0 soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, nicht 3 * £. per verlust wurde jewells aut neue Rechnung vorgetrage Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Der Jahresabschluß ist als vorläufig aufgestellt, weil Wertansätze, endgültig beurteilt werden können. Hamburg, den 30. September 1948. „Habetreu' Hamburger Buchprüfungs- und Treuhandgesellschaft gez. Dr. Burkhardt gez. ppa. Doß Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Im Geschäftsjahr 1947 setzten sich die Schwierigkeiten aus der gesamtwirtschaftlichen Lage fort. Erschwerend trat hin- zu die durch den strengen Winter 1946/47 bedingte Stillegung des Betriebes in den Monaten Januar – März 1947, welche sich naturgemäß außerordentlich ungünstig auf das Gesamt- ergebnis auswirken mußte. Das wirtschaftliche Ergebnis hat sich nicht gebessert, obwohl die Bruttowarenumsätze höher als 1946 lagen skeiten bemerkbar wie im He der Gesellschaft. Sowohl das Werk Schärffe & in als auch die Gießerei in Oldesloe arbeiteten mit Verlust. Gegen Ende des Jahres 1947 wurde die Demontagefrage, welche zu einer erheblichen Beunruhigung beigetragen hatte, geklärt. Das Unternehmen erhielt die Auflage, 152 Maschinen und Einrichtungsgegenstände für die Teildemontage zur Ver- fügung zu stellen. Die Gesellschaft ist bemüht, die hierdurch in der Fabrikation entstehenden Schwierigkeiten durch Um- stellung und Neuanschaffungen einigermaßen auszugleichen. Der Auftragseingang in 1947 war gut und setzte sich auch noch in dem ersten Halbjahr 1948 fort. Die Gesellschaft rech- net damit,. daß der bisher in Erscheinung getretene erhebliche Bedarf an ihren Erzeugnissen, insbesondere im Kranbau und im Mühlenbau, auch in Zukunft vorhanden sein und sich auf die weitere Entwicklung des Werkes günstig auswirken wird. Die Gesellschaft konnte im Exportgeschäft nennenswerte Ab- schlüsse erzielen. Sie hat Verbindungen mit fast allen über- seeischen Ländern, in denen sie früher Absatz für ihre Er- zeugnisse fand, aufgenommen. Die freiwilligen sozialen Leistungen von rund RM 110 000,.— bestanden insbesondere in Zuschüssen für die Pensionskasse, Küche und Kantine sowie aus weiteren freiwilligen Unter- stützungen. 688 Lübeck =―――― ―――― ― ―――