Isolierrohrwerke Max Haas Akt.-Ges. i. Abw., Chemnitz: Liquidation 1943 beendet. jetzt: Faradit Rohr- und Walzwerk, Industrie-Verwal- tung Metallwaren, Volkseigene Betriebe Sachsens. Janos-Lampen-Aktiengesellschaft, Dresden-A: jetzt: in Coswig (Bez. Dresd.) wurde in eine umgewandelt. Johne-Werk Aktiengesellschaft, Bautzen/ Sa., Schäfferstr. 44: enteignet und mit Wirkung vom 1. Juli 1948 volkseigener Betrieb der Vereinigung Polygraph. 6..* Kabelwerk Vacha Aktiengesellschaft, Vacha/Rhön: enteignet; jet zt: Vereinigung volkseigener Betriebe „IKA“ für In- stallation, Kabel und Apparate, Kabelwerk Vacha. Kammgarnspinnerei Schedewitz Akt.-Ges., Silberstraße b. wWiesenburg i. Sa. jetzt: Industrie-Verwaltung 40 — Spinnereien, Zwickau, Zweigbetrieb: Kammgarnspinnerei Schedewitz, Silber- straße/Sa. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., enteignet; 2t6% Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei VVB, Kamm- garn- und Streichgarnspinnerei, Leipzig W 31. Kant-Chocoladenfabrik Akt.-Ges. Wittenberg (Lutherstadt): am 1. 10. 46 enteignet; jetzt: Industrie-Werke Sachsen-Anhalt, ladenfabrik, Lutherstadt Wittenberg. Eduard Keffel Akt.-Ges., Leipzig: seit 30. 6. 46 enteignet; i2 Vogtländische wachstuch-, Ledertuch- u. Kunst- lederfabriken – Werk I – (Zweigbetrieb der I.-V. Leder). Kirchbach'sche Werke Akt.-Ges., Coswig (Bez. Dresden): seit 1. 3. 47 enteignet; jurid-Werke Coswig, sens, I.-V. Chemie. Kirchner & Co. Aktiengesellschaft Leipzig-Sellerhausen Ma- schinenfabrik, Leipzig 0O 5, Torgauer Str. 43: enteignet; jet zt: Volkseigener Betrieb. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Freienwalde-Zehden, Volkseigener Betrieb. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Gransee-Neuglobsow: enteignet; jet zt: Landeseigener Betrieb, unterstellt der General- direktion der Landesbahnen Brandenburg. Kleinbahn Küstrin- Hammer, Aktiengesellschaft, Alte Zauche 67: Das Gebiet der Kleinbahn steht unter der Verwaltung des polnischen Staates. C. A. Klinger Akt.-Ges., Altstadt bei Stolpen/Sa.: enteignet; jet zt: Landmaschinenfabrik Stolpen, Vereinigung volks- eigener Betriebe Maschinenbau – Land Sachsen. Klosterbrauerei Stadtroda Aktiengesellschaft. Stadtroda/Thü- ringen, Neustädter Straße: enteignet; je1288 Vereinigung volkseigener Betriebe, Nahrung/Ge- nuß Land Thüringen Klosterbrauerei Stadtroda. Knorr Bremse A.-G., Berlin-Lichtenberg: in sowjetischen Besitz übergegangen. Koch & Sterzel Aktiengesellschaft, Apparate- u. Maschinen- bau, Dresden-A 24, Zwickauer Straße 40–42: seit 1. 7. 48 enteignet; jet zt: VEM Volkseigener den N 30, Overbeckstr. 48. Koch & Te Kock A.-G. Oelsnitz: jet zt: Unter Kontrolle der sowjetischen Administration mit bestelltem Treuhänder. Hermann Köhler Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik, Alten- burg/Thür., Hermann-Köhler-Str. 43/44: Seit 1. 7. 48 enteignet; etzt: Altenburger =festimz: YVVI. Otto König Akt.-Ges. Zwickau i. Sa.: ....... jetzt: Eisenkontor Sachsen, Zweigniederlassung Zwickau vorm. Otto König A.- G., Zwickau. ..... A.-G., Leipzig W 31: Kant, Schoko- Volkseigene Betriebe Sach- Potsdam: Potsdam, 0 Betrieb Koch & Sterzel, Dres- Nähmaschinenwerke Zweigbetrieb ――‚―f̊§,―§ *― 2 * * = Konis Friedrich August-KHütte Akt.