......... ꝗ ――― * Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 81) 82) 6½3) 6/½ 6½ 0 0 0 0 Div.-Sch.-Nr.: 6 %1 z 1) Davon 2 % an Anleihestock. 2) Davon 1 % Dividenden-Abgabe (gesetzlich). 3) Auf das berichtigte Kapital. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 21. Dezember 1948. Bilanzen = Erinnerungswert; „U“ = Bilanzposten unter RM 500.–— 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 1939 1945 1946 1947 70 (in Tausend RM) (RM) Aktiva Anlagevermögen (1 286) ( 442) ( 399) ( 369 004) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 58 E E 1 Fabrikgebäude Werk I 732 E E 1 Fabrikgebäude Werk II 198 192 192 0001 Leichtbauten 51 6 Unbebaute Grundstücke 40 66 66 60 0003 Maschinen 1 205 154 135 117 0004 Maschinen II 125 11 2 15 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 78 7 4 16 Umlaufvermögen (5 217) (3 501) (3 081) (3 363 767) Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe, halbfertige und fer- tige Erzeugnisse 1513 404 377 408 518 Noch nicht abgerechnete Anlagen 835 98 118 120 888 Wertpapiere 138 — Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 1 823 1 765 1 543 1 668 742 Vorauszahlungen an Lieferanten 182 48 42 25 554 Steuergutscheine 717 — — Kassenbestand, Landeszentral- bank- u. Postscheckguthaben 16 108 37 83 863 Bankguthaben 109 288 180 278 047 Wechsel 3 — 8 Damnum * — — = Sonstige Forderungen — 772 772 771 643 Sondergebäudesteuer- Abgeltung — 18 12 6 512 Rechnungsabgrenzung 3 25 7 60 941 Verlust nach Vortrag — 108 221 — Avale (1 429) (774) (771) (622 815) RM 6 506 4 076 3 708 3 793 712 1945: Zugang RM 22 703.—. 1947: Zugang RM 7 509.–, Abgang RM 1 183.—. 2 1945: Abschreibung RM 6 632.—. 1946: Abschreibung RM 6 000.—. 1947: Zugang RM 1 183.–, Abgang RM 7 509.—. 4 1945: Zugang RM 3 764.—. 1946: Zugang RM 2 188.–, Abgang RM 800.—. 1947: Zugang RM 2 915.—. 5 1945: Zugang RM 4 141.—. 1946: Zugang RM 1 842.–, Abgang RM 2 059.—. 1947: Zugang RM 535.—–- 61945: Zugang RM 14 502.–. 1946: Zugang RM 1 570.—. 1947: Zugang RM 2 620.–, Abgang RM 530.—. Passiva Grundkapital 560 1 200 1 200 1 200 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 56 120 120 120 000 Freie Rücklage 40 105 105 104 600 Rücklage für Ersatzbeschaffg. und Instandsetzung — 377 377 377 396 Rückstellung Golnische Zone) 45 45 Wertberichtigung auf Umlauf- vermögen: Wertberichtigung 30 529 557 791 299 706 Noch auszuführende Leistungen . Rückstellungen für ungewisse Schulden — — 45 000 Verbindlichkeiten (5 347) (1 381) (1 044) ( 939 599) Hypotheken 489 438 175 175 000 Anzahlungen und Zwischen- zahlungen von Kunden 3 867 675 653 607 180 Verbindlichkeiten aus Liefe- rungen und Leistungen 837 268 271 157 119 Noch einzulösende Schecks — 5 — Bank 132 — — — Sonstige Verbindlichkeiten 2 U U 309 Rechnungsabgrenzung 353 70 28 69 358 Gewinn nach Vortrag 120 — 2 303 Avale (1 429) (774) (771) (622 618 RM 6 506 4 076 708 3793 712 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Gewinnvortrag 120 37 — Verlustvortrag — — 108 221 700 Löhne und Gehälter 1 951 762 563 560 991 Soziale Abgaben 184 71 54 64 291 Abschreibungen auf Anlagen 374 46 46 35 865 Skonto und Zinsen 60 33 22 12 136 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 245 113 100 5 061 Beiträge an Berufsvertretgn. 7 — 3 — Gewinn 1947 — — 224 003 RM 2 941 1 064 896 1 124 047 Erträge Ertrag nach § 132 1I 2 Ziff 1 AG 2 908 882 675 902 347 Mieten 9 — — — Gewinnvortrag 24 37 — — Verlustvortrag — — 108 221 700 Verlust (ohne Vortrag) — 145 113 — RM 2 941 1 064 896 1 124 047 Aus dem Gewinn von 1939 wurde eine Dividende von 8 % verteilt. Der Verlust für die Jahre 1945 und 1946 und der Gewinn aus 1947 wurden auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Offenbach (Main), den 15. Juni 1948. gez. Dr. M. K. Oswald, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: 1947 war das Unternehmen überwiegend mit wichtigen Auf- trägen seiner alten Spezialgebiete, pneumatische und mecha- nische Förderanlagen sowie Entstaubungsanlagen für den Bergbau, die eisenschaffende Industrie und den Ernährungs- sektor, beschäftigt. Im Mai wurde die Gesellschaft vom Hafenbauamt Bremen mit dem Wiederaufbau der teilweise zerstörten Bremer Ge- treideanlage betraut. Außerdem steht die Gesellschaft wegen verschiedener Groß- projeke im Auslande in Unterhandlung. Der Geschäftsgang war für das erste Viertel des Geschäfts- jahres wegen völligen Mangels an Brennstoffen abgestoppt. Hierdurch und infolge der bekannten Schwierigkeiten –— ge- ringe Zuteilung an Material, sehr lange Liefertermine der Unterlieferanten, Mangel an Facharbeitern – konnte auch im Berichtsjahr, obwohl dringliche Aufträge genug vorlagen, kein Produktionsgewinn erzielt werden. – Der als Gewinn in der Bilanz 1947 ausgewiesene Betrag von RM 224 003.– ergibt sich vielmehr durch günstige Abwicklung alter Auf- träge, durch vorteilhafte Verwertung alter Bestände und durch Steuerrückvergütung. (Hinweis auf ungeklärte Posten in der Bilanz siehe Fuß- note zur Bilanz 1947). Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. (Z. B. Wiederauf- bau der Getreideumschlagsanlage O0LP Piräus [Griechen- landl). Das Unternehmen ist weder an einer Preiskonvention be- teiligt, noch gehört es einem Verkaufssyndikat an.