Vereinsbrauerei Döbeln Akt. -Ges., Döbeln i. Sa.: 3 eit 1. 6. 47 landeseigener Betrieb. Versicher ungsgesellschaften: 7 Zonenanstalten übergeführt. C. J. Vogel Draht- u. Kabelwerke Akt.-Ges., Berlin-Köpenik: WwWwW˖ulrde in eine russ. A.-G. umgewandelt. Emil Vogel Akt.- Ges. Baumwollzwirnerei, Chemnitz: jet zt: Sächs. Garn- u. Zwirnvertrieb, landeseigener Be- trieb. Vogtländische Tüllfabrik Akt. Ges. Plauen/ Vogtl.? seit 1. 7. 46 enteignet; jetzt: Industrieverwaltung 49 – Posamenten, Plauen, Zweigbetrieb Vogtl. Tüllfabrik A.-G., Plauen i. Vogtl. = Z―= = a W Gustav Wäntig Aktiengesellschaft Juteverarbeitung, Olbers- dorf/Sa.: enteignet; jet zt: Jutespinnerei und Weberei Olbersdorf, Vereini- gung volkseigener Betriebe – Bastfaser —. Waggon- und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz: . jetzt: Waggonbau Görlitz, landeseigene Betriebe Sach- sens, I.-V. Fahrzeugbau, Görlitz. Waggon- u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. vorm. Busch, Bautzen aus dem Besitz der ÜUdssR zurückgegeben; jetzt; Landeseigener Betrieb. & Hübner, Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt Ges., Halle (Saale): nach Verschmelzung mit der Halleschen Maschinenfabrik und Eisengießerei A.-G., Halle als landeseigener Betrieb übernommen; jet zt: Industriewerke Sachsen-Anhalt, Maschinenfabrik Halle. C. O. Wegener, Baustoff-Aktiengesellschaft, Glindow b. Wer- der/Havel und Berlin-Wilmersdorf, Nikolsburgerplatz 6/7: Die Vermögenswerte der Gesellschaft in Glindow wurden von der Provinzialregierung Brandenburg im Jahre 1946 4 A―§== ―― ――――― ――――――――――, ―――― ―― ――― ―― ―――――= enteignet. Wetidaer Jute-Spinnerei und Weberei, Weida i. Thür.: ist seit 29. 9. 46 Thüringer Jutewerke vorm. Weidaer Jute-Spinnerei und Weberei, landeseigener Betrieb. E. Weidenmüller Akt.-Ges., Dreiwerden üb. Mittweida: enteignet; 2 Papierfabrik Dreiwerden, I.-V. Zellstoff und Pa- = pier, volkseigene Betriebe Sachsens. Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug- u. Dampfwalzenunter- nehmung A.-G., Eisleben: Die Firma wurde in eine G. m. b. H. umgewandelt. F. ―――― ――――f――― M―――§‚‚‚‚― ―――――――― * 2 3 . Alle privaten Versicherungsgesellschaften in der sowjeti- schen Zone wurden liquidiert und auf die öffentlichen „ wenner Söhne „ Melhsarebvr., Aue/Sa., Wettinerstr. 64 seit Juni 1946 enteignet; jet zt: MEwWa. Vereinigung volkseigener Betriebe aus. Wellner Söhne, Aue i. Sa. Julius Wertsc chütz Akt.- Ges., Ottendorf-Okrilla: ist enteignet; = jet zt Sächsische Möbelfabrik, I. V. Holz und Mobel volkseigene Betriebe Sachsens. Wesselmann-Bohrer-Co. Akt.-Ges., Maschinen- und Werk zeugfabrik, Gera-Zwötzen: durch die SMA demontiert; jet z t: Wesselmann-Bohrer-Co., landeseigener Betrieb. Z Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien- Gesellschaft. Zeitz: ist in den Besitz der UÜdssR übergegangen. Ziegel- und Schamotte-Werke Aktiengesellschaft, Könnstz Saale: seit 1946 enteignet; je tzt: Vereinigung volkseigener Betriebe, Schamotte-u. Ziegelwerke, Könnern/Saale. 3 Zieger £ Wiegand A.-G., Leipzig: wurde enteignet; je tzt. Zieger & Wiegand, Industrieverwaltung Chemie, Chemnitz, landeseigene Betriebe Sachsens, Leipzig. Zuckerfabrik Akt.-Ges. in Demmin (Pomm)): ist seit 1. 9. 46 enteignet; *8 jet zt: Zuckerfabrik Demmin, landeseigener Betrieb; Demmin/Mecklenburg. Zuckerfabrik Döbeln, Döbeln i. Sa.: ist volkseigener Betrieb. Zuckerfabrik Glauzig, Glauzig: wurde durch die SMA demontiert und den Industries werken der Provinz Sachsen angeschlossen. Zuckerfabrik Nauen, Nauen (Bez. Potsdam): enteignet; jet zt: Volkseigene Betriebe Brandenburg, Zuckerfabrik Nauen. Zuckerfabrik zu Prosigk, Prosigk üb. Köthen (Anhalt): ist seit 1. 10. 46 enteignet; jet zt: Industrie-Werke Sachsen-Anhalt, zu Prosigk. Zuckerfabrik Stavenhagen, Stavenhagen: ist seit 1. 10. 46 landeseigener Betrieb. Zuckerraffinerie Genthin A.-G., Genthin: = 3938 ist.seit 4. 19. 490 landeseigener Betrieb und e den- Industriewerken Sachsen-Anhalt an. Zuckerraffinerie Magdeburg Akt.-Ges., Magdeburg: jet zt: Industriewerke Sachsen-Anhalt, Zuckerraffinerie Magdeburg. Zuckervertriebsgesellschaft Halle Aktiengesellschaft, Halle/ Saale, Universitätsring 31: * jet zt: in Abwicklung. Zwitterstocks-Aktiengesellschaft, (Erzgeb.): ist volkseigener Betrieb. Zuckerfabrik