Bilanzen „E“' = Erinnerungswert. „U“ = Bilanzposten unter RM 500.– 3 81.12 1. 4 Aktiva 1939 1945 1946 1947 (In Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (6 863) ( 749) ( 685) ( 624 161) 7 Unbebaute Grundstücke 54 103 103 102 946 Bebaute Grundstücke mit Verwaltungs- u. Wohngeb. 139 120 112 104 000 Betriebsgebäuden 420 193 182 172 100 Masch. u. masch. Anlagen Arbeitsmaschinen 93 83 86 68 1001 Kraftmaschinen 117 68 48 28 800 Ausrüstungen 40 134 106 94 1002 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar E E E 13 Beteiligungen — 48 48 48 000 In Bau befindl. Anlagen 6 113 Lizenzen E E E 1 Umlaufvermögen (9 074) (7 915) (7 698) (6 911 567) Roh-, Hilfs- u. Betriebsst. 700 2 007 1 698 1 600 950 In Arbeit befindl. Aufträge 2 565 2 345 2 709 1812 023 Fertigerzeugnisse 99 348 222 130 074 Wertpapiere (Steuergutsch. I) 586 496 496 496 200 Anzahlgn. an Lieferanten 146 352 175 180 696 Forderungen a. Warenliefgn. und Leistungen 4 206 1 610 1 795 16812 552 Forderungen an Konzernunternehmen — 157 — Sonstige Forderungen 92 256 243 113 324 Wechsel 114 — Schecks — 10% * — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 99 174 101 305 244 Sonstige Bankguthaben 467 170 255 460 504 Forderungen an das Reich 237 237 237 109 Forderungen a. Reparations- lieferungen 1 Rechnungsabgrenzung 171 106 103 11 887 Verlust nach Vortrag 436 387 380 755 Bürgschaften 0 8) ( 848) ( 494) ( 494 140) RM 10 108 9 443 9 110 8 165 480 1 1945: Zugang RM 6 840.–, Abschreibung RM 43 640.– 1946: Zugang RM 34 426.–, Abschreibung RM 31 826.– 1947: Zugang RM 12 017.–, Abschreibung RM 29 917.– 2 1945: Abschreibung RM 23 400.–, 1946: Zugang RM 18 300.–, Abschreibung RM 46 400.– 1947: Zugang RM 8 519.–, Abschreibung RM 19 919.– 3 1945: Zugang RM 10 978.–, voll abgeschrieben 1946: Zugang RM 15 808.–, voll abgeschrieben. 81. 13. 31. 12. 31.12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Aktienkapital 2 250 2 500 2 500 2 500 000 Gesetzliche Rücklage 225 250 250 250 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffg. (infolge Kriegssachsch.) — 8 55 55 302 Wertberichtigung zum Umlaufvermögen 210 47 45 45 286 Rückstellungen 1 433 1 039 978 1 236 722 Verbindlichkeiten (5 590) (5 490) (5 211) (4 010 416) Obligationen U U U 438 Kundenanzahlungen 3 299 2 370 2748 2 595 299 Akzepte 114 30 40 — Warenschulden 1727 1172 890 322 Konzernverbindlichkeiten „% 83 21 823 Sonstige Schulden 450 1 303 865 498 491 Gegenüber Banken 1 65 3 4 043 Rechnungsabgrenzung 33 62 71 67 754 Gewinn einschl. Vortrag 367 * — Bürgschaften 0 8) ( 848) ( 494) ( 494 140) RM 10 108 9 443 9 110 8 165 480 714 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag 254 436 387 194 Löhne und Gehälter 2 110 1 466 1 842 2 234 136 Soziale Abgaben 138 67 230 181 451 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 263 135 132 87 636 Zinsenmehraufwand — 45 15 18 039 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 592 72 93 253 837 Beiträge an Berufsvertretgn. 10 2 10 963 Außerordentl. Aufwendungen –— 259 168 584 699 Verluste a. Beteiligungen 43 247 1 867 Gewinn einschl. Vortrag 367 — — — RM 3 480 2 341 3 165 3759 3/%2 Erträge Gewinnvortrag 107 — Ausweispfl. Rohüberschuß 3 352 1 662 2 383 3 271 269 Zinsen 2 — — — Außerordentl. Erträge 19 243 395 107 851 Verlust nach Vortrag — 436 387 380 755 RM 3 480 2 341 165 7159 672 Reingewinn-Verteilung Dividende 180 — Verfügungsfonds d. Vorst. für soziale Zwecke 30 — — — Gewinnanteil des AR. 10 — — Vortrag auf neue Rechnung 147 — — — RM 367 = 8 83 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beein- flußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Köln, den 11. November 1948. Iadb Rheinisch-Westfälische „Revision Treuhand A.-G. gez. Dr. Agartz gez. ppa. Dr. Dahler Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Im Geschäfts- jahr 1947 konnte auf allen Gebieten des Fertigungsprogramms ein weiteres Ansteigen an Aufträgen beobachtet werden. Der Fakturenumsatz erhöhte sich ebenfalls, wenn auch in ge- ringerem Umfange. Das Betriebsergebnis war befriedigend. Es wurde jedoch beeinträchtigt durch die hohen Steuern und Abgaben. Der erzielte Gewinn betrug RM 6 438.62, wodurch sich der Verlustvortrag aus 1946 auf RM 380 755.48 verringert. Verschiedene wertvolle Arbeitsmaschinen wurden für Repa- rationen beschlagnahmt und abtransportiert. Der vorhandene Auftragsbestand gibt dem Unternehmen aus- reichende Beschäftigung für das kommende Jahr (Zeitpunkt der Abfassung des Geschäftsberichtes November 1948). (― Infolge der geringen Neuzugänge beim Anlagevermögen in den letzten Jahren sind die Abschreibungen zurückgegangen. Die ungenügende Rohstoffzufuhr spiegelt sich im Rückgang der Warenvorräte wider. Weitere aus der Bilanz nicht ersichtliche Haftungsverhältnisse bestehen nicht. Kapazität: (November 1948) Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Aus- nützung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegs- zeit: a) bei der Gesellschaft auf 60 %, b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 50–80 %. 3 A=― ――― ―