Wertpapierbestand am 31. 12. 1946: Buchwert RM 30 386 745, 61, in nom. RM 31 612 000.–. Staatsanleihen Kommunal- und sonstige Anl. Pfandbriefe und Kommunalobligationen von Hypothekenbanken Industrie-Obligationen RM 2 885 900.—– Aktien von Banken pp. RM 420 000.—– Großaktionäre: Nach § 8 der Satzung darf kein Aktionär an Aktien mehr als 1 % des Grundkapitals der Gesellschaft zu Eigentum besitzen. Für juristische Personen als Aktionäre kann der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates den Erwerb und Besitz einer höheren Aktienzahl gestatten. Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 Angestellte und Beamtel) 352 165 158 166 1) Ohne Geschäftsstellen. RM 23 499 100.—– RM 522 000.—– RM 4 285 000.‒ Uebersicht über die Geschäftsergebnisse der Aachener und Münchener Feuer- Versicherungs-Gesellschaft seit Bestehen der Gesellschaft Geschäftsjahr Grundkapital Prämieneinnahme Prämienreserven, Prämienüberträge u. Schadenreserven Gesetzl. Reservefonds und sonstige Reserven Reingewinn einschl. Vortrag Dividende Einzahlung auf das A.-K. bzw. an den Anleihe-oder Treuhandstock In Tausend M bzw. RM 1825/26 770 423 72 — — 1830 1 956 531 419 20 39 1835 3 000 814 688 186 1840 3 000 1 468 1 638 600 270 1845 9 000 2 237 3 259 360 1850 9 000 4 462 7 077 — 1 224 1855 9 000 4 965 7994 — 1 296 1870 9 000 5 258 9 049 — 1 512 1875 9 000 6 588 10 392 — 1 931 1880 9 000 7 090 10 477 — 1 650 1885 9 000 7 654 5 739 4 860 1 824 1890 9 000 8 601 6 151 5 253 2 028 1895 9000 10 777 6 562 6 202 1 386 1900 9 000 17 886 8 577 6 765 1 905 1905 9 000 24 468 15 906 7 010 939 1910 9 000 29 796 13 510 9 020 3 606 1915 9 000 27 187 17 859 9 320 3 776 1920 18 000 105 070 43 419 23 766 5 354 1925 18 000 20 570 6 508 6 652 790 1926 18 000 22 258 8 095 6 749 1 606 1927 18 000 23 564 9 457 7 787 2 338 19238 18 000 26 443 10 884 8 199 2 480 1929 18 000 28 431 10 966 10 386 2 824 plus einmaligem Bonus aus dem Amerika-Guth. 1930 20 000 28 784 11 514 10 416 2 679 1931 20 000 27 256 11 269 10 890 2 683 1932 20 000 25 262 11 694 11 468 2 840 1933 20 000 23 399 11 530 12 092 3 093 1934 20 000 23 370 11 664 11 374 3 031 1935 20 000 24 416 12 144 11 676 2 972 1936. 20 000 25 467 12 415 12 297 3 284 1937 20 000 27 605 13 200 12 628 2 639 1938 20 000 29 453 14 909 12 714 2 995 1939 20 000 30 956 16 542 12 524 2 951 1940 30 000 29 262 16 477 6 854 2 935 1941 30 000 34 292 18 619 6 790 2 842 1942 30 000 38 000 20 316 8 388 2 635 1943 30 000 40 835 23 957 9 499 2 635 1944 30 000 33 195 31 160 10 714 212 1945 30 000 21 904 36 181 14 139 152 19468 0 000 21 693 32 371 17 279 2 1 Einzahlung auf das Aktienkapital. 2 Einzahlung an den Anleihestock. 3 Kapitalberichtigung. Einzahlung an den Treuhandstock. Giundlkepftal Gesetzliche Rücklage 1 Prämienüberträge Rückstellung für unerledigtes Storno Schadenreserven Schwankungsrückstellung Prämienreserven Sonderreserven Vortrag auf neue Rechnung 1 953 000.— 15 133 000.– 1 898 000.— 529 000.– 15 750 000.– 2 000.– Insgesamt RM 81 121 000.– letzter Juli Aug. Sept. 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 1390 73 190 205 1390 — 120 175 190 1390 1390 175 190 205 1390 RM Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 240 230 230 230 235 220 210 niedrigster: 190 210 210 220 220 205 200 letzter: 240 210 220 220 220 205 200 Bis zum letzten RM-Kurs in RM pro Stück, ab Juli 1948 in DM pro Stücxk. 1946 1390 1100 1390 Kurse: 1939 höchster: 940 niedrigster: 815 letzter: 850 Stopkurs: Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 in RM pro Stück: 601 602 602 602 Nr. d. Div.-Scheines: 11 12 13 14 1944 1945 1946 1947 in RM pro Stück: 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Scheines: — — — 1 Davon RM 20.— an Anleihestock. 2 Auf das berichtigte Kapital, davon 2 % = RM 400 000.– an Treuhandstock. Verjährung der Dividenden-Scheine: Vier Jahre nach Fällig- keit. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines können z. Z. nicht erfolgen. Anleihestockbestand am 31. 12. 1946: RM 1 456 300.— Deutsche Reichsschatzanweisungen und Deutsche Reichsanleihe sowie einem Bankguthaben von RM 536, 67. Treuhandstockbestand am 31. 12. 1946: RM 1 702 100.— Deutsche Reichsschatzanweisungen und RM 593,88 in bar. Tag der letzten Hauptversammlung: 15. Juli 1948. Bilanzen „E“' = Erinnerungswert. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 1939 1944 1945 (In Tausend RM) 31. 12. 1946 (RM) Aktiva Forderungen a. d. Aktio- näre für noch nicht eingezahlt. Aktienkap. Grundbesitz einschließl. Hauszinssteuerabgeltg. Hypotheken u. Grund- schuldforderungen Schuldscheinforderun- gen gegen öffentliche Körperschaften 770 950 950 Sonstige Schuldschein- forderungen — 675 ――75 Wertpapiere 18 436 33 663 33 412 Beteiligungen an ande- ren Versicherungsun- ternehmen Bankguthaben Forderungen an Kon- zernunternehmen 13 35 183 841 Forderungen an andere Versicherungsunter- nehmungen Im folgenden Jahr fällige Zinsen u. Mieten, soweit sie anteilig auf das Berichtsjahr entfallen Außenstände bei Gene- ralvertretern bzw. Ver- tretern 10 000 10 000 10 000 10 000 000 6 956 4 798 4 109 3 657 743 2 373 2 215 2 058 1 951 6665 950 000 675 000 30 386 746 17 158 16 713 884 9 699 10 599 2 420 17 158 3 687 1 618 1 299 402 1 081 175 2 575 10 922 9 990 403