Antiva Ahnlagevermögen 9 Fabrikgebäude und YFoorderungen auf Grund von Fo0orderungen an Beiersdorf- Verlust — befinden und über den Namen nebst Anschrift des Rekes tig ten, sowie gegen Verpflichtung der Bank zur Nachlieferung der Gewinnanteilscheine nach Erhalt. Ferner ist eine Erklä- rung des Inhalts beizufügen, daß dem Antragsteller keine seinem Anspruch entgegenstehenden Rechte bekannt sind und daß er sich unter Verzicht auf jede Einwendung verpflichtet, den ihm ausgezahlten Dividenden-Betrag zurückzuvergüten, falls der Gesellschaft die auf die Aktien des Antragstellers entfallenden Gewinnanteilscheine von anderer Seite zur Ein- lösung vorgelegt werden. Die Gesellschaft ist nicht verpflich- tet, die Berechtigung des Anspruches des Einreichers der Gewinnanteilscheine zu prüfen. Nach Möglichkeit ist ein Nummernverzeichnis der Aktien mit einzureichen. LTasg der letzten H.-V.: 21. Mai 1948. Bilanzen „E'' = Erinnerungswert; „U“*' = Bilanzposten unter RM 500.– 1... 3. 12 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) (6790) (2 572) (2 447) (2 401 602) Geschäfts- u. Wohngebäude Grundstücke 29 131 131 Gebäude 150 271 262 130 804 253 224 andere Baulichkeiten Grundstücke 238 339 339 Gebäude 277 1 294 1 165 Unbebaute Grundstücke 96 224 224 Maschinen E 195 194 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar E „ E 1³ Fahrzeuge E 2 17 12 106 Beteiligungen E 119 115 115 012 Umlaufvermögen (14 172) (24 007) (20 296) (20 662 801) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 3 904 2 168 2 013 1 964 538 Halbfertige Erzeugnisse 250 176 191 227 5 Fertige Erzeugnisse 1 150 856 897 997 975 Wertpapiere 3 218 4 623 4 927 4 468 107* Eigene Aktien (nom. RM 897 000.–) 160 160 160 Hypoth. u. Grundstücksrechte 20 — Geleistete Anzahlungen 110 39 49 339 248 1 043 3041 224 201 283 7022 160 391 68 788 Warenlief. und Leistungen 2 295 660 459 Untern. u. befreund. Firmen 460 2 018 Wechsel 44 — Schecks 17 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 310 Andere Bankguthaben 2 092 Sonstige Forderungen 142 2 092 7848 Kriegsschädenforderung — — 2 551 3696 Rechnungsabgrenzung 10 2 7 — 367 — 3 RM 14 972 26 948 22 750 23 064 403 Zugang rd. RM 8 000.–, Abschreibungen rd. RM 129 000.–, ? Zugang rd. RM 147 000.–, Abgang und Abschreibungen rud. RM 57 000.—, 93 Zugang rd. RM 114 000.–, voll abgeschrieben, fHiervon befinden sich rd. nom. RM 3,5 Mill. im Sammel- girodepot Berlin, die gleichzeitig nom. RM 1,9 Mill. Reichs- titel enthalten. Der Gesamtbetrag der Reichstitel, Aufbe- wahrung Hamburg und Berlin, beträgt nom. RM 2,2 Mill. Darunter Betriebsanlageguthaben und eingefrorene Posten im Gesamtbetrage von rd. RM 206 000.—. GKriegsschäden-Forderung nach Abzug der Rücklage für Ersatzbeschaffung und Instandsetzung von zusammen RM 4 781 452.—. 1 212 023 6 256 574 Passiva Grundkapital Rücklagen Gesetzliche Rücklage 1 061 1 800 1 823 1 850 000 Freie Rücklage 1 747 1 081 1 081 1 207 554 Dividenden-Rücklage 947 — — Bau- u. Erweiterungsfonds 1 259 — Rücklage f. Ersatzbeschaff. — 2 686 — Rücklage f. Instandsetzung — 2 102 Delkredere 343 579 Rückstellungen 2 496 2 712 5 000 15 000 15 000 15 000 0001 579 472 3 184 467 Yp 7 * * = Aus Warenllet u. Gegenüber Beiersdorf-Unter- 3 nehmen u. befreund. Firmen 439 129 165 Sonstige Verbindlichkeiten 172 241 230 Rechnungsabgrenzung 116 113 95 109 651 Gewinn nach Vortrag 869 — 416 413 845 RM 14 972 26 948 22 750 23 064 403 1 648 Namens-Stimmrechtsaktien Lit. A = 16 200 Stimmen 364 654 186 701 (das Stimmrecht ruht gemäß § 114 Abs. 6 AG, da die Aktien sich im Besitz der Gesellschaft befinden); 14 352 Inhaber-Aktien Lit. B = 14 352 Stimmen. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 53770 2223 Soziale Abgaben 323 129 149 Freiw. soziale Aufwendungen 972 314 227 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 922 269 285 Sonstige Abschreibungen 73 99 937 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 3 854 13 799 Beiträge an Berufsvertretung. 36 29 13 Zuweisung an Baurücklage 140 — Zuweisg. an gesetzl. Rücklage — 23 Zuweisung an freie Rücklage 500 — Zuweisg. an Divid.-Rücklage 446 Gewinn 869 RM 13 905 2 666 228 153 917 408 584 313 367 1319 872 1 526 198 1 26 845 126 621 415 845 6 958 852 Erträge Gewinnvortrag 446 — — Ertrag gem. § 132 AG 12 664 3 391 6 052 6 717 148 Erträge aus Beteiligungen 78 6 6 — Lizenzeinnahmen 357 102 — Zinsen u. sonst. Kapitalerträge 164 138 95 104 450 Außerordentliche Erträge 196 992 70 137 254 Verlust = 367 a. 6 958 352 RM 13 905 4 996 6 223 Reingewinn-Verteilung Dividende 376 — 376 Dividende an Anleihestock 350 — — — An den Aufsichtsrat — — 40 40 000 Verlustausgleich — 367 Vortrag auf neue Rechnung 143 — — — RM 869 783 415 845 Der Verlust aus dem Jahre 1945 wurde auf neue Rechnung vorgetragen und in 1946 ausgeglichen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Hamburg, den 15. April 1948. Deutsche Waren-Treuhand-Aktiengesellschaft gez. Dr. Weiß gez. Dr. Philippi 375 845 Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die allgemein bekannten Schwierigkeiten bestanden auch noch im letzten Berichtsjahr. Der Gesamtumsatz erfuhr eine leichte Zunahme, sowohl für pharmazeutische als auch für kosmetische Präparate, doch wurde die vorhandene „„ nicht ausgenutzt. Der Aufbau der zerstörten und die Herstellung der Peses digten Gebäude, sowie die Ergänzung veralteter oder zer- störter Maschinen bereiten große Schwierigkeiten. Die Be- schaffung von Ersatzteilen und Material geht nur langsam vor sich. In der Bilanz sind die Wertpapiere zu den niedrigsten Kursen eingesetzt. Abschreibung für Kursverluste in Höhe von etwa RM 490 000.– wurde vorgenommen. Die Absetzung für kriegs- bedingte Wertpapier-Risiken wurde erhöht. Kapazität (Dezember 1948): Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Aus- nutzung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkrie zeit: a) bei der Gesellschaft auf 50 %, b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 40–70 %. „ Es liegen wesentliche Exportaufträge vor.