......... vom 12. 6. 41 um RM 0,894 Millionen auf RM 4.47 Millionen und am 4. 12. 41 Erhöhung um RM 0, 03 Millionen auf RM 4,5 Millionen. Art der Aktien: Börsenname: Notiert in: Ordn.-Nr.: Heutiges Grundkapital: RM 4 500 000.–. Stammaktien. Schüchtermann & Kremer-Baum A.-G. für Aufbereitung Hamburg. 73009. ― Stückelung: 4350 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–4320, 4471 –4500), 1500 Stücke zu je RM 100.—. Lieferbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Großaktionäre: Schüchtermann -Schiller'sche Familienstif- tung (Majorität). Grundbesitz: a) gesamt: am 3117 9011 p) bebaut: am 257 146 Belegschaft: 1938/39 1944/45 1945/46 1946/47 jeweils Juli d. J. à) Arbeiter: 1825 755 1166 1379 bp) Angestellte: 360 233 240 272 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 14 700 8 600 6 000 6 500 letzter Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs höchster: 130,5 — 143 Keine niedrigster: 116 143 — DM-Notiz letzter: 124 143 143 Stopkurs: 143 % Dividenden auf Stammaktien 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 in % 7¹ 62 65 6 Nr. d. Div.-Scheines 1 5 7 8 9 Dividenden auf 0 Stammaktien 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 in % 6 0 0 0 Nr. d. Div.-Scheines 10 — — — 2 Auf das berichtigte Kapital 3 Davon 0,2 % bezw. 0,1 % an 1 Davon 1 % an Anleihestock. davon 0, 4% an Treuhandstock. Treuhandstock. Verjährung der Dividenden-Scheine: Nach den Bestimmun- gen des BGB. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines können nicht erfolgen. Tag der letzten Hauptversammlung: 29. Mai 1948. Bilanzen ;; 31–. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (3 488) (3 305) (3 562) (3 762 075) Grubenfelder E E E 1 Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- od. Wohngebd. 421 301 294 288 995 Fabrikgbd. o. and. Baulichk. 1 541 1 653 1 599 1 545 768 Unbebaute Grundstücke 241 270 270 270 397 M.aschinen u. masch. Anlagen 1 285 1 081 861 692 867 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts-Ausstatung E E E Im Bau befindliche Anlagen — 538 964 046 1 Umlaufvermögen (15 778) (17 176) (16 709) (16 625 855)? Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2793 1 336 1 653 1 496 279 Halbfertige Erzeugnisse 7630 3 357 157. 52532 760 Wertpapiere 916% 2 457 2 457 2282 991 Hypotheken 19 7 7 7 494 Geleistete Anzahlungen 349 264 227 188 357 Forderungen a. Warenlieferung. 2 und Leistungen 2 107 361 3 413 9027433 Wechsel 657 — Schecks 4 4 3 490 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 5 49 68 196 Andere Bankguthaben 1234 1258 1 053 1 362 940 Sonstige Forderungen Kriegssachschädenforderg. — 4 551 4 574 4 574 937 Sonstige Forderungen 22 306 115 80 978 Rechnungsabgrenzung 12 43 72 Verlust nach Vortrag — 132 322 318 943 RM 19 278 20 656 20 604 20 714 146 708 lagen“ handelt es sich um Aufwendun rsa fung und Instandsetzung der durch Kr ? inwirkung be schädigten Einrichtungen. 2 Neben den besonders ausgewiesenen Kriegssachschädenfor- derungen werden von den Werten des Umlaufvermögens 7d. RM 4 700 000.– als z. Zt. nicht verfügbar angesehen. Hier- für werden Wertberichtigungen auf der Passiv-Seite in Höhe von rd. RM 2 384 000 – ausgewiesen. Passiva Grundkapital 3 576 4 500 4 500 4 500 000 Gesetzliche Rücklage 358 460 460 460 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffung und Instandsetzung – 4 323 4 323 49323 353 Wertberichtigungen für Forde- rungen an das Reich — 1 942 1 942 2 384 090 Rückstellungen für ungew. Schulden 17353 1738 8399 1129 589 Verbindlichkeiten (13 016) (7 612) (7 474) (7 908 506) Kommerzienrat-Baum-Stiftg. 15 — — — Hypotheken — 25 25 25 000 Anzahlungen von Kunden 11 044 5 846 5 189 6 115 959 Aus Warenlieferungen und Leistungen 665 828 681 653 051 Akzepte — — 70 Bankschulden — 543 –= Sonstige Vab. 1 292 913 966 1 114 496 Rechnungsabgrenzung 285 31 6 8 609 Gewinn einschl. Vortrag 290 — — RM 19 278 20 656 20 604 20 714 146 1 Die „Rückstellungen für ungewisse Schulden“ enthalten u. a. Rückstellungen für etwaige Ansprüche aus Garantie- und Leistungsverpflichtungen, Rechnungs- und Preiskorrektu- ren, Beitragserhebungen, Steuern sowie vertragliche Ver- pflichtungen. Der gegenüber dem Vorjahr wesentlich ge- ringere Bilanzbetrag erklärt sich teils durch den Verbrauch für die vorgesehenen Zwecke, in der Hauptsache jedoch durch die Vereinnahmung freigewordener Rückstellungen aus den Vorjahren. Anleihestock unverändert nom. RM 42 300.– schuldverschreibungen und RM 33, 41 in bar. Treuhandvermögen: Reichsschatzanweisungen (nom. RM 47 900.–) = RM 47 508.10 in bar RM 112.60. in Reichs- Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 3 515 665 Löhne und Gehälter 5 945 3 894 2 908 Gesetzl. soziale Abgaben 446 280 240 350 246 Abschreibg. a. d. Anlageverm. 303 157 360 299 808 Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen 1 708 313 242 249 436 Sonstige Steuern 530 98 147 215715 Beiträge an Berufsvertretung. 16 17 7 29 188 Außerordentl. Aufwendungen 60 — 442 500 Zinsen 25 31 642 Wertberichtigung für Forde- rungen an das Reich — 1 942 Verlustvortrag — — 132 321 790 Gewinn einschl. Vvortrag 290 — — — RM 9 298 6 701 4 061 5 455 990 Erträge Rohüberschuß 9091 6 317 3 739 4 656 206 Zinsen 139 56 — Außerordentliche Erträge 47 175 — 480 841 Gewinnvortrag 21 21 — — Verlust nach Vortrag 132 322 318 943 RM 9 298 6 701 4 061 5 455 990 Reingewinn-Verteilung Dividende 250 — — Tantiemen 19 — — — Vortrag auf neue Rechnung 21 — — — RM 290 — — — Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Düsseldorf, im März 1948. Deutsche Treuhand-Gesellschaft gez. Herlan gez. von Richter Wirtschaftsprüfer. bescha- ―――― =―――――D――= ――tfe= ― = . ..... (―― WSW8.. ― 98= ¹――――f――l ==―― ―§―§‚―――――