Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, so- weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Nürnberg, den 25. Februar 1948. Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft A.-G. Zweigniederlassung Nürnberg gez. Baumgartner gez. Leutheuser Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die wirtschaftliche Normallage konnte bei dem Unternehmen auch im Geschäftsjahr 1946/47 noch nicht wieder erreicht ernstes Problem. Die Beschäftigtenzahl konnte nur um ca. 1 000 Belegschaftsmitglieder erhöht werden. Schwierigkeiten in der Materialversorgung ließen sich nicht immer über- winden. Die Bemühungen der Gesellschaft um den Wiederaufbau der Werke kommt im starken Zugang zum Anlagevermögen (1945/ 46: RM 38 549 976.–; 1946/47: RM 46 226 748.–) zum Ausdruck. Die halbfertigen und fertigen Erzeugnisse haben sich der ge- stiegenen Fabrikation entsprechend von RM 37 692 000.– auf RM 45 346 000.– erhöht. Die Rückstellungen für ungewisse Schulden sind durch höheren Ausweis der Steuerrückstel- lungen von RM 11 390 928.– auf RM 13 319 120.– gestiegen. Die sonstigen Forderungen zu RM 26 402 365.– enthalten einen Betrag von RM 21 147 722.– für Kriegsschädenforde- rungen (nach Abzug der Wertberichtigungen). Giro- und Avalverbindlichkeiten: RM 546 455.—. Sonstige Haftungsverhältnisse: RM 2 299 339.—. Es liegen etwa 20 % Exportaufträge vor. werden. Der Mangel an Facharbeitern ist nach wie vor ein