„U“ = Bilanzposten unter RM 500.—–. 20%9% 30.9% 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (12 484) (14 354) (13 770) (14 196 987) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäuden 526 Fabrik oder anderen Baulichkeiten Fabrikgrundstücke Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten 6 388 Masch. u. maschin. Anlagen 5 247 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung — Hauszinssteuerabgeltungskonto – Beteiligungen 323 (20 343) (41 772) (43 745) (42 839 372) Umlaufvermögen Erze u. Hüttenprodukte, Roh- metalle, Feinmetalle auf 450 2 199 4 745 5 936 383 127 514 458 495 837 2 201 2 201 554 4 460 4 470 124 5 682 6 127 965 347 297 206 108 90 550 514 513 751 eigene Rechnung 12 888 — Rohstoffe (Kaufprodukte) 1 269 26 347 24 982 22 914 512 Halbfertige Erzeugnisse (Zwischenprodukte) 624 8 508 8 239 8 552 798 Fertigmetalle — 462 784 531 575 Andere fertige Erzeugnisse 157 339 289 683 Hilfs- u. Betriebsstoffe — 1 305 1 467 1 765 099 Fremde Fabrikate 18 12 183 971 Wertpapiere 459 46 46 46 267 Hypotheken 70 — Geleistete Anzahlungen 596 142 388 72 092 Forderungen auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 1 549 815 965 1 292 969 dorderungen an Konzern- unternehmen 1 889 353 351 63 861 Wechsel, Schecks 15 720 Kassenbest. einschl. Landes- zentralbank u. Postscheck- gauthaben 316 1 039 284 381 967 Andere Bankguthaben 322 150 328 720 552 Sonstige Forderungen 409 2 430 5 560 6 023 306 Rechnungsabgrenzung 28 64 15 19 542 Reinverlust 3..... Rohstoffe f. fremde Rechnung (=) (198) (4 905) (8 818 998) Bürgschaften (10) (20) (20) (20 000) RM 32 855 56 190 59 249 60 284 258 30. 9. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 15 000 22 500 22 500 22 500 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1733 350 2330 9900 Andere Rücklagen — 500 500 500 000 Rücklage f. Ersatzbeschaff. 1 297 19075 — Wertberichtigungen: zu Posten d. Anlagevermög. — 750 750 750 000 zu den Forderungen aus Kriegsschäden —– 1 074 715 Rückstellung für ungewisse Verpflichtungen: f. Währungskursuntersch. 2 086 1 930 1 930 1 929 842 für versch. Verpflichtungen 15 3 351 3 790 4 282 459 Noch nicht erhob. Dividende — 1 085 1 086 1 085 662 Verbindlichkeiten (12 215) (21 478) (25 314) (25 838 286) Hypotheken, Grund- und Rentenschulden 24 — 4 %ige Teilschuldverschreibg. von 1943 und 1944 —– 12 000 12 000 12 000 000 Anzahlungen von Kunden 66 365. 1 300 839 Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenlieferg. u. Leistung. 2 278 3 137 1 624 656 055 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 4 019 2 216 3 202 2 963 808 Verbindlichk. gegenüb. Banken U 100 54 54 818 Sonstige Verbindlichkeiten 2 264 1273 6 Rembourskredite 3 630 2 631*¼ 2 681 2 631 230 Rechnungsabgrenzung 80 81 54 73 294 Gewinn nach Vortrag 1 726 968 Zurückzuliefernde Metalle () (198) (4 905) (8 818 998) Bürgschaften (10) (20) (20) (20 000) RM 32 855 56 190 59 249 60 284 258 cCeeuun- und Veflusvec * Aufwendungen Verlustvortrag — — 1 719 108 Löhne und Gehälter 4 765 3 497 2 018 2 270 318 Soziale Abgaben 350 265 455 172 770 Sonstige soz. Aufwendungen 592 192 85. 183 657 Abschreibungen auf Anlagen 1 494 1 568 1 079 1 141 955 Zinsen 279 625 793 826 810 Sonderabschreibungen 750 — Abschreibung. a. Wertpapiere 38 — — — Steuern vom Einkommen, Er- trag und Vermögen 3 249 696 1 214 1 087 065 Sonstige Steuern 265 150 99 164 101 Beiträge an Berufsvertretung. 25 32 5 6 593 Gewinn nach Vortrag 968 — — RM 13533 7993 34438 72 Erträge Gewinnvortrag 317 1111 968 — Jahresertrag 13 070 4 906 2 549 4 263 404 Erträge aus Beteiligungen 3 43 — 27 000 Außerordentliche Erträge 141 1 433 212 53 616 Reinverlust abzg. Gewinnvortr. —– — 1 719 3 228 357 RM 13 533 7 993 3 448 7572 Reingewinn-Verteilung Dividende 1 200 — Zuweisg. a. Pensionseinrichtg. 200 — — Vortrag auf neue Rechnung 326 968 — RM 1 726 968 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Frankfurt (Main), den 26. Mai 1948. Allgemeine Revisions- und Verwaltungs- Aktiengesellschaft Schwarz i. V. Sauer Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Zu Beginn des Geschäftsjahres 1947 wurden der Gesellschaft die Produktionsgenehmigungen für alle Betriebe der Kupfer- und Bleigewinnung erteilt. Die erste Voraussetzung für den Betrieb der Metallgewinnungsanlagen war hiermit gegeben. Da der ungewöhnlich starke Winter zu schweren Störungen in der Kohle- und Stromversorgung zur Lahmlegung fast aller bis dahin laufenden Betriebsabteilungen führte, kam es zu- nächst nicht zur Zunahme der Produktion. Die Arbeiten konnten vielmehr erst Ende April wieder aufgenommen werden. Neben den chemischen Betrieben wurde im August 1947 die zum größten Teil wiederhergestellte Elektrolyse ein- geschaltet. Daneben wurden alle Vorbereitungen getroffen, um auch die Hüttenanlagen betriebsfertig zu machen, nach- dem ein neuabgeschlossener größerer Erzvertrag die Alimen- tation dieser Anlagen in gewissem Umfange sichergestellt hatte. Die Rohhütte hat inzwischen ihren Betrieb wiederauf- genommen. Ohwohl die technischen Voraussetzungen für einen konti- nuierlichen Betrieb und eine gute Ausnutzung der Anlagen gegeben waren, und trotz ausreichender Versorgung mit Roh- stoffen, Strom und Kohle traten immer wieder Behinderungen in der Produktion durch Mangel an geeigneten Arbeitskräften ein. Es ist bis heute nicht möglich gewesen, den Bedarf an Arbeitskräften auch nur annähernd abzudecken. Besonders hinderlich für eine normale Betriebsführung ist die Tatsache, daß noch nicht von der 40-Stunden- auf die 48-Stundenwoche übergegangen werden konnte. Das Arbeitseinsatzproblem wird auch für die zukünftige Ent- wicklung des Werkes von großer Bedeutung sein. Das Wesent- 9 ―――――