―― Bilanzposten unter RM 500.– 9 3.,229% 31 12. 31.12. 31. 12. 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Aktiva Anlagevermögen (2 342) (1 986) (1 878) (1 860 968) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 334 276 2711 275 670 Fabrikgebäude u. a. Baulichkeiten uM 1 765 921 899 905 887 Hauszinssteuerabgeltung — = 64 53 300 Maschinen und maschinelle Anlagen 217 456 348 282 387 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftssaustattung E 123 140 144 936 Neuanlagen im Bau — 42 84 260 Beteiligungen 26 135 114 114 528 Umlaufvermögen (7 524) (11 245) (11 522) (11 144 302)t Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 388 1 748 1 842 1 530 445 Halbfertige Erzeugnisse 661 225 719 428 909 Fertige Erzeugnisse 44 14 22 15 598 Wertpapiere 1 134 7 3 6912 Eigene Aktien 4 — Hypotheken 12 8 1 1 372 Geleistete Anzahlungen = 410 315 341 946 Forderungen aus Liefe- rungen u. Leistungen 3 959 6 494 6 349 6 639 786 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 45 24 23 107 215 Andere Bankguthaben 67 413 262 337 220 Sonstige Forderungen 95 1 902 1 979 1 734 899 Rechnungsabgrenzung 13 24 931 Verlust abz. Gewinnvortrag — — 10 — RM 9 866 13 231 13 423 13 030 201 Passiva Grundkapital 2 000 4 000 4 000 4 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 400 400 400 400 000 Andere Rücklagen 262 745 745 744 529 Erneuerungsrücklagen 13 393 393 393 346 Wertberichtigungen zum Anlagevermögen — 520 499 499 525 zum Umlaufvermögen 283 2 566 2 529 2 329 641 Rückstellungen 1519 1 %――,§§―§ 1 Verbindlichkeiten (5 188) (3 298) ( 3 344) ( 3 171 128) Darlehen 400 — Anzahlungen von Kunden 1 597 692 1 028 847 609 Aus Warenlieferungen und Leistungen 1823 19022 778 324 275 Darlehen der Wohlfahrtsstiftung der Francke Werke A.-G. 524 504 504 673 Verbindlichkeiten gegenüber eeigener Betriebsges. i. L. — 137 135 134 676 Hypotheken u. Grundschulden 8 — — Bankverbindlichkeiten 696 — — — Sonstige Verbindlichkeiten 664 923 899 1 359 8952 Rechnungsabgrenzung — U U — Gewinn nach Vortrag 201 2 — RM 9 866 13 231 13 423 13 030 201 Darin an nichtwertberechtigten Forderungen an das Reich Pzw. an reichsabhängige Unternehmungen und Dienststellen enthalten: Wertpapiere RM 6 912.50 Gel. Anzahlungen RM 230 000.— Forderungen aus Lieferungen und Leistungen RM 520 917.52 Darunter befindet sich ein dinglich gesicherter langfristiger Kredit von RM 1 100 000.—. Aufwendungen Löhne und Gehälter 4509 2653 1705 1 818 414% Soziale Abgaben 339 168 156 160 433 Freiwillige soziale Leistungen – 29 — — Abschreibungen auf das Anlagevermögen 864 424 205 272 051 Abschreibungen auf Grund von NF-Steuer- 5 gutscheinen 117 — Zinsmehraufwand 102 32 23 62 184 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 1 174 384 324 214 653 Beiträge an Berufsvertretgn. 9 5 2 1 800 Außerordentl. Aufwendungen 282 1 787 294 439 380 Zuweisung an Wohlfahrts- Stiftung 100 — — — Zuweisung zur Sonderrücklage 162 — — Gewinn (Verlustvortrag aus 1946 RM 10 330.—) 201 2 10 330 RM 7 859 5 484 2 709 2 979 245 Erträge Gewinnvortrag 36 — — — Ausweispflichtiger Rohüberschuß 7.437 3.730 2 507, Sonstige Erträge 15 71 — Außerordentliche Erträge 371 1 683 190 806 938 Verlust (ohne Gewinnvortrag 1945 = RM 2 218.—) 12 — RM 7 859 5 484 2 709 2 979 245 Aus dem Gewinn 1939 wurden 6 % Dividende verteilt, im übrigen wurden der Gewinn bzw. Verlust jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteil- ten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh- rung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrif- ten. Wertansätze, die durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Bremen, im Mai 1948. „Fides“ Treuhand-Kommanditgesellschaft wW. Kluck, Dr. jur. Ehmig, Dr. rer. pol. Raschen gez. Dr. Raschen, Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Im Geschäftsjahr 1947 konnte das Unternehmen trotz der sich immer mehr zuspitzenden Wirtschaftslage seinen Umsatz auf Vorjahrshöhe halten. Der Aufwärtsentwicklung stellte sich besonders ein fühlbarer Mangel an Werkstoffen ent- gegen. Diesem Umstand Rechnung tragend, hat die Geselltz schaft Öltanks aus Wehrmachtsbeständen für fremde uned eigene Rechnung zwecks Demontage übernommen. Die augenblickliche Beschäftigungslage (bei einer Belegschaft von rund 900 Mann) hofft die Werksleitung unter Berücksich- tigung des vorliegenden Auftragsbestandes und durch Über- windung der bestehenden Schwierigkeiten auch im neuen Geschäftsjahr beibehalten zu können. Durch geringere Arbeitsleistung und unwirtschaftliche Aus- nutzung der Werkstätten verringerte sich die Ertragsfähig-g- keit der Erzeugnisse. Es entstanden erhebliche Betriebsver- luste. Trotzdem konnte auf Grund einer größeren Steuer- rückzahlung nicht nur der Verlustvortrag beseitigt, sondern darüber hinaus ein Gewinn von RM 10 330.– erzielt werden. Außerdem konnten wertvolle Verbesserungen an Betriebs- einrichtungen vorgenommen und Kriegsschäden an Fabrik- gebäuden behoben werden. Der Erwerb eines Rechtes zur Herstellung von Spezialgrei- 13 fern ist aktiviert und sofort abgeschrieben worden. Die Kriegsschädenforderungen sind in vollem Umfange wert- berichtigt. Die Rücklagen und Rückstellungen betragen bei einem Grundkapital von RM 4, 0 Mill. rund RM 3, 0 Mill.