―― ― ― ―――――― ―― 5 l.... eger ng von Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus Waren-, Bank- und Hypothekenkrediten und nom. RM 37 000.– gegen Barzeichnung. Im Jahre 1937 rden weiter- hin nom. RM 67 700.– Stammaktien und nom. RM 148 900.– Vorzugsaktien Lit. B eingezogen. Das Grundkapital betrug nunmehr nom. RM 950 000.–, eingeteilt in: nom. RM 677 300.– Stammaktien, nom. RM 18 000.– Vorzugsaktien, nom. RM 254 700.– Vorzugsaktien Lit. B. Zur Befreiung der Gesell- schaft von ihren bohen, die Ertragskraft des Unternehmens belastenden Bank- und sonstigen Verpflichtungen ist in der ao. H.-V. vom 28. Dez. 1937 erneute Zusammenlegung und wiedererhöhung des Grundkapitals sowie die Ausgabe von genehmigtem Kapital beschlossen worden. Diese Transaktio- nen sind abgeschlossen und wie folgt durchgeführt: 1. Die nom. RM 18 000.– Vorzugsaktien und nom. RM 254 700.– Vorzugsaktien Lit. B wurden in Stammaktien zum gleichen Nennwert umgewandelt. 2. Das nunmehr aus nom. RM 950 000. Stammaktien bestehende Grundkapital wurde im Verhältnis von 5:1 auf nom. RM 190 000.– herabgesetzt unter gleichzeitiger Wiedererhöhung um nom. RM 760 000.– auf wiederum nom. RM 950 000.–. Die Wiedererhöhung erfolgte durch Ausgabe von 760 Inhaber-Stammaktien zu je RM 1 000.– zum Kurse von 101 %, und zwar in Höhe von RM 400 000.– durch Umwandlung von Bankforderungen und in Höhe von nom. RM 360 000.–— gegen Barzahlung. 3. An genehmigtem Kapital wurden nom. RM 475 000.– neue, für das Geschäfts- jahr 1940 volldividendenberechtigte Aktien ausgegeben. Diese Aktien sind von einem Bankenkonsortium, unter Führung der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, zu 107 % gegen Bar- zahlung übernommen und den bisherigen Aktionären zum gleichen Kurse im Verhältnis von 2:1 angeboten worden. Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist unter dem 29. 1. 1940 in das Handelsregister eingetragen. In der ao. H.-V. vom 29. 8. 1941 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von RM 1 425 000.– um RM 575 000.– auf RM 2 000 000.– beschlossen. Sie diente zur Stärkung der Betriebsmittel und zur Ab- deckung von Bankkrediten. Die Erhöhung ist am 15. 9. 1941 als durchgeführt in das Handelsregister eingetragen worden. Die jungen Aktien sind den bisherigen Aktionären im Ver- = 3:1 mit Gewinnbeteiligung ab 1. 7. 1941 angeboten worden. Heutiges Grundkapital: RM 2 000 000.—. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Triton-Werke A.-G. Notiert in: Hamburg. Ordn.-Nr.: 74 940. Stückelung: 1850 Stück zu je RM 1000.–, Nr. 1–1850, Aus- gabedatum: 29. 8. 1941; 1500 Stück zu je RM 100.–, Nr. 1 bis 1500, Ausgabedatum: 29. 8. 1941. Lieferbare Stücke: Sämtliche Aktien sind lieferbar. Grundbesitz: àa) gesamt: dm 8 880. b) bebaut: dqm 5 972. Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 àa) Arbeiter: 465 137 140 147 b) Angestellte: 150 90 91 113 letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1940 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 159 166,5 166,55 — 25 24.5 22 niedrigster: 132,75 166,5 166,5 22 20 20 letzter: 155 1665 166 1655 25 20 22 Stopkurs: 166, 5 %. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 25 25 25 25 29 29 30 niedrigster: 22 23 23 23 25 2= 27 letzter: 25 23 25 25 29 2 30 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 7 7 7 70 7 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 3 4 1 2 3 — — — Verjährung der Dividenden-Scheine: Nach 4 Jahren. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 1. Juli 1948. * Bllanzen „E“ = Erinnerungswert. Aktiva 1939 1945 1946 1947 31. 12. ... 31. 12. (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude ( 924) ( 435) ( 389) ( 376 767) Hamburg 156 95 94 93 822 Betriebsgrundstücke Hamburg 634 245 237 228 700 Gebäude in Stuttgart — — 12 000 Maschinen 122 95 58 42 235 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts-Ausstattungen E E E 5 Patente E E E 1 Beteiligungen E E E 1 Wertpapiere 12 E E 3 Umlaufvermögen (2 532) (5 578) (5 521) (5 899 947) Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 49 115 126 175 197 Halbfertige Erzeugnisse 252 109 212 197 962 Fertigwaren 837 211 582 719 384 Wertpapiere (Steuergutscheine) 26 — Hypotheken u. Grundschulden 45 — Gegebene Anzahlungen 23 176 126 197 766 Liefer- und Leistungs- forderungen 1 239 880 943 947 976 Forderungen gem. § 80 AG 3 5 Wechsel und Schecks 1 1 Barmittel 22 128 73 99 3071 Bankguthaben 27 509 283 343 3542 Sonstige Forderungen 6 3 450 3 170 3 219 001 Rechnungsabgrenzung 22 1 1 2 579 Verlust nach Vortrag — — 63 RM 3 478 6 014 5 974 6 279 293 1 Davon alte Berliner Postscheckkonten RM 13 804.– schwer bewertbar. 2 Davon alte Berliner Konten RM 71 287.– schwer bewert- bar. 2 Davon Kriegsschädenämter RM 3 155 537.– schwer bewert- bar. Passiva Grundkapital 950 2 000 2 000 2 000 000 Gesetzliche Rücklage 95 200 200 200 000 Andere Rücklage 150 200 — Rücklage für Ersatz- beschaffung 10 1 954 1 854 28 194 Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens 89 473 743 697 605 Desgl. geg. Kriegsschäden — — 1 826 385 Rückstellungen 285 414 217 367 0431 Verbindlichkeiten (1 638) ( 391) ( 634) ( 993 183) Hypotheken-Grundschulden 450 150 100 500 000 Empfangene Anzahlungen 8 14 15 7 522 Liefer- und Leistungsschulden 281 193 295 294 401 Wechsel 67 — — Banken 710 200 — Sonstige Verbindlichkeiten 122 34 24 191 260 Rechnungsabgrenzung 93 318 326 150 525 Gewinn nach Vortrag 168 64 – 16 358 RM 3 478 6 014 5 974 6 279 293 1 Darin enthalten 2 26.9.7 zum Kurse von 20,445 = RM 541, 40 schwer bewertbar. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 1 633 1 036 715 777 348 Soziale Abgaben 100 57 43 50 953 Anlageabschreibungen 186 61 62 50 217 Sonstige Abschreibungen 46 231 323 4 566 Zinsen 39 — — — Ausweispflichtige Steuern 298 73 77 69 589 Gesetzliche Berufsbeiträge 7 5 96 Außerordentl. Aufwendungen 64 64 235 164 039 Verlustvortrag — — — 63 191 Gewinn nach Vortrag 168 64 — 16 358 RM 2 541 1 589 1 460 1 196 357 711