2 Erinnerungswert 30. 9. 20.9. 30. 9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (992) ( 703) ( 675) ( 635 070)t Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäud. 302 260 252 231 344 Fabrik- u. Lagergebäuden 581 323 308 294 376 Unbebaute Grundstücke 109 88 88 86 359 Maschinen u. maschin. Anlag. E E E 5 Werkzeuge, Betriebs- und Gesch.-Ausst. E E E 5 Im Bau befindliche Anlagen — — 130 Abgeltungsbetrag für Gebäudesondersteuer 32 27 22 850 Beteiligung E E E 1 Umlaufvermögen (2 422) (3 186) (2 806) (3 365 462)* Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 378 377 320 320 685 Halbfertige Erzeugnisse 423 256 166 141 684 Fertige Erzeugnisse 3871 „ 129 116 345 Wertpapiere 66 191 184 183 726 Eigene Aktien (nom. RM 34 500.—) E E E 1 Geleistete Anzahlungen 74 80 86 089 Aus Warenlieferungen und Leistungen 1 018 1 074 984 1 206 441 Wechsel und Schecks 8 — — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 35 35 66 44 947 Andere Bankguthaben 7 21 58 261 654 Sonstige Forderungen 114 987 819 1 003 890 Rechnungsabgrenzung 4 4 26 21 655 Verlust nach Vortrag 315 339 333 162 RM 3 418 4 208 3 846 4 355 349 ) a) In den Zugängen beim Anlagevermögen (rd. RM 53 800.–) sind RM 12 897.– Instandsetzungen von Kriegs- sachschäden enthalten, die zu Lasten der früher gebildeten Rücklage voll abgeschrieben wurden. b) Die Abgänge von RM 15 481.90 betreffen den Verkauf von drei Behelfsheimen und einer Baracke sowie die Ab- gabe von zwei kleinen Parzellen Baugelände. 2) Auf die unsicheren Werte (Wertpapiere, Steuergutscheine, wWarenforderungen an frühere Wehrmachtstellen usw.) und für Kriegssachschädenforderung sind weitere Wertberich- tigungen von rd. RM 297 000.– vorgenommen worden. Für die in 1946/47 festgestellten und aktivierten Restabgel- tungsforderungen und Forderungen für Maschinenent- nahmen der Besatzungsmacht wurden entsprechende Wert- berichtigungsposten und Rücklagen für Ersatzbeschaffung gebildet. Passiva Grundkapital 1 200 1 200 1 200 1 200 000 Gesetzl. Rücklage 120 120 120 120 000 Andere Rücklagen 1 Rücklage f. Ersatzbeschaffung. —– 442 432 607 327 Wertberichtigung zum Umlauf- vermögen 100 1 018 1 018 1 464 277 Rückstellung für ungewisse Schulden 300 13 12 18 084 Verbindlichkeiten (1 458) (1 339) ( 985) ( 849 347) Guthaben des Versorgungs- u. Unterstützungsvereins d. Gotth. Allweiler Pumpen- fabr. A.-G., Radolfzell e. V. 590 607 555 527 568 Hypotheken u. Grundschulden — — 100 45 000 Empfangene Anzahlungen 47 32 37 780 Aus Warenlieferungen und Leistungen 389 103 32 34 507 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 285 329 — Sonst. Verbindlichkeiten 153 236 233 202 860 Akzeptverpflichtungen 41 — — Noch nicht erhobene Dividenden — 17 13 1 632 Rechnungsabgrenzung 83 69 79 96 314 Geoeewwinn einschl. Vortrag 157 — — = RM 3 418 4 208 4 355 349 weitere Wertberichtigungen von rd. RM 297 000.– vorgenom- Aufwendungen Löhne und Gehälter 2 211 3 670 683 307 Soziale Abgaben 155 88 56 69 575 Abschreibungen auf Anlagen 318 105 26 73 318 Andere Abschreibungen — 923 19 10 501 Zinsen 47 15 21 24 425 Ausweispflichtige Steuern 404 180 119 72 165 Gesetzliche Berufsbeiträge 8 3 7 4 039 Außerordentl. Aufwendungen — 472 4 641 048 Verlustvortrag — 315 339 202 Gewinn einschl. Vortrag 157 = RM 3 300 3 345 1 234 1 917 580 Erträge Gewinnvortrag 34 71 — Ausweispflicht. Jahresertrag 3 249 1 353 858 1 212 251 Außerordentl. Erträge 16 529 37 372 167 Entnahme aus freien Rücklag. — 1 077 — Erträge aus Beteiligungen 1 = Verlust nach Vortrag 315 339 333 162 RM 3 300 3 345 1 234 1 917 580 7 gelngewinn-Vertellung Dividende 93 — — Vortrag auf neue Rechnung 64 = RM 157 — — Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Mannheim-Heidelberg, im April 1948. Rheinische Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Blum, Wirtschaftsprüfer, gez. ppa. Michalke Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: (1946/47) Geschäftsgang: Bei aller Besserung der Rohstoffversorgung hatte das Bestreben der Gesellschaft, die Ausbringung des wWerkes ihrem normalen Umfange zuzuführen, nur geringen Erfolg, hauptsächlich weil die erforderlichen Arbeitskräfte nicht zu beschaffen waren. Der Pumpenmarkt ist nach wie vor höchst aufnahmefähig, ein weiterer Ausbau des Produk- tionsprogrammes im Gange. Allen Bemühungen, den Export auf- und auszubauen, blieb nur geringer Erfolg beschieden, weil die für die Auslandswaren unerläßlichen Ronhstoffe nicht zu beschaffen waren und der bewährte, lebensnahe Kontakt mit den Auslandskunden fehlte. zu einzelnen Posten des Jahresabschlusses wird bemerkt: Auf den gegenüber dem Vorjahr unveränderten Bestand an festverzinslichen Wertpapieren und Steuergutscheinen sowie auf sonstige Posten des Umlaufvermögens, besonders auf Wa- renforderungen an frühere Wehrmachtsstellen usw. und für Kriegssachschädenforderungen sind zu den früheren noch men worden. Der Bestand an eigenen Aktien ist unverändert. Auf die Hypothekenschuld wurden in 1946/47 Rückzahlungen in Höhe von RM 55 000.— geleistet. Alle anderen Verbindlichkeiten sind um rd. RM 81 000.– ge- ringer als im Vorjahr. Scheckobligo am 30. 9. 1947: RM 4 765.10. Der Jahresgewinn von RM 6040.11 ermäßigt den Verlustvor- trag auf RM 333 162.30, welcher Betrag auf neue Rechnung vorgetragen wird. Kapazität: a) Die Gesellschaft schätzt im April 1949 ihre Kapazität (= theoretische Leistungsfähigkeit) in der mech. Abteilung auf 80 %, in der Gießerei auf 60 % im Vergleich zu der von 1939. – b) Diese (unter a) geschätzte) Kapazität wird zum selben Zeitpunkt in der mech. Abteilung zu 60 %, in der Gießerei zu 80 % ausgenutzt.