hung-, Pflicht-, Kraftverkehrs- und ――――= lust-, etrieb ), Einbruchdiebstahl-, Unfall-, Haft Transport-, Glas- und Lei- tungswasserschädenversicherungen. Prämieneinnahme: 1939 1940 1941 1942 (in Mill. RM) 7,05 5, 66 6,31 6,67 Schäden: (in Mill. RM) 4,05 3,26 3,35 3 Weitere Geschäftsberichte sind noch nicht veröffentlicht. Beteiligung: Über 25 %. Tochtergesellschaft: Hamburg-Bremer Rückversicherungs- Gesellschaft, Hamburg. 6. Motag Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 30. Oktober 1923. Kapital: RM 1 000 000.– (100 % eingezahlt). Zweck: Unmittelbare und mittelbare (Rückversicherung) Versicherung gegen Transportschäden, insbesondere Ver- sicherung von Kraftfahrzeugen und Wassersportfahrzeugen. Prämieneinnahme: 1939 1940 1941 1942 1943 (in Mill. RM) 1, 06 0,52 0,52 0,50 0,49 Schäden: (in Mill. RM) 0,36 0,20 0,16 0,13 0,14 Weitere Geschäftsberichte sind noch nicht Veröffentlicht. Beteiligung: Über 75 % 7. ,Nordstern“ Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. Berlin-Schöneberg. Gegründet: 1866. Kapital: RM 8 000 000.— (voll eingezahlt), Zweck: Feuer- (Neuwert-), Einbruchdiebstahl-, Leitungs- wasser-, Glas-, Transport-, Kraftverkehrs-, (Autoein- heits-), Unfall-, Haftpflicht-, Aufruhr-, Garderoben-, Automaten-, Musikinstrumenten-, Einheitsversicherung; Film- (einschließlich Ausfall), Maschinen-Montage (ein- schließlich Bauwesen-)Versicherung sowie die Rückver- sicherung in den vorgenannten Zweigen. Prämieneinnahme: 1939 1940 1941 1942 (in Mill. RM) 48,97 42,82 49,34 57,95 Schäden: (in Mill. RM) 25,61 24, 61 26,96 30,53 Weitere Geschäftsberichte sind noch nicht veröffentlicht. Beteiligung: Über 25 %. Tochtergesellschaften: 1. A.-G., Berlin; 2. Hamburg. 8. „Nordstern“ Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf. Gegründet: 10. August 1922. Kapital: RM 5 000 000.—– (voll eingezahlt). Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar-, Bausparver- sicherung. Rückversicherungs-Vereinigung Hamburger Allgemeine Vers.-A.-G., Versicherungs- 1939 1940 1941 1942 1943 bestand: (in Mill. RM) 694,0 726,0 782,4 815,9 8320,3 Prämieneinnahme (in Mill. RM) 31, 40 33,33 35,89 38,94 338,31 Weitere Geschäftsberichte sind noch nicht Vveröffentlicht. Beteiligung: Über 25 % Tochtergesellschaft: Aachener und Münchener Lebens- Versicherungs-Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet: 1923 (Ursprung 1868), Kapital: RM 3 000 000.– (voll eingezahlt). 9. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft, Oldenburg i. O. Gegründet: 1857. Kapital: RM 4 000 000.– (davon RM 3 000 000.– mit 30 % Einzahlung). Zweck: Feuer-, Mietverlust-, Einbruchdiebstahl-, Glas-, Leitungswasserschäden-, Transport-, Einheits-, Reise- gepäck-, Aufruhr- und Valorenversicherung. Prämieneinnahme: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 (in Mill. RM) 2,99 3,16 3,45 4,06 4, 41 4, 28 Schäden: (in Mill. RM) %. .. .. Weitere Geschäftsberichte sind noch nicht veröffentlicht. Beteiligung: Über 75 % Zweck: Feuer-, (Neuwert-)Versicherung mit Nebenzwei- gen, Einbruchdiebstahl-, Kraftverkehrs-, Aufruhr-, Lei- tungswasserschäden-, Glas-, Transport-, Valoren-, Reise- gepäck-, Einheits-, Unfall-, Haftpflicht-, Filmausfall- und Automatenversicherung; Rückversicherung aller Art. Prämieneinnahme: 1939 1940 1941 1942 1943 (in Mill. RM) 12,76 11,56 13,69 14,96 16,24 Schäden: (in Mill. RM) 6,39 6,34 7,49 8,30 9,55 Weitere Geschäftsberichte sind noch nicht veröffentlicht. Beteiligung: 25 %. 