=― Drahtanschrift: Expreßwerke Neumarkt. Fernruf: Neumarkt Nr. 19. Bahnstation: Neumarkt/Oberpfalz. Postscheckkonto: Nürnberg 204. Bankverbindungen: Bayer. Hypotheken- und Wechsel-Bank A.-G., Filiale Nürnberg und Neumarkt; Kreis- und Stadt- sparkasse Neumarkt/Oberpfalz; Landeszentralbank v. Bayern in Nürnberg; Bankgeschäft J. Sammüller, Neumarkt; Merck, Finck & Co., München; Hardy & Cie., Berlin. Gründung: 1882, seit 1897 Akt.-Ges. Firma bis 1900: Expreß- Fahrradwerke vorm. Gebr. Goldschmidt A.-G.; dann Firma bis 21. Jan. 1918: Expreß-Fahrradwerke. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und Ma- schinen aller Art sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art; Erwerb, Pacht, Einrichtung und Veräußerung von An- lagen, welche vorgenannten Zwecken dienen sowie Beteili- gung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Vorstand: Victor Lentz, Neumarkt. Aufsichtsrat: Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, Vorsitzer; 3 Bankdirektor Dr. Wilhelm Köhler, Nürnberg, stellv. Vor- sitzer; Dipl.-Ing. Friedrich Frisch, Gotha. Abschlußprüfer: Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft A.-G., . München. Geschäftsjahr: 1. Oktober – 30. September. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 100.–— = 1 Stimme. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: 5% zum R.-F., evtl. Dotierung von Sonder-Rücklagen; sodann 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat (neben RM 4000.– jährliche Gesamtvergütung). Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bankhaus Joseph Frisch, Stuttgart; Bankhaus Merck, Finck & Co., München; Bay. Hy- potheken- und Wechsel-Bank, Nürnberg. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verein der Bayer. Metallindustrie, München; Verein der Bayer. metall- verarbeitenden Industrie, Roth bei Nürnberg; Verband der Fahrrad- und Motorrad-Industrie des vereinigten Wirt- schaftsgebietes, Bad Soden. Statistik Kapitalentwicklung: Urspr. M 650 000.–, 1897 erhöht auf M 1 000 000.–. Nach Sanierung im Jahre 1914 betrug das A.-K. M 500 000.–; dann erhöht von 1920 bis 1922 auf M 10 000 000.– in 9000 St.-Aktien und 1000 Vorz.-Aktien zu M 1000. Kapital- Umstellung 1925 von M 10 000 000.– auf RM 600 000.— (50:3). 1938 Umwandlung von nom. RM 60 000.– Vorzugs-Aktien in Stamm-Akt. (gegen eine Abfindung von RM 18 000.– an die Vorz.-Aktionäre). 1941 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 33¼% auf RM 800 000.–— (Ausgabe von Zu- satzaktien mit Div. ab 1. Okt. 1940, gleichzeitig Neueintei- Ilung des Grundkapitals). Berichtigungsbetrag von RM 200 000.— entnommen aus: Zuschreibung auf Fabrikgebäude RM 120 000.–, auf Maschinen und maschin. Anlagen RM 70 000.–, restliche RM 10 000.— dem Gewinnvortrag ent- nommen. Heutiges Grundkapital: RM 800 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Expreßwerke Neumarkt Notiert in: München. Ordn.-Nr.: 57 020. Stückelung: 700 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 751–1450); 730 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–59 und 68–738). Ausgabe- datum: Dezember 1941. Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien sind lieferbar. Erpresswerke Aktiengesellschalt. Neumorkt (OÖberpf Sitz der Verwaltung: (13a) Neumarkt (Oberpfalz ) Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: B 2,9236 — 2,9236 b) bebaut: ha — 2, 5849 — 2,5849 Belegschaft: ßrrbeiter: 220 63 95 129 Agestellte: 45 8 17 20 596 Bilanzen „E“' = Erinnerungswert 30 % 909 0.9 30.9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (170) ( 140) ( 191) ( 217 572) Bebaute Grundstücke (1945 Restwert) 170 79 115 126 600 Unbebaute Grundstücke 19 19 18 672 Maschinen (1945 Restwert) E 42 57 65 600 Kraftfahrzeuge 6 700 Umlaufvermögen (1 180) (3 011) (2 842) (2 829 102) Vorräte 613 108 251 264 5195 Patente — E E 1 Außenstände 206 174 165 562 Wertpapiere 8 = Wechsel 8 — — Kasse, Landeszentral- bank, Postscheck 7 77 22 12 657 Bankguthaben 9 230 23 4 852 Lieferantenanzahlungen 515 18 — — Sonstige Forderungen (dar- unter RM 2 368 453.– Kriegsschädenforderg.) 20 2 372 2 372 Verlust nach Vortrag — 95 277 181 122 RM 1 350 3 246 3 310 3 227 796 * Passiva Grundkapital 600 800 800 800 000 Gesetzliche Rücklage 60 80 80 80 000 Andere Rücklagen 250 250 250000 Ersatzbeschaffungsrücklage für Kriegsschäden 1 391 1 391 Wertberichtigung zum Umlaufvermögen 30 70 70 70 000 Rückstellungen 192 159 193 252 Verbindlichkeiten (383) ( 496) ( 572) ( 438 302) Warenschulden 293 % 61332 Anzahlungen von Kunden 6 — —= Sonstige Verbindlichkeiten 144 183 319 307 057 Bankschulden — 127 80 69 709 Noch nicht eingelöste Div. 7 2 204 Rechnungsabgrenzung 4 — 2 4 922 Gewinn 81 — —. RM 1 350 letzter Okt. Nov. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 höchster: 133.75 163 163 33 37 niedrigster: 118 144 163 20 letzter: 12%5 63 163 163 33 32 Stopkurs: 163 % Dez. Jan. Febr. März April 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 40 45 49 50 50 niedrigster: 32 40 45 40½ 40½ letzter: 40 45 49 40½ 50 Dividenden auf Stamm-Aktien: 1938 1944 1945 1946 in %: 7 0 0 0 Verjährung der Div.-Scheine: Gesetzliche Verjährung. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 17. März 1948. 3 246 3 310