Mak m. Betriebe: Bie „.. in Neckar- 5 dienen der Erzeugung von Krafträdern, Motorfahr- rädern, Fahrrädern und Fahrradteilen, Sonderfahrzeugen, stationären Verbrennungsmotoren, Kettenkrafträdern (s. oben unter „Erzeugnisse“). Nebengebäude: Kameradschaftshaus mit Saalbau, Gefolgschaftswohngebäude mit 40 Wohnungen. Eigene Verkaufsstätten mit Reparaturwerkstätten. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Verband der Fahrrad- und Motorradindustrie V. D. F.M., (16) Bad Soden/ Taunus, Gartenstraße 2. Statistik erhöht bis 1924 auf M 80,0 Mill. St.-Akt. und M 2,0 Mill. Voorz.-Akt. Am 5. 12. 1924: Umstellung des St.-Akt.-Kapitals im Verh. 10:1 auf RM 8,0 Mill. und Zusammenlegung der Voorz.-Akt. im Verh. 1000:3 auf RM 6 000.– unter Zuzahlung von RM 3 722.–. Am 29. 6. 1926: Einziehung der Vorz.-Akt. Am 2. 11. 1926: Erhöhung des St.-Akt.-Kapitals um RM 4,5 Mill. zur Durchführung der Fusion mit der „Schebera A.-G., Automobilwerke, Berlin-Charlottenburg“ (RM 400.– Sche- bera-Aktien gegen RM 300.– Neckarsulmer Aktien). Am 11. 112. 1928: Zusammenlegung des Grundkapitals im Verh. 511 von RM 12,5 Mill. auf RM 2,5 Mill. zwecks Sanierung. Gleich- zeitig Wiedererhöhung um RM 7,5 Mill. auf RM 10,0 Mill. (davon RM 2,5 Mill. zum Kurs von 100 % mit Bezugsrecht 111 und RM 5, 0 Mill. zu RM 100 % ohne Bezugsrecht – an Fiat uund Dresdner Bank). Am 14. 8. 1933: Kapitalherabsetzung in erleichterter Form um RM 1, 6745 Mill. auf RM 8,3255 Mill. QAm 29. 9. 1934: Einzug von RM 3 000.– eigener Aktien und Zusammenlegung des verbliebenen Grundkapitals im Verh. 4:1 auf RM 2, 0813 Mill. zwecks Sanierung. Gleichzeitig Kapi- talerhöhung um RM 0, 3187.– Mill. (zu 100 % o. B.) auf RM 2.4 Mill. Am 10. 5. 1938: Erhöhung des Grundkapitals um RM 1.,2 Mill. durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautende PFreiaktien über je nom. RM 1 000.–. Am 18. 12. 1940: Weitere KRapitalerhöhung um RM 2,4 Mill. durch Ausgabe von 2400 nhaber-Aktien über je RM 1 000.–. Lt. A.-R.-Beschluß vom 27. 6. 1942: Kapitalberichtigung gem. DAV vom 12. 6. 1941 um RM 2, 0 Mill. auf RM 8,0 Mill. durch Entnahme von RM 1,1 Mill. aus „Andere Rücklagen und Zuschreibung von RM 0,9 Mill. zu Maschinen. neutiges Grundkapital: RM 8 000 000.—– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: NS U-Neckarsulm. NMNotiert an den Börsen: Stuttgart, Freiburg, Hamburg, Düsseldorf. oräd-XNr.: 67 570. Stückelung: 7 600 Stücke zu je RM 1 000.– (Nr. 1–7 600); 4 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 27 001–31 000). Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. ― ― * * Grundbesltz: 1939 1945 1946 1947 * a) gesamt: am 194 801 275 323 unverändert bebaut: am 110 606 261 771 unverändert Belesschaft: ay Arbeiter: 3 058 73 1 087 2 052 b) Angestellte: 498 120 161 318 letzter Sept. 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 141 130 159 49 124 130 130 45 124 130 159 159 49 159 % Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 49½% 52 49 49 52 52 55 46,5 48 * 47½ 50 50 49 48 48 47¼. 50 50 52 – Dividenden auf St.-Aktien: Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914: M 3, 6 Mill. St.-Akt., 1939 1945 1946 in %: 8 0 0 Nr. d. Div.-Scheines: 8 — Tag der letzten H.-V.: 23. Januar 1948. Bilanzen „E“ = Erinnerungswert ―, ― 31.17 Aktiva 1939 1944 1945 1946 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (3 120) (9 073) (7 223) (5 855 602) Bebaute Grundstücke: Geschäfts- u. Wohngeb. 300 420 200 192 450 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 2 000 3 050 2 625 2 487 230 Unbebaute Grundstücke 130 10 10 10 000 Maschinen u. masch. Anlag. E 4 440 3 481 2 353 310 Sonst. Anlagen, Betriebs- u. Geschäftsausstattung E 634 388 294 010 Patente, Lizenzen und ähnliche Rechte E E E 1 Beteiligungen 690 519 519 518 601 Umlaufvermögen (15 533) (24 316) (28 653) (30 215 458) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 000 2479 1776% Halbfertige Erzeugnisse 3 129 9 126 413% Fertige Erzeugnisse, Waren 4 471 438 3 115 3 400 614 Wertpapiere 1 360 — — Hypotheken 40 8 6 4 293 Geleistete Anzahlungen 29 327 212 138 698 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 5 098 6 012 2 634 2 985 899 Forderungen gegenüber Konzernunternehmen — 1 646 803 763 927 Schecks 85 16 14 1 103 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 39 345 85 150 168 Andere Bankguthaben 1 16 292 2 50%% Sonstige Forderungen 281 5 003 15 581. 15 3. Rechnungsabgrenzung 30 107 *= 14 350 Verlust (1946 einschl. Vortr.) — — 3 861 3 560 656 Bürgschaften (2 500) (1 500) (2 000) (2 000 000) RM 18 683 33 496 39 792 39 646 066 Passiva Grundkapital 3 600 8 000 8 000 8 000 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 360 800 800 800 000 Freie Rücklagen 1 200 2 200 — Rücklage f. Ersatzbeschaf- fung wegen Kriegsschäden 852 6 968 6 977 642 Wertberichtigung: auf Forderungen 730 — — für Vorräte 1 000 — für Beteiligungen 365 365 000 Rückstellungen 1000 3 352 1 490 1366 Verbindlichkeiten (9 868) (18 263) (22 166) (21 618 252) Teilschuldverschreibungen 1 620 — — — Hypotheken 10 — Darlehen d. Gefolgschaftshilfe der NSU Werke A.-G. e. V. 880 837 740 733 307 Anzahlungen von Kunden 78 179 338 347 996 Aus Warenliefg. u. Leistg. 2 722 8 542 7 929 Akzeptverpflichtungen aus Warenlieferungen 344 — — — Gegenüber Konzernuntern. 92 — — Gegenüber Banken 3 246 5 894 11 662 11 995 590 Sonstige Verbindlichkeiten 968 2 719 1 497 1 062 326 Rechnungsabgrenzung 319 29 3 2 836 Gewinn 606 Bürgschaften (2 500) (1 500) (2 000) (2 000 000) RM 18 683 33 496 39 792 39 646 066 605