* * ――,§ ―― Stückelung: 18 000 Stücke zu je RM 1 000.– (Nr. 1–18 000) Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien lieferbar. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: ha 117%3 115,9 115,9 115,9 b) bebaut: ha 13,8 13,6 13,6 13,6 letzter Juli Aug. Seypt. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 165,25 157 157 — 26 26 8 niedrigster: 148,5 145 154 — 14 22 20 letzter: 163 157 154 154 26 23 20 Stopkurs: 157 %. Okt. Nov. Dekz. Jan.- Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 (Frankfurter Kurse) höchster: 20 — 17 17 15 15 14,5 niedrigster: 20 14 16 12 12 13 letzter: 20 17 16 13 3 135 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %): 6 6 6 6 6 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.:: – 1 2 3 4.. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: Außerordentliche H.-V. am 25. Mai 1948 in Frankfurt (Main). Bilanzen „E'' = Erinnerungswert. . 31.12. Aktiva 1939 1944 1945 1946 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (67 621) (7 429) ( 2 704) ( 2 596 086) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 840 550 500 492 000 Fabrikgebäude 3 680 1 750 1 600 1 500 000 Unbebaute Grundstücke 239 245 230 229 576 Maschinen und maschi- nelle Anlagen 420 E E 1 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsausstattungen E E E 1 Fabrikationsverfahren, Patente und Warenzeichen E E E 1 Beteiligungen 2 442 4 894 374 374 507 Umlaufvermögen (24 181) (26 702) (16 741) (17 780 414) Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 5. 1 797 1 484 006 Halbfertige Erzeugnisse 3 476 2 049 2 380 464 Fertige Erzeugnisse 1 852 9 579 1 368 864 384 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistgn. 2 888 658 884 996 Sonstige Forderungen 344 316 253 503 Anzahlungen 48 — 47 487 Wertpapiere einschl. Steuer- gutscheine 8 048 5 708 1 670 1 769 923 Eigene Aktien 152 — — Hypotheken (einschl. RM 745 025 an eine abh. Gesellschaft) 1 068 2 820 2 687 2 645 443 Forderungen: an abh. Gesellschaften 1 381 6 151 4 006 4 025 715 an leitende Angestellte 8 — — Wechsel 120 5 — — Schecks 19 57 2 121 821 Kasse, Reichsbank, Postscheck 115 285 604 879 222 Bankguthaben 2 691 2 0998 1 584 2 423 450 Rechnungsabgrenzung 120 420 86 40 735 Saldo der bewertbaren Posten — — 12 006 11 946 741 Bürgschaften (91) (69) (66) (55 799) RM 31 922 34 551 31 537 32 363 976 Zweifelhafte Posten Beteiligungen — 4 519 4 519 508 Wertpapiere einschließlich Steuergutscheine — — 4 037 4 036 749 Hypotheken — 19 33 856 Forderungen aus Waren- lieferungen 458 417 009 Forderungen an abh. Gesellschaften — — 2 144 2 144 000 Kasse, Reichsbank, Postscheck –— — 74 73 930 Bankguthaben — — 57 573 914 Sonstige Forderungen — – 10 955 10 945 075 Rechnungsabgrenzung — — 7 725 RM — — 22 816 22 744 041 Passiva „ Grundkapital 18 000 18 000 18 000 18 000 000 Gesetzliche Rücklage 6213 6250 2390 Freie Rücklage 500 2 624 2 622 2 801 985 Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen 376 1 594 13 28 500 Rückstellungen 2 149 3793 2 3772 2760 7865 Verbindlichkeiten 63 132) (1 825) ( 2 056) ( 2 189 586) Unterstützungseinrichtung 1 219 — — Anzahlungen von Kunden 104 282 177 138 Aus Warenlieferungen und 786 521 884 213 Leistungen 269 Sonstige Verbindlichkeiten 130 267 239 787 Schulden an abh. Gesell- schaften 206 146 15 13 984 Bankschulden 850 886 967 870 729 Nicht erhobene Dividende 354 7 4 3 735 Rechnungsabgrenzung 185 465 224 333 120 Gewinn 1 368 — Bürgschaften (91) (69) (66) (55 799) RM 31 922 34 551 31 537 32 363 976 Gegen zweifelhafte Aktiva Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen — 9 486 9 472 828 Rückstellungen — 1 324 1 324 472 Saldo der zweifelhaften Posten —– — 12 006 11 946 741 RM — — 22 816 22 744 041 wReinschl. Gewinnzuweisung 1946 in Höhe von RM 180 059.– Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 5177 2 141 2 420 109 Soziale Abgaben 398 110 217 489 Abschreibungen auf Anlagen 452 8 096 163 178 287 Steuern vom Einkommen, 766 483 Ertrag u. Vermögen 2 349 Beiträge an Berufsvertretungen 44 14 9 100 Skonto 443 — Zinsen — — 14 423 Außerordentl. Aufwendungen 256 — Zuweisung an Unterstützungs- einrichtungen 300 — — — Zuweisung an freie Rücklage 500 1 122 180 059 Gewinn 1 368 — RM 11 287 9 218 3 361. 3% Erträge Gewinnvortrag 126 352 — Jahres-Bruttoertrag 10 581 8 423 3 071 3 770 847 Erträge aus Beteiligungen 34 — — — Zinsen u. Wertpapiererträge 343 289 29 — Außerordentliche Erträge 203 154 261 15 103 RM 11 287 9 218 3 361 3 7835 950 Reingewinn-Verteilung Dividende 1 070 — Vortrag auf neue Rechnung 298 — — RM 1 368 –3 1Der Gewinn 1944 (einschl. Vortrag) mit RM 1 121 926 wurde in vollem Umfange der freien Rücklage azugeführt. 2 Im Jahre 1945 ergab sich aus der betrieblichen Tätigkeit und den außerordentlichen Erträgen ohne Berücksichtigung der Kriegsschäden ein Gewinn von RM 479 296.–, der dem Konto „Wertberichtigungen' zugeführt wurde. Im Jahre 1946 ergab sich ein Gewinn in Höhe von RM 180 059.–, der der freien Rücklage zugeführt wurde. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, Kkönnen nicht endgültig beurteilt werden.“ Berlin, den 1. April 1948. Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft gez. Dr. Apel gez. Budgereit Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Bilanz weist die zweifelhaften Posten der Aktivseite mit RM 22,7 Mill. besonders aus. Auf der Passivseite stehen diesen Aktiven RM 9,4 Mill. Wertberichtigungen und RM 1,3 Mill. Rückstellungen gegenüber. In der Struktur der Bilanz haben sich außergewöhnliche Ver- änderungen gegenüber dem Vorjahr nicht ergeben. 6 250 000 ―§―― ―― ――― ― ―― ――‚‚ ―――――――― ―――― ―――――§―,――