ö% zu Aktien RM 130 000.—– den alten Aktionären im Verhältnis 10:1 zu 105 % überlassen, während RM 70 000.– im Interesse der Gesellschaft später verwertet werden sollten. Am 28. 6. 1933 Herabsetzung von RM 1 500 000.–— auf RM 65 800.– durch Einziehung von nom. RM 184 000.– eigener Aktien. Zusammenlegung des verblei- benden Aktienkapitals von RM 1 316 000.– im Verhältnis 20:1 (zwecks Deckung des Verlustes aus 1931/32), Wieder- erhöhung auf RM 800 000.– durch Ausgabe neuer Aktien im Gesamtbetrage von RM 734 200.–. Die neuen Aktien wurden in vollem Umfang von den Bankgläubigern zu pari in An- rechnung auf 40 % ihrer Forderungen unter Ausstellung von Besserungsscheinen übernommen. Genußscheine: Rund RM 770 000.– ausgegeben lt. G.-V. vom 28. 6. 1933 für den anläßlich der Sanierung erfolgten Ver- zicht der Banken auf einen Teil ihrer Forderungen. Die Ge- nußscheine sind nicht mit Zins- oder Dividendenberechti- gung ausgestattet; sie werden nur mit ihrem Nennbetrag aus Gewinn getilgt, nachdem reguläre Abschreibungen vorge- nommen und eine Vordividende gezahlt ist. Heutiges Grundkapital: RM 800 000.–. Art der Aktien: Stammaktien. Stückelung und Nrn.-Kreis: 580 Stück zu je RM 100.– (Nr. bis 580), 1484 Stück zu je RM 500.– (Nr. 1 bis 1484). Ausgabedatum: 1938. Börsenname: HEAG. Notiert in: Hannover. ca. 50 %. Großaktionär: Dir. Reinhard Reitis, Hannover. Lieferbare Stücke: letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 90 150 150 135* 15 15 18 niedrigster: – 140 150 155 15 15 15 letzter: 90 150 150 1755 68 15 18 Stopkurs: * Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 18 18 18 18 18 18 18 niedrigster: 17,5 18 18 18 18 18 18 letzter: 18 18 18 18 18 18 18 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 irl %: 0 0 0 0 0 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 in 0%: 0 0 0 0 Verjährung der Dividenden-Scheine: gesetzmäßsig. Tag der letzten H.-V.: 29. April 1948. Bilanzen „E* = Erinnerungswert; „U“ = Bilanzposten unter RM 500.– 30. 9. 30. 9. 30. 9. 30. 9. Aktiva 1938 1944 1945 1946 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (6 804) ( 726) ( 248) ( 323 073) Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts- od. Wohngebäud. 89 115 49 44 940 Fabrikgebäuden oder an- dere Baulichkeiten 293 297 8- 110 603 Unbebaute Grundstücke 700 71 71 70 747 Maschinen u. maschinelle Anlagen 202 183 30 27 870 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 136 100 23 68 561 Patente E E E 1 Beteiligungen E E E 1 Damno — 100 U 350 Gleisanlage 13 — — Umlaufvermögen (1 587) (1 006) (3 207) (3 283 383) Roh-, Hilfs- und Betriebs- Stoffe 268 — Halbfertige Erzeugnisse 338 — — — Fertige Erzeugnisse 444 — Aufgewertete Obligations- Ahnteile 3 — Voorräte – 7 497 178 247 705 Geleistete Anzahlungen 3 3 3 3 465 Forderungen auf Grund v. Warenlief. u. Leistungen 475 396 78 90 611 Wechsel 19 — — — Schecks 1 3 1 1 Kasse, Reichsbank, Postscheck * 56 10 15 058 Andere Bankguthaben 10 16 11 1 005 Sonstige Forderungen 25 35 2 926 2 924 428 Verlust 14 — 56 137 Bürgschaften 0 27%0 4500) RM 2 405 1 732 3 512 3 662 613 Passiva Grundkapital 800 800 800 800 000 Gesetzliche Rücklage 80 80 80 80 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffg. 2 2 056 . Rückstellungen 110 116 65 48 391 Verbindlichkeiten (1 415) ( 712) ( 509) ( 676 404) Aufgewertete Obligations- anleihen v. 1896 u. 1902 3 2 2 1 950 Hypotheken 15 11 11 10 875 Darlehen 231 113 104 101 875 Erhaltene Anzahlungen — — 8 718 Warenlieferungen u. Leistgn. 380 196 179 202 886 Bankschulden 320 188 70 167 354 Sonstige Verbindlichkeiten 241 202 142 182 746 Akzepte 225 — — — Gewinn — 22 — Bürgschaften 0 3― 3.A .* 4 500) RM 2 405 1 782 3512 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag 18 — — 57 110 Löhne und Gehälter 690 856 299 423 534 Soziale Abgaben, gesetzliche 8* 53 18 39 074 Abschreibungen 67 168 30 36 038 Zinsen 91 29 19 20 796 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 19 52 50 17 492 Beiträge an Berufsvertretgn. 1 2 3 247 Alle übrigen Aufwendgn. 408 — — Gewinn 22 — RM 1 350 1 184 418 597 291 Erträge Gewinnvortrag — — 22 Ausweispflichtig. Rohertrag 1 302 1 178 336 508 450 Ertrag aus Beteiligungen — E — — Erträge aus Wohnhäusern — 6 2 1 114 Mieten und Pachten — 1219 Lizenzen — 5 740 Außerordentliche Erträge 34 — 24 615 Verlust nach Vortrag 14 — 56 157 NR 1 359 1164 418 597 291 Der Verlust bzw. Gewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Hannover, den 31. Januar 1948. gez. Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Im Geschäftsjahr 1945/46 machte der Wiederaufbau eines Teiles der Werksanlagen im Rahmen der Materialzuteilung entsprechende Fortschritte. Größere Posten Modelle, Werk- zeuge und Einrichtungen wurden teils neu hergestellt, teils repariert, so daß das Fabrikationsprogramm auf mehrere Maschinentypen erweitert werden konnte. Die Abteilung Gießerei lieferte den Guß für die Landmaschinen und er- ledigte außerdem Aufträge der Reichsbahn. Im Hinblick auf das neue Geschäftsjahr hofft die Gesell- schaft, entsprechend den Materialzuteilungen ihren Umsatz steigern zu können. Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. Kapazität: a) Die Gesellschaft schätzt im April 1949 ihre Kapazität (= theoretische Leistungsfähigkeit) in der Gießerei auf 20 %, in der Maschinenfabrik auf 40 % im Vergleich zu der von 1939. – b) Diese (unter a) geschätzten) Kapazitäten werden in beiden Abteilungen zu 100 % ausgenutzt. 683