* Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: schaftsverband Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie, Elberfeld; Unterverbände: Fachverband Metallwaren-Indu- strie, Fachverband Blechwaren-Industrie, Fachverband Schneidwaren-Industrie, Fachunterabteilung Aluminium-Ge- schirre, in der Fachabteilung Leichtmetallwaren des Fach- verbandes Metallwarenindustrie, Lüdenscheid; Wirtschafts- vereinigung Nichteisenmetalle, Altena; Unterabteilung: Fach- vereinigung Metallhalbzeug, Altena. Statistik Kapitalentwicklung: Das Grundkapital betrug vor 1914 M 9 000 000.– und wurde bis 1923 auf M 35 000 000.– in St.- Akt., auf M 14 000 000 in Vorz.-Akt., zusammen also auf M 49 000 000.– erhöht. Lt. Beschluß der H.-V. vom 27. 1. 1924 erfolgte Umstellung auf Reichsmark wie folgt: Stammaktien im Verhältnis 10:3 von M 35 000 000.– auf RM 10 500 000.–; Vorzugsaktien im Verhältnis 40:1 von M 14 000 000.— auf RM 350 000.–. Lt. Aufsichtsratsbeschluß vom 10. 2. 1942 und Beschluß der H.-V. vom 20. 2. 1942 Kapitalberichtigung der Stammaktien gemäß DAV vom 12. 6. 1941 um RM 3 500 000.— auf RM 14 000 000.–. Der erforderliche Betrag (plus RM 248 260.– Pauschsteuer) wurde aufgebracht durch Zuschrei- bungen zum Anlagevermögen mit RM 1 833 260.— (und zwar auf Fabrikgebäude RM 155 606.53, auf Maschinen und maschi- nelle Anlagen RM 1 677 653.47); Zuschreibung zum Umlauf- vermögen auf Warenvorräte RM 500 000.–; Entnahme aus den freien Rücklagen RM 1 415 000.—. Heutiges Grundkapital: RM 14 000 000.– in Stammaktien, RM 350 000.– in Vorzugsaktien. Stamm- und Vorzugsaktien. Vereinigte Deutsche Nickel-Werke. Art der Aktien: Börsenname: Notiert an den Börsen: Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Freiburg i. Br., Hannover. Ordn.-Nr. der Aktien: 76 120. Stückelung: 8 000 Stücke St.-Akt. zu je RM 1 000.–, 18 000 Stücke St.-Akt. zu je RM 300.–, 6 000 Stücke St.-Akt. zu je RM 100.–, 3 500 Stücke Vorz.-Akt. zu je RM 100.–— (Nr. 1 bis 3 500). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Die Vorzugs-Aktien sind ausgestattet mit 6 % Vorzugsdivi- dende, zweiunddreißigfachem Stimmrecht und Nachzahlungs- anspruch. Rückzahlung zu 112 %, bei Abwicklung vorweg rückzahlbar zu 112 %. Schwerte und Letmathe Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: am 471 471 471 471 471 471 471 471 b) bebaut: am 7 277 4277 4 277 277 Belegschaft: a) Arbeiter: 1 865 661 833 815 b) Angestellte: 166 113 120 122 wirt- Vahresumsatz 1939 1945 1946 (in Mill. RM) 17 * 6 letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 181,75 181/ 181/4 — 38½% 38 34 niedrigster: 157 131¼% 183/%4 36 33 31 letzter: 181 181% 183% 183% 38/½½ 35 32 Stopkurs: 183 %. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 32 ―= 30 30 36 36 40 niedrigster: 30 30 30 30 30 34 36 letzter: 32 30 30 30 35 36 40 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 in %: 101 101 7 7² Nr. d. Div.-Scheines: 37 38 39 41 1942/43 1943/44 1944/45 1945/46 in %: 7² 0 0 0 Nr. d. Div.-Scheines: 42 — — 1 Davon 2 % an Anleihestock; * Auf das berichtigte Kapital, davon 1 % an Treuhandstock. Verjährung der Dividenden-Scheine: Gesetzliche Verjährung. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines können nicht ohne weiteres erfolgen. Eine Meldung verlorener Aktien oder Dividendenscheine an die Gesellschaft unter Beifügung einer eidesstattlichen Er- klärung ist zwecks späterer Regelung erforderlich. Bestand an eigenen Aktien: Nom. RM 1 400 000.–— (Buchwert RM 1 045 800.). Anleihestockbestand am 30. Sept. 1945: Nom. RM 720 100.— Reichsanleihe und Reichsschatzanweisungen, sowie eine Bar- spitze von RM 81.59. Treuhandstock-Bestand am 30. September 1945: Nom. RM 404 700.– Reichsschatzanweisungen, sowie RM 4 690.12 in bar. Tag der letzten Hauptversammlung: 13. Mai 1947. Kapazität (September 1948): Die Gesellschaft schätzt die durchschnittliche Ausnutzung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit: a) bei der Gesellschaft auf ca. 50 % mit Rücksicht auf die noch vorhandene Behinderung durch Bombenschaden; b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf ca. 80 %. Es liegen Exportaufträge vor. 726 ―――――― – – ==