6 4 .. „ Besltz- und Betriebsbeschrelbung 1. Werk Hannover-Linden. 2. Werk Schweinfurt Giegt seit 1937 still). 3. Werk Duisburg. 4. Werk Marienberg. 5, Werk Sophienau (Thüringen) wurde 1947 in einen volks- eigenen Betrieb umgewandelt). 6. Sonstiger Grundbesitz: wWiesen und Ackerland in Schweinfurt, Marienberg und Sophienau. Größe etwa 30 000 qm. Baugrundstück in Nürn- berg. Größe etwa 1100 dqm. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Wirtschafts- verband Chem. Industrie, Hannover. Statistik Kapitalentwicklung: Das Grundkapital betrug vor 1914 M 6 000 000.— und wurde bis 1923 auf M 27 000 000.—– in Stammaktien und M 1 000 000.– in Vorzugsaktien erhöht. Umstellung auf Reichsmark erfolgte lt. Beschluß der H.-V. vom 24. 1. 1925, und zwar des Stammaktienkapitals im Ver- hältnis 5:1 auf RM 5 400 000.– und des Vorzugsaktienkapitals im Verhältnis 50:3 auf RM 60 000.—. Lt. Beschluß der H.-V. vom 19. 10. 1935 Herabsetzung des Stammaktienkapitals von RM 5 400 000.— um RM 150 000.— auf RM 5 250 000.– durch Einzug eigener Aktien in erleich- terter Form. Heutiges Grundkapital: RM 5 250 000.– in Stammaktien und RM 60 000.– in Vorzugsaktien. Börsenname: Vereinigte Ultramarin. Notiert in: Frankfurt (Main) und Hamburg. Ordn.-Nr.: 76 450. Stückelung: 26 250 Stück zu je RM 200.– in Stammaktien (Nr. zw. 1 – 28 000); 600 Stück zu je RM 100.— in Vorzugs- aktien. Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien erhalten eine auf 6 % begrenzte Dividende mit Nachbezugsrecht, haben 20faches Stimmrecht in bestimmten Fällen und sind im Falle der Abwicklung vorweg rückzahlbar. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 gesamt: am 2860 000 250 000 250 000 250 000 Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 a) Arbeiter: 190 100 140 160 p) Angestellte: 65 40 45 50 Jahresumsatz: (in Millionen RM) 2,4 0,6 12 1,6 letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 1265 170 177,75 – 20 22 22 niedrigster: 111 125 140 20 07 18 letzter: 120,75 170 17%7%75 7/%%5 ) 22 18 Stopkurs: 177%75 %. 0 Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 19,5 20 20 20 20 17 18 niedrigster: 16 17 17 16 17 15 12 letzter: 19,5 17 19 16 17 15 100 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1944/45 1945/46 1946/47 Rumpfgeschäftsj. 1. 7.–31. 12. 47 in %): 6 17) 0 0 0 0 Nr. d. Div.- Scheines: 50 — = ) Zusatzdividende aus freier Rücklage. Die Dividenden-Scheine verjähren vier Jahre nach Ablauf deoes Jahres, in dem sie fällig geworden sind. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Div.-Scheines können nicht erfolgen. LTag der letzten Hauptversammlung: 24. JIn' 1948. 22 ,=R―, „E' = Erinnerungswert 33 1.7.38– 1.7.45– 1.7.46– 1.7.47– Aktiva 30.6.39 30.6.46 30.6.47 31.12.47 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (3 626) (1 891) (1 858) (1 852 990) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngeb. 212 22 22 26 9031?2 Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: 1 347 424 407 445 0921( Hauszinssteuerabgeltung – 63 33 35 200 Unbebaute Grundstücke? 13 126 126 125 631 Maschinen u. masch. Anlagen 132 5318 43816 66 7581* Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 1 Beteiligungen? — 162 162 112 625 Wertpapiere des Anlagevermögens“ 1 808 1 041 1 040 1 040 780 Umlaufvermögen (3 478) (7 466) (7 360) (7 222 952) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffes 178 208 323 316 992 Eigene Erzeugnisse“ 607 473 363 400 616 Wertpapiere 1736 2 238 2238 2 2377 Eigene Aktien — 10 9 9 518 Hypotheken 93 3 3 3 000 Forderungen auf Grund von Warenlief. u. Leistungen? 301 166 344 460 274 Geleistete Vorauszahlungen — 6 5 33 551 Forderungen an Tochter- gesellschaften? 75 129 193 985 Wechsel 35 — Schecks 39 23 1 366 Kassenbestände einschl. Guthaben b. Notenbanken u. Postscheckguthaben 10 133 190 117 99 075 Andere Bankguthaben 11 276 876 411 399 787 Sonstige Forderungen 80 3 198 3 417 3 068 063 Rechnungsabgrenzung 36 - 13 Verlust einschl. Vortrag — 2203 2 154 RM 7 140 11 560 11 385 11 175 627 Zu 1 davon in der russ. Zone — 37 36 35 651 Zu ? davon in der russ. Zone — 7 70 6 900 Zu ; in der russ. Zone 163 112 625 Zzu “ davon Reichsschatzanv. — 771 71 771 073 Zu s hiervon in der russ. ZBone –— 10 10 10 015 hiervon im Ausland — 33 — — Zu é hiervon in der russ. ZSone — 65 65 65 066 hiervon im Ausland — 43 Zzu ? hiervon Reichsanleihe — 967, 9967 967 041 Zu s hiervon in der russ. Zone — 16 9 9 139 hiervon im Ausland 41 45 45 060 Zzu e hiervon in der russ. Zone – 3 3 2 850 Zu 10 hiervon in der russ. Zone Postscheckguthaben 31 31 31 270 Reichsbank — 40 40 154 Kassenbestände — 2 2 1 857 zu u hiervon in der russ. Zone –— 346 346 345 769 zZzun davon gegen das Reich – 3 019 2 876 2 852 136 RM – 5 594 5 371 5 256 606 18 1. 7. 47 – 31. 12. 47 Zugänge RM 5 453.07, Abschreibung RM 211.01. 14 1. 7. 47 – 31. 12. 47 Zugänge RM 46 687.33, Abschreibung RM 8 355.91. 18 1945/46 Zugänge RM 17 112.47, Abgänge RM 6 900.—, Abschreibung RM 35 698.07. 16 1946/47 Zugänge RM 29 927.15, Abschreibung RM 35 177.17. 1 1. 7. 47 – 31. 12. 47 Zugänge RI 37 447.78, Abschreibung RM 16 617.63.