Werk Neuß: .. 6 903 am. „„„... . Stearinwerke G.m. b. H., Hamburg. Gegründet: 1925. Kapital: RM 300 000.– (25 % eingezahlt). Zweck: Organgesellschaft. Beteiligung: 100 0%. Westdeutsches Extraktionswerk G.m. b.H., Neuß. Kapital: RM 300 000.—–- Zweck: Verwertung von Knochen. Beteiligung: 100 %. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Wirtschaftsverbänden der Chemischen Industrie Niedersach- sens, Hessens, des Britischen Kontrollgebietes und für Würt- temberg und Baden sowie den Fachverbänden für Leime und Klebstoffe, Kerzen, Textilhilfsmittel, Lederhilfsmittel und Gerbstoffe. Statistik Kapitalentwicklung: Das Grundkapital der Gesellschaft, das nach mehrfachen Veränderungen zuletzt M 150 000 000.– be- trug, wurde laut Beschluß der Hauptversammlung vom 0 26. Februar 1925 auf Reichsmark umgestellt. Die Umstellung erfolgte im Verhältnis von 5:1 auf RM 30 000 000.–. Laut Beschluß der H.-V. vom 7. Oktober 1925 Einziehung der RM 5 000 000. Vorratsaktien. Zum Zwecke der Sanierung etrfolgte laut Beschluß der H.-V. vom 12. Februar 1927 die aenn des Aktien-Kapitals im Verhältnis von 5:2 = RM 15 000 000.–. Das Grundkapital betrug nunmehr RM 10 000 000.–‒. In den Jahren 1930/31 Ankauf eigener Aktien zum Durchschnittskurs von 35,71 %. Laut Beschluß vom 20. Mai 1932 erfolgte die Einziehung dieser Aktien im Nennbetrage von RM 700 000.–. Das verbleibende Aktien- kapital wurde laut Beschluß der gleichen Hauptversammlung im Verhältnis von 5:3 = RM 3 720 000.— auf RM 5 580 000.— herabgesetzt. Laut Beschluß der H.-V. vom 17. Dezember 1937 Erhöhung des Grundkapitals um RM 420 000.– auf RM 6 000 000.—–. Die * 9 jungen Aktien wurden Dividende ab 1. 1. 38 an die Dresdner Bank zu 100 % weitergegeben. Zum Zwecke der Fusion mit der Hammonia Stearin-Fabrik, Hamburg, erfolgte laut Beschluß der H.-V. vom 10. Juli 1941 Erhöhung des Grundkapitals um RM 2 000 000 auf RM 38 000 000.—- M 1 100 000.– der jungen Aktien wurden den alten Aktio- 3 nären der Hammonia Stearin-Fabrik als Gegenleistung ge- woüährt. RM 600 000.— wurden den alten Scheidemandel- Aktionären zum Kurse von 120 % zum Bezuge angeboten und die restlichen RM 300 000.– zur Verfügung der Gesell- Schaft gehalten. Laut A.-R.-Beschluß vom 25. Juni 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 20 % = RM 1 600 000.— auf RM 9 600 000. durch Entnahme von RM 400 000.— aus Freien Rücklagen“, durch Zuschreibung von RM 370 000.— zu Gebäuden, RM 350 000.– zu Maschinen, RM 330 000.– zu Beteiligungen und 150 000.– aus sonstigen Bilanzposten. Stammaktien. Scheidemandel. Frankfurt, Hamburg und Hannover. 71 719. tückelung: 9 000 Stück zu je RM 1 000.– (Nr. 1–9 000), Stück zu je 3 100.— (Nr. 1–6 000). 1939 1945 1946 1947 ha 49 48 37 43 ha 27 27 25 22 1939 1945 1946 1947 1 300 450 524 563 341 160 181 195 letzter Juli Aug. Sept. 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 1118s 120 130% — 10 10 11½ 83% 100 120 10 10 10 106/ 120 130/% 130 10 10 11½ 130½ %. Ba 1948 48 1948 12½% 12½ 13 niedrigster: 12½: 11¾ 13 letzter: 12/ 13½ 13 Dividenden auf Stammaktien: 1949 1949 1949 17 16 16 16 16 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 5 4 in %: 6 6 50 Nr. d. Div.-Sch.: 6 7 2 1) Auf das berichtigte Kapital. 15 17 12½ 13 13 16 5 0 0 0 0 Verjährung der Dividenden-Scheine: Nach 4 Jahren. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines können nicht erfolgen. Tag der letzten Hauptversammlung: 25. Juni 1948. Bilanzen E = Erinnerungswert. 31. 12. 31.12. 31. 12. 1939 1945 1946 (In Tausend RM) Aktiva Anlagevermögen (5 332) (4 244) (3 529) (3 723 694) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäud. 366 223 158 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten ――§, Unbebaute Grundstücke 312 297 259 Maschinen und maschinelle Anlagen 743 869 619 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E Konzession, Patente, Lizenzen, Marken- u. ähnliche Rechte E E E Im Bau befindliche Anlagen 80 — Hauszinssteuerablösung 146 109 Beteiligungen 2 044 875 850 Umlaufvermögen (5 187) (5 124) (4 478) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 7 240 Halbfertige Erzeugnisse 9 138 168 Fertige Erzeugnisse, Waren 806 1 393 681 Hypothekenforderungen — 7 3 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 45 87 217 Forderungen auf Grund von Warenlieferung. u. Leistgn. 769 727 789 Forderungen auf Grund von Beteiligungen 1 712 63 230 Schecks 47 2 3 Wechsel 88 — Kassenbestand einschl. Reichs- bank- u. Postscheckguthab. 302 524 1 330 Andere Bankguthaben 255 392 790 Sonstige Forderungen 17 79 25 Wertpapiere 342 — Rechnungsabgrenzung 45 20 52 Wertausgleichposten (―――) (4 314) (6 429) Anlagevermögen — 277 296 Beteiligungen — 1 696 1 696 Vorräte — 919 855 Wertpapiere 83 83 Forderungen auf Grund von Warenlieferung. u. Leistgn. 168 231 Kassenbestände einschl. Reichs- bank- u. Postscheckguthab. — 57 57 Andere Bankguthaben 886 855 Sonstige Forderungen 11 13 Aufwendungen für Wieder- herstellg. beschäd. Anlagen 277 337 Vermögenswerte beschlagn. Fabriken abzügl. Abschreibg. auf das darin enthaltene Anlagevermögen — 2 006 Reinverlust abzgl. Gewinn- Vortrag bzw. einschl. Verlust-Vortrag 596 623 Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften (1 944) (720) (723) RM 10 564 14 298 15 111 15 110 685 31. 12. 1947 (RM) 203 999 1 515 060 270 219 765 200 1 99 450 849 764 (4 837 619) 531 195 200 824 634 248 4 802 229 902 603 868 218 729 6 756 1 672 881 689 456 37 067 6 162278):- 283 602 1 695 583 921 470 83 124 230 448 56 902 835 854 13 056 464 457 * 1 Zugänge 1947 in Höhe von RM 69 355.70 sind voll abge- schrieben worden. 2 Enthält sämtliche Schäden Verluste einschließlich RM 1 577 600.– für beschlagnahmte Fabriken. Von dem Ge- samtbetrag entfallen RM 3,6 Mill. auf Anlage-, Mill. auf Umlaufvermögen. RM 2,56