11. Thuringia Versicherungs-Aktiengesellschaft, Hann.-Münden. Gegründet: 1853. Kapital: RM 12 000 000.– mit 62½ % Einzahlung. Zweck: Feuer- (mit Nebenzweigen und Neuwert-), Ein- bruchdiebstahl-, Glas-, Leitungswasserschäden-, Trans- port-, Valoren-, Unfall-, Haftpflicht-, Einheits-, Kraft- verkehrs-, Filmhersteller-Betriebsunterbrechungs- und Filmausfall-Versicherungen. Prämieneinnahme: 1939 1940 1941 1942 1943 (in Mill. RM) 20,86 18,28 18,83 19,87 21,42 Schäden: (in Mill. RM) 11,43 11,28 10,.32 11436 Weitere Geschäftsberichte sind noch nicht veröffentlicht. Beteiligung: Über 50 %. Tochtergesellschaft: Fortuna Rückversicherungs-A.-G., Hann.-Münden. Außerdem besaß die Gesellschaft Beteiligungen an drei Übersee-Versicherungs-Gesellschaften. Eventual-Nachzahlungspflicht auf die Beteiligungen: Die Eventual-Nachzahlungspflicht der Gesellschaft stellt sich auf insgesamt RM 6 341 578.–, die durch die offenen und stillen Reserven mehr als gedeckt ist. Arbeitsgemeinschaft mit der „Norddeutschen Hagelversiche- rungs-Gesellschaft a. G. zu Berlin“, Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e. V., Hamburg 1; Verband der Sachversicherer e. V., Köln; Verband der Haft- Pflicht-, Unfall- und Kraftverkehrsversicherer e. V., Ham- burg 1; Deutscher Transportvers.-Verband 1948 e. V., Ham- burg 1; Verein Hamburger Assekuradeure, Hamburg 13; Ver- ein Bremer Seeversicherer, Bremen; Hansa-Industrie-Tarif- vereinigung, Hamburg 36; Hansa-Speicher-Tarif-Vereinigung, Hamburg 36; Feuertarif-Vereinigung, Bremen; Arbeitgeber- Vereinigung der Vers.-Unternehmungen i. d. Brit. Zone e. V., Hannover. Statistik Kabpitalentwicklung: Das Grundkapital betrug vor 1914 M 9 000 000.– und wurde bis 1923 auf M 60 000 000.– erhöht. Laut H.-V. vom 3. 9. 1924 Umstellung auf Reichsmark im Verhältnis 10:3 RM 18 000 000.–‒. Im Zusammenhang mit der Freigabe des Amerika-Guthabens erfolgte im Laufe des Jahres 1930 lt. H.-V. vom 6. 5. 1930 eine Kapitalerhöhung um RM 2 000 000.– auf RM 20 000 000.– mit 30 % Einzahlung aus den Mitteln der Gesellschaft. Laut A.-R.-Beschluß vom 3. 11. 1941 Kapitalberichtigung um RM 10 000 000.– durch Herauf- stempelung der vorhandenen 20 000 Aktien von je RM 1 000.—– auf je RM 1 500.–, und zwar durch Entnahme von RM 5 052 713,59 aus der Rücklage für unvorhergesehene Fälle, RM 604 832,33 aus dem Dividenden-Ergänzungsfonds, RM 912 454,08 aus Prämienüberträgen und durch Zuschreibung von RM 4 430 000.– zu Beteiligungen. (Davon wurden RM 1 000 000.– für Pauschalsteuer zurückgestellt). Heutiges Grundkapital: RM 30 000 000.—– mit 66/ % Einzahlung. Stammaktien. Art der Aktien: Börsenname: Aachener und Münchener Feuer- Versicherungs-Gesellschaft, Aachen. Notiert in: Düsseldorf, Hannover, München. Ord.-Nr.: 84 000. Stückelung: 20 000 Stücke zu je RM 1 500.– (Nr. 1–20 000). Besondere Rechte: Die Übertragung einer Aktie auf einen anderen Eigentümer ist nur mit Zustimmung der Gesellschaft zulässig. Verweigert der Vorstand als gesetzlicher Vertreter: %% ―― ―― ――― ―― Ö――― ――――‚――――――――m ― ――――― ―― der Gesellschaft die Zustimmung, so geschieht dies ohne An-— gabe von Gründen. (UÜber Bedürfnis, Zeitpunkt und Höhe weiterer Einzahlungen auf das Grundkapital bestimmt der 0 Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates.) „„ ― 10. Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft, Köln. Gegründet: 10. Juni 1848. Kapital: RM 5 000 000.– (voll eingezahlt). * * 639