Gewinn einschl. Vortrag Bilanzen 3 „E“' = Erinnerungswert, ― = Bnanzposten 3 RM 500.– 3 31. 3% 31 7. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (618) (4 843) (4 866) (4 959 146) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 60 148 158 149 073: Fabrikgebäude 323 182 195 296 9267 Unbebaute Grundstücke 129 129 129 129 008, Maschinen u. masch. Anlagen E E E 1* Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E * Patente E E E Beteiligungen E 2 411 2 411 2 411 044 Andere Wertpapiere 106 1 973 1 973 1 973 092 Umlaufvermögen (5 495) (7 527) (7 119) (7 665 657) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 329 330 390 393 488 Halbfertige Erzeugnisse 1 881 419 577 574 118 Fertige Erzeugnisse 259 59 16 63 802 Wertpapiere 136 Hypotheken 3 U ― 228 Geleistete Anzahlungen 13 10 6 926 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 1 995 536 639 644 636 Desgl. an abhängige Gesell- schaften 399 392 406 779 Sonstige Forderungen 92 4 248 4 451 4 296 682 Wechsel und Schecks 121 — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 16 38 45 90 104 Andere Bankguthaben 628 1 485 599 1 188 894 Rechnungsabgrenzung 18 13 8 7 109 RM 6 131 12 383 11 993 12 631 912 1 1945: Zugang RM 2 982.–, Abgang RM 33 153.–, Abschrei- bung RM 83 083.—. Zugang RM 21 311.–, Abschreibung RM 10 804.—–. Zugang RM 1 345.–, Abschreibung RM 10 871.—–. Zugang RM 62 522.–, Abgang RM 1 791.—–, Abschrei- bung RM 5 618.—. Zugang RM 47 503.—–, Zugang RM 141 084.–, 1946: 1947: 2 1945: 1946: 1947: Abgang RM 34 932.—. Abschreibung RM 38 951.—. 1945: Zugang RM 46 018.–, voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 24 748.–, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 99 886.–, voll abgeschrieben. 41945: Zugang RM 70 759.–, voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 61 796.–, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 159 138.–, voll abgeschrieben. 61/ 3.. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 1600 3 200 3 200 3 200 000 Gesetzl. Rücklage 160 320 320 320 000 Rücklage f. Werkserneuerung u. Vertriebserweiterung 1 000 500 500 500 000 Rücklage für soz. Zwecke 205 95 45 50 000 Sonstige Rücklagen 750 1 000 — Rücklagen f. Kriegsschäden — 4 146 3 922 3 714 006 Wertberichtigungen z. Anlage- und Umlaufvermögen 275 1 267 2 375 2 500 000 Rückstellungen für ungew. Schulden 771 621 425 1 012 448 Noch nicht abrechnungsfähige Kursgewinne 16 16 16 16 000 Unterstützungsverein d. Tor- Pedo-Werke A.-G. e. V. — 480 444 410 964 Verbindlichkeiten 6704) ( 543) ( 607) ( 710 822) Hypotheken — 39 3 2 982 Anzahlungen von Kunden 15 40 53 44 531 Aus Warenlieferungen und Leistungen 117 185 301 410 176 Gegenüber abhängigen Gesell- Sschaften 40 1 1 729 Sonstige Verbindlichkeiten 532 278 249 252 404 Rechnungsabgrenzung 206 444 195 139 197 672 RM 6 131 12 383 11 993 12 631 912 * Aufwendungen .... .. Löhne und Gehälter 3 595 1 351 794 Soziale Abgaben 237 313 58 4 Abschreibungen a. Anlage- 3 . vermögen 218 206 132 308 847 Zinsen — — — 3 844 Steuern 1388 157 220 887 690 Beiträge an Berufsvertretung. 14 19 6 - . Zuweisung z. Wertberichtigungg – 1 025 1 110 172 748 Zuweisung anRücklage für Werkserneuerung u. Ver- triebserweiterung 250 — — Zuweisung an Sozialrücklage 100 — Zuweisung an Sonst. Rücklage 150 Gewinn einschl. Vortrag 444 195 139 197 672 RM 6 396 3 026 2 459 2 839 198 Erträge * 0 Gewinnvortrag 290 473 195 138 508 Ausweispfl. Rohüberschuß 6 031 1 314 684 2 495 741 Zinsmehrertrag 7* 62 3 Erträge aus Beteiligungen — 65 Außerordentl. Erträge 28 . 204 949 RM 6 396 3 026 2 459 2 839 198 Reingewinn-Verteilung Dividende 128 — — Vortrag auf neue RB 316 195 139 197 672 RM 444 195 . 139 197 672 sich diese hinsichtlich der Büromaschinenfertigung auf 60 % Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Frankfurt (Main), im Dezember 1947. * gez. Dipl.-Kfm. Karl Berg Wirschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1946/47): Die im Vorjahre eingeleitete Wiederaufbauarbeit konnte in erhöhtem Umfang fortgesetzt werden. Der Beschäftigungs- grad stieg an. Die Belegschaftsstärke erhöhte sich um 28,6%% und betrug am 31. 7. 1947 wieder 543 Köpfe. Die Zugänge beim Anlagevermögen betreffen zum großen Teil Ersatzbeschaffungen für Kriegsschäden, aber auch Neu- anlagen und entfallen auf alle Anlagegruppen. Die Zugänge bei beweglichen Sachanlagen wurden, wie in früheren Jah- ren, bis auf RM 1.– abgeschrieben. Beim Finanzanlagevermögen sind keine Anderungen einge- treten. Beim Umlaufvermögen haben sich grundlegende Ver- änderungen nicht ergeben. Die Sonstigen Forderungen um- fassen die Kriegssachschäden und sind fast voll durch ent- sprechende Rücklagen gedeckt. Der Posten „Wertberichtigung zum Anlage- und Umlaufver- mögen'“ wurde aus Vorsichtsgründen weiter erhöht. Bei der Gewinn- und Verlustrechnung spiegelt sich auf beis den Seiten die im abgelaufenen Geschäftsjahr erhöhte Fer- tigungs- und Umsatztätigkeit. W Auf der Ertragsseite wuchs der ausweispflichtige Rohüber- schuß auf das nahezu Dreifache an. Die Gesellschaft unterliegt dem Gesetz Nr. 52 der Militär- * Regierungen, da ausländische Aktionäre vorhanden sind. 8 Die Aussichten können als gut bezeichnet werden. Die Prosn duktion ist laufend gestiegen. Für 1949 sind die ersten Vor- bereitungen für die Wiederaufnahme der Fahrradfertigun = vorgesehen. Das Exportgeschäft wurde wieder in Gang ge. bracht. Die frühere Auslandskundschaft hat sich fast ge- schlossen wieder gemeldet und die regen Auslandsbeziehun- gen kommen in der Zusammensetzung 98 Aue? . zum Ausdruck. Die derzeitige (Dezember 1948) Kapazität 43 Gesel? ist zu 100 % ausgenutzt. Verglichen mit der Vorkriegszeit beläuft Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft kann im Vergle zur Vorkriegszeit mit mindestens 80 % beziffert werden Laufende Exportaufträge aus dem europäischen Ausl und Übersee liegen vor.