Sonstige Forderungen Dividenden auf stammaktien: 1938/39 1945 1946 in %: 12* 0 Nr. d. Div.-Scheines: 43 — — ) Davon 4 % an Anleihestock. Verjährung der Dividendenscheine: Nach 4 Jahren. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Div.-Schei- nes können z. Z. nicht erfolgen. Anleihestockbestand (nach dem letzten „„ Auszug 15. 1. 1945): RM 869 600.– 4½ % Deutsche Reichsanleihe von RM 1940, 1941, 1942, 1943. 27 000.– 3½ %% Reichsschatzanweisungen „ RM 76 700.– 3½ %, „ „ RM 350 800.– 3½ % „ „ RM 1 324 100.– und ein Barguthaben von RM 4, 24. Treuhandvermögen am 31. Dezember 1947: RM 2 068 200.– Schatzanweisungen des Deutschen Reiches und RM 291.75 in bar. Tag der letzten Hauptversammlung: 25. September 1948. Bllanzen „E'' = Erinnerungswert; „U“ = Bilanzposten unter RM 500.– 31.19. 31, 18. 31.12. 1940*) 1945 1946 (in Tausend RM) (19 128) (15 436) (15 500) 31. 12. 1947 (RM) (2 166 259) Aktiva Anlagevermögen Bebaute Grundstücke mit Fabrik- u. Verwaltungsgeb. 1 601 780 Wohngebäuden 145 108 Unbebaute Grundstücke 374 360 Maschinen u. masch. Anlagen 432 300 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 93 Beteiligungen 16 576 13 888 13 796 56 258 (15 534) (21 940) (22 938) (10 564 857) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 414 422 398 1 320 589 Halbfertige Erzeugnisse 1 070 183 523 532 687 Fertige Erzeugnisse 658 81 194 341 530 Wertpapiere 2 768 3 048 3 010 833 000 Von der Gesellschaft ge- leistete Anzahlungen 75 Forderungen auf Grund von Warenlief. u. Leistungen Forderungen an Konzern- unternehmen 13 47 47 Schecks — 90 533 Wechsel 51 = 0 Kassenbestand, Reichsbank- (Landeszentralbank-) und Postscheckguthaben 12 Andere Bankguthaben 1 900 Betriebsanlageguthaben — 500 — 115 8 644 29 074 262 2 9 812 820 104 360 420 1 110 000 100 000 360 000 540 000 Umlaufvermögen 265 252 120 647 1 466 1 711 994 549 168 31 856 7 478 6 355 388 Posten d. Rechnungsabgrenz. Ungewisse Werte: Beteilig. u. Wertpapiere — — Sonstige — — 16 396 160 9 869 533 Verlust (abz. Gewinnvortragh —– — 98 * Bürgschaften 0 Treuhandvermögen der Aktionäre 0 276) ( 156) ( 151) ( à ― (02 053) (2 053) ( 2 053 070) RM 34 924 37 378 38 538 39 006 621 e Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Fabrikationsrücklage Werkerhaltungsrücklage 1 200 Rückl. f. Siedlungsbauten 500 Rückl. f. Ersatzbeschaffg. — Ruhegeldfonds 1 200 Wertberichtigung des Umlaufvermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Aus Warenlieferungen und Leistungen 429 023 Sonstige 263 329 Tredefina-Kredit — Wertberichtigung zu unge- wissen Werten: Rücklage für Ersatzbeschaffzk. – — Wertberichtigungen — — 4 000 000 Posten d. Rechnungsabgrenz. 233 73 106 39 495 Gewinn (einschl. Vortrag) 1 634 32 — — Gewinn (abz. Verlustvortrag) 59 353 Bürgschaften (―Ü276) 151)0, Treuhandvermögen der Aktionäre 0 2 400 000 500 000 1 200 000 500 000 1 200 350 1 200 000 237 100 000 2 095 35 271 4 280 150 156) (02 053) ( 2 053) ( 2 053 070) RM 34 924 37 378 38 538 39 006 621 ) Bilanz auf Grund der Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. 6. 1941. Gewinn- ind Verlustrechnung Aufwendungen Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 4 453 351 488 Sonst. Steuern u. Abgaben 1 245 70 198 Beiträge an Berufsvertretg. 45 16 9 14 159 Außerordtl. Aufwendungen 1 300 27 525 795 Zinsen — 11 Gewinnvortrag aus 1945 — — 33 Verlustvortrag aus 1946 — — Gewinn (einschl. Vortrag) 1 634 32 Gewinn 1947 1 252 568 118 724 3 148 801 191 54 1 346 147 1 039 843 239 203 822 380 102 195 704 98 514 157 867 2 947 255 RM 13 055 Erträge Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert auszuweis. Aufwendung. u. Erträge 11 713 2 753 077 Erträge aus Beteiligungen 619 — Zinserträge 167 15 — Außerordentliche Erträge 365 621 95 664 Gewinnvortrag a. d. Vorjahr 191 20 — Verlust 1946 — — Verlustvortrag aus 1946 — — ―RM 13 055 2 194 2 947 255 Reingewinn-Verteilung 1 440 194 === == 1 634 == == Dividende auf Stammaktien Vortrag auf neue Rechnung RM 157 9867 157 867 Der Verlust der Jahre 1945 und 1946 wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. * Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis 3 meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und * der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrif- können nicht endgültig beurteilt werden. M.-Gladbach, im April 1948. 98 514