-Ges. Dölzec jetzt: Eisenhammerwerk Dresden, ndeseigener B trieb. Kötitzer Ledertuch- und Wachstuchwerke, Akt.-Ges. Coswig betrieb Kötitzer Ledertuch- „.. (Bez. Dresden): = ――= jetzt: Ind.-Verw. 53 - Leder — Schuhe -Koffer, Zweig- und Wachstuch-Werke. Max Kohl Aktiengesellschaft, Apparatebau, Chemnitz, Ador- fer Straße 20: enteignet; jet zt. Zweigbetrieb Max Kohl. Ö Konservenfabrik Seehausen-Altmark Aktiengesellschaft, See- hausen-Altmark: zum Teil enteignet, untersteht der treuhänderischen Ver- waltung der Vereinigung volkseigener Betriebe. Kraftwerk Sachsen-Thüringen Aktiengesellschaft, Thür.: am 25. 1. 46 unter Sequester und am 21. 9. 46 enteignet. jet zt: Kraftwerk Auma, Landeseigener Betrieb. Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft, Gispersleben: im April 48 in den Energiebezirk Süd, Vereinigung Volks- eigener Betriebe übergegangen, jetzt. Energiebezirk Süd, Vereinigung volkseigener Be- triebe – Z, Betriebsdirektion Gispersleben. Moritz Krause Akt.-Ges. Bauindustrie, Chemnitz: am 1. 7. 46 enteignet; retzt: Städtischer Baubetrieb Chemnitz. ― G. Krautheim A.- G., Chnemnitz-Altendorf: in sowjetischen Besitz übergegangen. 3 Friedr. Krupp Grusonwerk A.-G. Magdeburg-Buckau: in sowjetischen Besitz übergegangen. Kühltransit-Verkehrs-Aktiengesellschaft, Leipzig: seit 30. 6. 46 enteignet; jeszt. Industrie-Verwaltung 18 — Fahrzeugbau, Leipzig, Zweigbetrieb Kühltransit Verkehrs-Aktiengesellschaft. Leipzig N 21. Fr. Küttner A.-G., Pirna: jetzt: Landeseigener Betrieb. Kunstanstalt Etzold & Kießling Akt.-Ges., Crimmitschau i. Sa.: am 30. 6. 46 enteignet; Landeseigener Betrieb. Kunstanstalten May A.-G., Dresden A, Glashütter Straße 98: seit 20. 3. 48 enteignet; 1 Kunstanstalt May, Verlag und Druck, VVB Pa- pier und Druck Land Sachsen. Kultur- und Siedlungs-A.-G. deutscher Landwirte, Berlin in Abw.-Tätigkeit: seit dem 1. 10. 47 eingestellt. Kurmärkische Zellwolle und Zellulose Akt.-Ges., berge (Bez. Potsdam): enteignet; jetzt: Landeseigene Betriebe Brandenburg, Zellstoff- und Zellwoll-Werke, Wittenberge. Mechanik, Vereinigung volkseigener Betriebe, Auma)/ Witten- I Lack- und Farbenfabrik, Coswig: seit 30. 6. 46 enteignet; jetzt: Lack- und Farbenfabrik Coswig, Industrieverwal- tung Chemie, Volkseigene Betriebe Sachsens. Landkraftwerke Leipzig Akt.-Ges. in Kulkwitz: Seit 1. 3. 47 enteignet; jet zt: Braunkohlen- und Kraftwerk Kulkwitz, der Ver- waltung der Kohlenindustrie Sachsen in Borna unterstellt. Langbein-Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft, Leipzig 0 5, Torgauer Straße 70: „ = ―–――――――― ――――――‚――――――――Z 8 ――― == - R- ―――― – enteignet; jle tzf Langbein-Pfanhauser werke, volkseigener Be- trieb. Auskunft bei Langbein-Pfanhauser werke, Verwal- tungsgesellschaft m. b. H. Düsseldorf, Schumannstr. .= Julius Langes Akt.-Ges. Großschönau i. Sa.: seit 1. 7. 46 enteignet; jetzt: Ind.-Verw. 43 — webereien, Kirschau-Bautzen, Zweigbetrieb Julius Lange A.-G. . Rudolf Lauche Akt.-Ges. Chem. Industrie, Leipzizz: seit 1. 7. 46 enteignee,; „„ jetat: „Purarom' Fabrik für äther. Öle, Essenze. Aromen, Ind.-Verw. 26 – Chemie, Landeseigene Betrie Sche.............. „** ―――――――