener Betrieb. Sildemann Cigarrenfabriken Akt.-Ges., Berlin: am 10. 8. 46 enteignet; jetzt: Vereinigte Thüringer Tabakfabriken, Werk Gilde- mann, Landeseigener Betrieb. A. Glaser Nachf. Aktiengesellschaft, Penig: am 1. 7. 46 enteignet; jetzt: Textildruckerei Penig, Volkseigene Betriebe Sachsens. Glasfabrik Akt.-Ges. Brockwitz, Sörnewitz b. Meißen: landeseigener Betrieb. jet zt: Ind.-Verw. 29 – Glas – Zweigbetrieb Brockwitz b. Coswig. Goöhring & Hebenstreit, Maschinenfabrik Betriebs-Akt.-Ges. Kadebeul: jet zt: Maschinenfabrik Special, Ind.-Verw.–Maschinen- bau, Landeseigene Betriebe Sachsens. * CGörlitzer Kreisbahn Aktiengesellschaft, Görlitz: jetzt: Landeseigener Betrieb, unterstellt der Bahnver- waltung der Görlitzer Kreisbahn. Görlitzer Waren-Einkaufs-Verein Aktiengesellschaft, Dresden: seit 8. 7. 43 als A.-G. erloschen und in eine Kommandit- gesellschaft umgewandelt. Golf-Hotel und Hotel Kurhaus Aktiengesellschaft, Oberhof / Thüringen: die Firma wurde in eine G.m. b. H. umgewandelt. Gowe Metallwaren - Aktiengesellschaft, Aue -— Auerhammer (Sachsen): der Landesverwaltung übereignet. Greifswalder Brauerei A.-G., Greifswald: 3868ft Landeseigener Betrieb. 75 Grieshammer-Werke, Akt.-Ges., Dresden- weißer Hirsch: völlig ausgebombt, Th. Grocke A.-G. Merseburg: jetzt Industrie-Werke Sachsen-Anhalt, Baumaschinen- fabrik Merseburg. 7 roßenhainer Webstuhl- Ind.-Verw. Webereien und Maschinen-Fabrik Akt.-Ges., Großenhain (Sa.): jetzt: Landeseigener Betrieb: Ind.-Verw. 7 – Maschi- nenbau, Dresden, Zweigbetrieb Großenhainer Webstuhl- uu. Maschinen-Fabrik. „Grünsteinwerke Rentschmühle Aktiengesellschaft, Cossen- grün (Thür.)2: ―― von der Hauptverwaltung der Landeseigenen Be- 3 Thüringen als Treuhandbetrieb übernommen. A sburger Straße Akt.-Ges. in Abwicklung: mdsffen der Ges. wurde am 28. 12. 44 beendet. Haller- werke A.-G. Cossebaude b. Dresden: mit Wirkung vom 1. 1. 44 mit Eisenwerk G. Meurer A.-G., Cossebaude fusioniert. Hauptwerk: Landeseigener Betrieb. Werk Tetschen an die Tschechoslowakei gefallen. Werke in Torgelow und Königsbrück der Verfügung der Gesell- schaft entzogen. Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle (Saale): nach Verschmelzung mit der Fa. Wegelin & Hübner, Ma- schinenfabrik und Eisengießerei A.-G., Halle als landes- eigener Betrieb übernommen; jet zt: Industrie- Werke Sachsen- Anhalt, fabrik Halle. Hallesche Röhrenwerke Aktiengesellschaft, Halle (Saale): seit 1. 10. 46 landeseigener Betrieb; jet zt: Industriewerke Sachsen-Anhalt Hallesche Röhren- werke, Halle (Saale). Hallescher Verkaufs-Verein für Ziegelfabrikate Aktiengesell- schaft Halle (Saale): landeseigener Betrieb; jetzt: Industrie-Werke Sachsen-Anhalt Industriegruppe Bau, Baustoff und Keramik, Halle (Saale). Harnisch & Oertel A.-G., Chemnitz, Langemarckstr. 5: In der H.-V. vom 28. Dezember 1945 wurde die Liquidie- rung der Firma beschlossen. C. G. Haubold. Aktiengesellschaft Maschinenfabrik, Chem- nitz, Uhlichstr. 4: enteignet; jet zt: Volkseigener Betrieb. Heerbrandt-Werke Aktiengesellschaft, Raguhn (Anhalt): landeseigener Betrieb; jje tZ t: Heerbrandt-Werke, Betrieb der Industrie-Werke der Provinz Sachsen-Anhalt. Heidenauer Papierfabrik Akt.-Ges.: demontiert und als A.-G. erloschen; jet zt: Heidenauer Papierfabrik, Ind.-Verw. 56 – Zell- stoff und Papier, Landeseigene Betriebe Sachsens. Heinze Karl Maschinenfabrik A.-G., Guben: enteignet; jet zt: Volkseigene Betriebe Brandenburg Werk Carl Heinze Maschinenfabrik Guben. Hermann Herzog & Co., Aktiengesellschaft Neugersdorf i.Sa.: seit 1. 1. 47 enteignet; jetz t: Textil- und Gummierwerk Neugersdorf/Sa. Ind.- Verw. Webereien, Volkseigene Betriebe Sachsens. Herrmannsbad Aktiengesellschaft Bad Lausick: Die Aktiengesellschaft wurde von der Sozialversicherungs- anstalt Sachsen in Dresden übernommen. Höntsch-Werke Akt.-Ges. für Holz-, Eisen- u. Glasbau Dres- den-Niedersedlitz: seit 1. 1. 47 enteignet; jetzt: Höntsch-Werke für Holz-, Eisen- und Glasbau, Landeseigener Betrieb, Niedersedlitz. August Hoffmann Aktiengesellschaft, Textilfabrik, Neugers- dorf (Sachsen): Die Firma wurde vor einigen Jahren in eine G.m.b. H. um- gewandelt. C. G. Hoffmann Aktiengesellschaft, Neugersdorf/Sa.: jetzt: Buntweberei und Färberei Neugersdorf/Sa. Ind- Verw. 43 — Webereien, Landeseigene Betriebe Sachsens. Hohlglashättenwerke Ernst Witter Akt.-Ges., Unterneubrunn (Thür.): jetzt: Thüringer Glas-Union, Betrieb Unterneubrunn i. Thür. vorm. Ernst Witter, landeseigener Betrieb. Philipp Holzmann Akt.-Ges. Frankfurt/Main: Der Berliner Betrieb wurde enteignet und unter Treuhän- derschaft gestellt. Hupfeld-Zimmermann Akt.-Ges., Böhlitz-Ehrenberg b. Leipzig: jetzt: Leipziger Pianofortefabrik, Ind.-Verw. 34 – Mö- bel und Holz, Landeseigene Betriebe Sachsens. 3 „Graf von Henneberg“ Maschinen- Ilmenauer Porzellanfabrik gesellschaft, Ilmenau: enteignet; mit Wirkung vom 1. 7. 48 volkseigener Betrieb; jet zt: Vereinigung volkseigener Betriebe (Z) Keramik – Zweigbetrieb: Porzellanfabrik „Graf von Reanee Industriewerke Akt.-Ges., Plauen i. Vogtl.: jetz * Landeseigener Betrieb. Aktien- ―, ......