――― Zur Korrektur der Goldmarkeröffnungsbilanz, deren Bewer- 6 tung sich durch die Entwicklung als überholt erwies, be- schloß) die H.-V. vom 19. 12. 1930 eine Zusammenlegung des Stammaktienkapitals im Verhältnis von 2:1 von RM 1 200 000.– auf RM 600 000.——, Um allen Anforderungen gegenüber, welche durch den Kaut- schukzoll und die Einführung des synthetischen Rohstoffs in Verbindung mit der Umgestaltung des Betriebes an die Ge- sellschaft herantraten, gerüstet zu sein, beschloß die o. H.-V. vom 16. 6. 1938 die Erhöhung des Stammkapitals von RM 600 000.– auf RM 1 040 000.–— durch Ausgabe neuer Stamm- aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. April 1938 unter Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre. Der Beschluß der a. o. H.-V. vom 10. 8. 1940 berechtigte die Gesellschaft, das Grundkapital durch Ausgabe neuer Stamm- aktien auf RM 2 000 000.– zu erhöhen. Der erste Abschnitt von RM 550 000.–, dividendenberechtigt ab 1. 10. 1940, wurde im September 1940 durchgeführt, und zwar RM 220 000.—– zum Kurs von 112 %, Bezugsrecht 5:1, und RM 330 000.– ohne Bezugsrecht. Der zweite Abschnitt wurde durchgeführt im März 1941 mit Dividendenberechtigung seit 1. 4. 1941. Aus- gegeben wurden RM 350 000.— Stammaktien, davon RM 275 000.— zum Kurs von 105 %, Bezugsrecht 6:1, und RM 75 000.– ohne Bezugsrecht. Durch Beschluß der H.-V. vom 12. 3. 1942 erfolgte die Kapi- talberichtigung gemäß DAV. vom 12. 6. 1941 um 40 % — RM 776 000.– Stammaktien und RM 24 000.– Vorzugsaktien auf zusammen RM 2 800 000.—. Weitere Erhöhung des Grundkapitals um RM 200 000.– auf RM 3 000 000.– geschah durch Beschluß der H.-V. vom 8. 4. 1942. Die Aktien wurden dem Konsortium überlassen. Heutiges Grundkapital: RM 3 000 000.–. Art der Aktien: RM 2 916 000.— Stammaktien; RM 84 000.– Vorzugsaktien. Börsenname: Veith-Gummiwerke. Notiert in: Frankfurt (Main). Ordn.-Nr.: 76 020. Stückelung (Stammaktien): 2785 Stücke zu je RM 1 000.–; 1310 Stücke zu je RM 100.—. Stückelung (Vorzugsaktien): 84 Stücke zu je RM 1 000.—. Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktionäre nehmen an dem verteilbaren Jahres- gewinn in der oben beschriebenen Weise teil. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie bei der Her- absetzung des Grundkapitals zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktionäre vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktionäre den Nenn- wert ihrer Aktien bzw. die volle Höhe der auf den Nennwert ihrer Aktien geleisteten Einlagen, ferner die etwa rückstän- digen Gewinnanteile. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugsaktionäre keinen Anteil. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 àa) gesamt: am 46 827 79 877 79 877 79 877 p) bebaut: am 11 690 30 2384 28 140 27 781 Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Kurse: 1939 1948 1948 1948 1948 1948 höchster: 40 40 40 40 43 niedrigster: — 30 40 40 40 42 letzter: 105 40 40 40 40 43 Stopkurs: 145 %. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 43 45 54 63,5 70 niedrigster: 43 43 45 56 63,5 letzter: 43 45 54 933 70 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1944 1945 1946 in 0%%: 0 0 0 0 Nr. des Div.-Scheines: 10 — Verjährung: Die Ansprüche auf Dividende Verjähren in 30 Jahren. Auszahlung kann nur bei Vorlage der Dividenden- Scheine erfolgen. Tag der letzten Hauptversammlung: 7. Juni 1947. 764 E == Aktiva 1944 1945 (In Tausend RM) Anlagevermögen Grundstücke: Unbebaute 65 Bebaute Gebäude: Fabrikgebäude 627 Verwaltungsgebäude Hauszinssteuerabgeltung — Werkswohnungen (Siedlung Höchst) Siedlungsbauten Gleisanschluß 0 Maschinen 6 Formen Elektrische Anlagen Kurzlebige Wirtschaftsgüter Betriebs- u. Geschäftsausstg. Vulkanisier- u. Heizungsanlage Wasserkraft Beteiligungen: Deutsche Gasrußwerke Hermes, Amsterdam N. V. Bataafsche Veith-Gummi-Ost §― E .= 55 23 1 134 E E E ― – 0 68 t= t t t=t― = 55 23 1 000 61 U0 18― =tt tS = = 0= Erinnerungswert. U = Bilanzposten unter RM 500.— 31.12. 31.13. 31.12. 31. 12. 1939 1946 (RM) (1 454) (1 521) (1 278) (1 407 915) 55 000 23 000 950 000 Umlaufvermögen (2 531) (6 691) ( 9 036) ( 9 611 633) Rohmaterialien 1033 1702 2 122 6938 Betriebs- u. Hilfsstoffe 56 46 78 436 Halbfabrikate 193 519 352 602 388 Fertigwaren 406 1 882 349 1 439 918 Anzahlungen und andere Forderungen 169 — 605 546 803 Außenstände 480 — 4 112 630 Steuergutscheine 47 — Kassenbestand, Reichsbank- u. Postscheckguthaben 48 566 544 389 096 Wechsel 26 Schecks — 164 – Andere Bankguthaben 129 230 — 733 819 Kundenverkehr — 1 572 4 948 Forderung Kriegsschädenamt — 70 Verlust nach Vortrag — — 1 448 1 2338 6387 RM 3985 3 212 11 762 12 254323 * Passiva Aktienkapital: Stammaktien 1 040 2 916 2 916 2 916 000 Vorzugsaktien 60 84 84 84 000 Rücklagen: gesetzlich 110 300 300 300 000 Reserve 1 180 100 100 100 000 Reserve 1II 100 300 300 300 000 Wertberichtigung 20 20 710% 1. Rückstellungen: Steuerrückstellungen 453 208 500 000 Gewährleistungen 223 120 120 120 000 Andere Rückstellungen — — 2 312 170 Anzahlungen von Kunden — — 1 763 Verbindlichkeiten (1 990) (3 070) (3 908) ( 4 081 911) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 783 1 949, 2 593 3 01167 Gegenüber Zollbehörden 415 — — Hypotheken – 880 880 Rückständige Dividende 130 29 28 156 Bankverbindlichkeiten 400 316 Gefolgschaftsunterstützungs- einrichtung — 91 90 — Akzepte 422 – 1 042 084 Gefolgschaftsunterstützungs- einrichtung 83 588 Rechnungsabgrenzung 128 497 353 345 336 Gewinn nach Vortrag 132 352 — — RM 3 985 8 212 11 762 12 258 235 ..////G.IXÄñQÜQã' Ü*.*’’ÜÜÜÜÜÜ ――― = =―― =