89 * „„%. „ . 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1 / -....m..... . ........ ../ ... — Tag der letzten Hauptversammlung: 29. September 1948. Bilanzen „E'' = Erinnerungswert; „U“ = Bilanzposten unter RM 500.– . .1 3... 3418. 1939 1945 1946 1947 * (In Tausend RM) (RM) Aktiva Anlagevermögen (1 870) (1 303) (1 254) (1 258 754) Bebaute Grundstücke Wohngebäude 86 30 29 28 000 Fabrikgebäude 470 348 330 313 000 Hauszinssteuerabgeltung 30 25 19 950 Unbebaute Grundstücke 14 — — Maschinen und maschinelle Anlagen 200 135 110 137 383 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 1 Beteiligungen 1 100 760 760 760 420 Umlaufvermögen (2 723) (4 194) (5 088) (5 996 148) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 260 368 368 392 149 Halbfertige Erzeugnisse 187 84 50 129 820 Fertige Erzeugnisse 687 355 503 584 170 Wertpapiere 31 173 173 173 400 Eigene Aktien tnom. RM 7 400.—) 1 2 2 1 795 Hypotheken 27 6 E 1 Geleistete Anzahlungen — 3 15 5 905 Forderungen aus Warenliefe- rungen u. Leistungen 71 526 840 786 725 Forderungen an Konzern- unternehmen 270 4 1 2 847 Darlehen 35 — — Wechsel 16 — — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 12 81 297 759 357 Andere Bankguthaben 270 453 608 658 480 Steuergutscheine 144 — — Forderungen an das Reich — 1 697 1 697 1 696 863 Sonstige Forderungen 66 438 531 804 636 Rechnungsabgrenzung 20 4 13 215 Verlust nach Vortrag 716 304 109 350 Bürgschaften (57) (57) (57) (57 200) M 4596 6 233 6650. 7 377477 Passiva Grundkapital Stammaktien 3 000 3 000 3 000 3 000 000 Vorzugsaktien 22 22 22 22 200 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 850 — Rücklage f. Ersatzbeschaffz. – 791 791 791 191 Wertberichtigungen des Finanzanlagevermögens (Beteiligungen) 419 419 419 520 Umlaufvermögens 3 86366. Außerordentliche Wertberich- tigungs-Rücklagen 50 — — Rückstellungen Unterstützungskasse 95 300 300 300 000 D.-Stempel-Stiftung 150 — — –— Lehrlingsstiftung 10 — — — Andere Rückstellungen 58 13 27 97 396 Verbindlichkeiten (119) ( 375) ( 762) (1 397 289) Erhaltene Anzahlungen — 111 251 181 793 Aus Warenlieferungen und Leistungen 38 151 108 248 076 Sonstige Verbindlichkeiten 81 113 395 959 650 Nichterhobene Dividende — — 8 7770 Rechnungsabgrenzung 14 24 8 29 688 Gewinn nach Vortrag 138 — — — Bürgschaften (57) (57) (57) (57 200) RIXI 4 596 6233 6650 7377 467 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — 379 716 304 218 Löhne und Gehälter 1 565 331 784 1 085 318 Gesetzliche soziale Abgaben 97 36 58 77 322 Freiw. soziale Leistungen 94 141 104 149 573 Abschreibungen 71 43 38 Ausweispflichtige Steuern 291 69 169 252 426 Zuweisungen an Rücklagen 27 — — Gesetzliche Berufsbeiträge 8 7 4 10 473 Zuführung zu Wertberichtig. — 1 556 14 — Außerordentl. Aufwendungen 67 59 53 009 Gewinn nach Vortrag 138 — — R 22951 2 842 1 946 1 987 747 Erträge Gewinnvortrag 13 — — — Ausweispfl. Rohüberschuß 2 214 502 1 518 1 692 794 Erträge aus Beteiligungen 0 — Zinsen 10 7 U 101 Außerordentliche Erträge * 124 185 502 Verlust nach Vortrag 716 304 109 350 RM 2 29 2 842 1 946 19867% Reingewinn-Verteilung Dividende auf Vorzugsaktien 1 — Dividende auf Stammaktien 120 — Vortrag auf neue Rechnung 17 — — RM 138 — — Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, so- weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften. Eine Prüfung der Beteiligung an Ort und Stelle erfolgt nicht. Frankfurt (Main), im Juli 1948. Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft gez. Veltjens gez. Dr. Hasse Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Im Berichtsjahr 1947 hat die begonnene Aufwärtsentwicklung angehalten, wenn auch eine volle Ausnützung der Produk- tionskapazität nicht erreicht werden konnte. Nach wie vor behinderten der Mangel an Fach- wie auch an Hilfskräften und die Schwierigkeiten in der Beschaffung des notwendigen Fertigungs- und insbesondere Hilfsmaterials die Erreichung der Produktionsziele. Infolge notwendiger Energie-Einspa- rungsmaßnahmen lag der Betrieb in der Zeit vom 3. Februar bis 15. März 1947 zum größten Teil still. Trotzdem war es möglich, den Ende 1946 ausgewiesenen Ver- lust um 64 % zu reduzieren. Die Aufwärtsentwicklung hat auch im ersten Halbjahr 1948 angehalten. Inwieweit mit die- ser Tendenz auch nach der inzwischen erfolgten Geldreform zu rechnen ist, Kkann im Augenblick nicht übersehen werden, wenn sich auch der Umsatz in den ersten vier Wochen nach der Umstellung zufriedenstellend entwickelt hat. Jahresabschluß: Die Gesellschaft hat in 1947 sämtliche nur irgendwie ge- fährdeten Vermögenswerte wertberichtigt, so daß die heutige Bilanz in allen Punkten als bereinigt angesehen werden kann. Das Anlagevermögen hat sich nur unwesentlich erhöht. Die Beteiligungen stehen mit RM 760 420.– unverändert zu Buch. Das Umlaufvermögen weist einen Zugang von rund RM 900 000.– auf. Die Verbindlichkeiten sind um rund RM 635 000.– gestie- 8en. Die Forderungen an das Reich sind gegenüber 1946 unverän- dert mit RM 1 696 863,05 ausgewiesen. Ihnen stehen Rück- lagen für Ersatzbeschaffung in Höhe von RM 791 191,45 und Wertberichtigungen des Umlaufvermögens in Höhe von RM 1 320 183,41 gegenüber. Der Belegschaft sowie den Unterstützungsempfängern hat die Gesellschaft auch in 1947 wieder eine besondere Zuwen- dung zu Weihnachten (RM 30 483,30) zukommen lassen. Der Verlustvortrag aus 1946 (RM 304 217, 64) konnte durch den Gewinn des Jahres 1947 (RM 194 867,71) auf RM 109 349,93 herabgemindert werden. Dieser Betrag wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Die Kapazität des Unternehmens – gemessen an 1939 – be- trägt 100 %, sie ist z. Z. mit 93½ % ausgenutzt. 55 403 625 ――