Erträge Ausweispfl. Rohüberschuß 2 411 954 812 1 010 197 Zinsmehrertrag 5 3 4 806 Außerordentliche Erträge 94 505 518 181 354 Gewinnvortrag 36 125 64 — Verlust nach Vortrag — 63 RM. 2 541 1 589 1 460 1 196 357 Reingewinn-Verteilung Freie Rücklage 50 — — Dividenden 67 — — — Aufsichtsrat 4 — Vortrag auf neue Rechnung 47 64 — 16 358 RM 168 64 16 358 Der Verlust 1946 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Hamburg, den 11. Mai 1948. gez. Dr. O. F. Krichhauff, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten 0 jäftsabschl Die schon im vorjährigen Geschäftsbericht verzeichnete Um- uß: satzsteigerung der Großhandelshäuser der Gesellschaft hat auch 1947 in verstärktem Maße angehalten. Dadurch ist es gelungen, für 1947 einen Gewinn zu erzielen. Infolge der in den ersten Monaten 1947 gänzlich unzureichen- den Stromzuteilung, die zur teilweisen Stillegung führte und dem Mangel an Arbeitskräften, konnte die Kapazität der Fabrik nicht ausgenutzt werden. Der Zugang beim Anlagevermögen betrifft in erster Linie zwei neuerstellte Lagergebäude in Stuttgart. Die Wertberichtigung gegen Kriegsschäden ist durch Über- tragung aus der Rücklage für Ersatzbeschaffung gebildet worden. Um Bankverbindlichkeiten abzudecken, ist die Hypothek auf RM 500 000.– erhöht worden. Die Amortisation hat innerhalb von 20 Jahren zu erfolgen. Die Aussichten für das Geschäftsjahr 1948 werden von der Gesellschaft als zuversichtlich angesehen. Kapazität: a) Die Gesellschaft schätzt im April ihre Kapazität (= theore- tische Leistungsfähigkeit) auf 80 % im Vergleich zu der von 1939. b) Ausnutzung dieser (unter a) geschätzten) Kapazität im selben Zeitpunkt: 70 %. – ――― ― 3* ――――――――§――――――f―― 7――――――― –―=