der „Westfälischen Drahtindustrie“ eine Dividende, für deren Errechnung maßgebend sind: àa) die Dividende, die von der Firma Krupp für ihr am 30, September des Vorjahres abgelaufenes Geschäftsjahr fest- gestellt wurde, b) das Stammaktienkapital, das von der zum 30. Juni 1942 durchgeführten Kapitalberichtigung ausgewiesen wurde. Die Dividende beträgt mindestens 5 % (d. h. nach der Kapital- berichtigung auf Grund der DAV: 3, 75 %). Sie steigt bis zu 3 7 % im gleichen Maßstab mit der von der Firma Krupp fest- gestellten Dividende. Darüber hinaus steigt sie für jedes bei der Firma Krupp mehr gewährte Prozent um ein halbes PProzent. 4. Falls die Firma Krupp bis zum Ablauf des Vertrages von Gdetm ihr eingeräumten Recht, die „Westfälische Drahtindu- „* strie“' zu übernehmen, nicht Gebrauch gemacht hat, hat die letztere die Wahl, die Geschäfte für eigene Rechnung selb- ständig fortzuführen oder die Übernahme des Werkes mit allen Aktiven und Passiven seitens der Firma Krupp zu verlangen. Wählt die „Westfälische Drahtindustrie“ die Über- * tragung des Werkes auf die Firma Krupp, so hat diese neben der Amortisation der Vorzugsaktien alle Aktiven und Passiven der „Westfälischen Drahtindustrie' zu übernehmen und als Übernahmepreis die Summe von Reichsmark 10 710 000.– an die Abwickler zu zahlen. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Fachvereinigung Draht, Düsseldorf; Fachvereinigung Stab- ziehereien, Düsseldorf; Wirtschaftsvereinigung Ziehereien und Kaltwalzwerke, Düsseldorf; Fachverband Ketten, Grüne bei Iserlohn; Fachvereinigung Holzschrauben, Büderich bei Düsseldorf; Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen (Westf.); Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie, Düsseldorf. Statistik 3 Kapitalentwicklung: Das Grundkapital betrug vor 1914 M 10 000 000.–— in Stammaktien und M 6 000 000.– in Vor- zugsaktien. Umstellung auf Reichsmark lt. Beschluß der H.-V. vom 17. 12. 1924. und zwar des Stammaktienkapitals im Ver- hältnis 3:2 auf RM 6 667 000.– und des Vorzugsaktienkapitals im Verhältnis 5:1 auf RM 1 200 000.–. Mit gleichem Beschluß Einzug von RM 200 000.– Vorzugsaktien ohne Vergütung. Lt. Beschluß der H.-V. vom 8. 12. 1942 Kapitalberichtigung gem. DAV vom 12. 6. 1941 und lt. A.-R.-Beschluß vom 14. 11. 1942 mit Dividenden-Berechtigung 1941/42 durch Erhöhung des Stammaktienkapitals um RM 2 333 450.— auf RM 9 000 450.‒. Herabsetzung des Stammaktienkapitals 1t. Beschluß der H.-V. vom 8. 12. 1942 zwecks Abrundung um RM 450.– auf RM 9 000 000.—–- RM 9 000 000.– in Stammaktien und Heutiges Grundkapital: RM 1 000 00.– in Vorzugsaktten. Börsenname: Westfälische Drahtindustrie. Notiert an der Börse: Düsseldorf. Ordn.-Nr.: %―― Stückelung: 6 960 Stücke zu je RM 1 000.– Gar. 1–5 027 und Nr. 12 328–14 260), 1 600 Stücke zu je RM 600.– (Nr. 5 028 bis 6 627), 1 700 Stücke zu je RM 400.– (Nr. 6 628–8 327), 4 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 8 328–12 327) in Stamm- aktien und 5000 Stücke zu je RM 200.– (Nr. 1–5 000) in Vor- zugsaktien. Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. letzter Aug. Sent. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 höchster: 139 12525 122 25 25 22 niedrigster: 131,5 ― 25 23 letzter: 134 122 25 122 25 25 22 Stopkurs: 122,25 %. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März Aypril 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 22 23 23 23 23 24 2 niedrigster: 22 23 23 23 23 23 24 letzter: 22 23 23 23 23 24 27 Dividenden auf Stammaktien: „ 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 in %: 6 6 6 4,5 4,5 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 11 %. 3,75 3,75 3,75 3,75 Auf das berichtigte Kapital. 3. Während der Vertragszeit beziehen die Stammaktionäre Bilanzen „E“ = Erinnerungswert 30 %6. 9 .6. 30. 6. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (5 547) (4 502) (4 601) (4 596 927) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- oder Wohngebäuden 1 094 616 591 580 9580 Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten 2 672 1 454 1331 1 286 8667 Unbebaute Grundstücke 132 288 288 287 798 Maschinen u. masch. Anlagen 1 349 1 404 1 299 1 158 3843 e Vorrec iv und im Falle der „ alt einen V rechtsanteil in Höhe des Nennwertes nebst etwa rückstän- digen Gewinnanteilen und den bis zum Tage der Erstattung laufenden Gewinnanteilen. Verjährung der Dividenden-Scheine: Gesetzlich. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 29. April 1949. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E E E 13 In der Wiederherstellung befindliche Anlagen — 226 356 614 3325 Pafente. Lizenzen, Marken- und ähnliche Rechte E E E 1 Hauszinssteuer-Abgeltung — 80 66 52 285 Trümmerbeseitigung und sonstige Abbruchkosten 271 222 985 Anzahlung für Neuanlagen 134 99 93 306 Beteiligungen 300 300 300 300 011 Umlaufvermögen (10 193) (18 731) (17 759) (16 888 512) Roh-. Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 145 2 008 2 243 2 381 764 Halbfertige Erzeugnisse 653 421 326 454 725 Fertige Erzeugnisse. Waren 537 160 128 203 758 Wertvapiere (davon RM 1 113 575.75 Reichsanleihen) 1 214 1 353 1 353 1 352 990 Hypotheken 384 25 31 5 195 Anzahlungen 68 — — — — Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 2 581 792 697 1 027 937 Forderungen an Konzern- unternehmen 2 837 137 190 167 473 Wechsel 461 — Schecks 1 — Kasse. Landeszentralbank. Postscheck 81 147 1 396 518 609 Andere Bankguthaben (davon Z. Z. noch nicht verfügbar rd. RM 2 000 000.–). 486 5 600 2 990 2 285 262 Sonstige Forderungen 46 466 476 513 065 Forderungen aus Kriegs- schäden — 7621 950. 7977.734 Rechnungsabgrenzung 3 5 5 3 669 Bürgschaften (209) (93) (28) (28 524) RM 15 743 23 235 22 365 499 19 11944/45: Zugang RM 81 533.–, Abgang BPM 132 552.– Abschreibung RM 42 152.–. 1945/46: Zugang RM 16 565.–, Abgang RM 17 365.–, Abschreibung RM 24 298.–. 1946/47: Zugang RM 13 776.–, Abschreibung RM 23 485.—. 2 1944/45: Zugang RM 3 102.–. Abgang RM 369 363.–, Abschreibung RM 72 237.–. 1945/46: Zugang RM 26 954.–, Abgang RM 104 834.– Abschreibung RM 44 698.–. 1946/47: Abschreibung RM 44 202.–. 1944/45: Zugang RM 168 054.–, Abgang RM 242 409.—– Abschreibung RM 275 072.–. 1945/46: Zugang RM 280 665.–, Abgang RM 148 079.–, Albschreibung RM 237 895.—. 1946/47: Zugang RM 114 539.–, Abschreibg. RM 255 142–